1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Sind Volvo Fahrer sympathischer ? ;-)

Sind Volvo Fahrer sympathischer ? ;-)

Volvo V50 M

Mal aus Spass in die Runde geworfen die Frage ob der "Volvo Fahrer an sich" generell im Verkehr als angenehmer Fahrer wahrgenommen wird wegen der Leute die diese Kisten fahren oder weil Sie eher dem Understatement frönen denn der Protzerei...
Ich nenne Euch mal ein paar Beispiele:
Reißschlussverfahren. Ein Benz oder ein BMW wollen sich einsortieren. Oft bemerkt man, dass diese sich gerade noch reindrücken, oder es nicht mehr schaffen, weil die anderen sie nicht einordnen lassen. Aus Neid ? Aus Trotz ? Als Reaktion auf deren sonstiges Fahrverhalten oder Image ?
Ich habe den Eindruck dass sich der Spruch "der Benzfahrer denkt er hat eine eingebaute Vorfahrt" in solchem Verhalten wiederspiegelt.
Anderer Wagen, gleiches Szenario: 5er BMW ( Reaktion: "Oh mann, die Schwanzverlängerung schlechthin" ) oder 3er BMW ( vorzugsweise Modell E36 und E46 - "ooh - Ali fährt wieder mit sein krasses 3er ... ) auch diese fallen gerne mal in der Wahrnehmung negativ auf - "der 3er ist der Manta unserer Tage"
Oder zB Insiginia und A4 als typische Vertreter und Aussendienstfahrzeuge ... immer zu spät, immer auf der liken Spur, gerne zu schnell, gerne ohne Abstand

Ich habe den EIndruck, dass Volvos im Allgemeinen die Meinung nicht so spaltet in gut oder böse, allgemein als angenehme Verkehrsteilnehmer wahrgenimmen wird, und auch deswegen weniger Probleme beim Reisverschlussverfahren haben reingelassen zu werden ;-)
kann man das so stehen lassen oder was meint ihr
Gruss
E

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ob Volvofahrer sympathischer als die Fahrer anderer Marken sind?
Würde ich pauschal nicht beantworten können und wollen......
Ich denke der Großteil der Volvofahrer sind eher gelassener, oder wie oben geschrieben unauffäliger.
Ich, 23 Jahre jung, versuche mich eigentlich immer rücksichtsvoll zu verhalten. Gerne lasse ich andere einscheren oder halte an Zebrastreifen an um Fußgänger über die Straße zu lassen. Ich ordne mich eher in die defensivere Fraktion.
Dass bedeutet nicht, dass ich mich immer Kilometer genau an jedes nur denkbare Tempolimit oder Verkehrsregel halte, sondern im normalfall (Ich nehme bewusst Tempo 30 Zonen heraus, dort immer Kilometer genau) orientiere ich mich am fließenden Verkehr.
Auf der Autobahn gehöre ich, vorrausgesetzt, dass Frau und Kind an Bord sind eher zum Mittelmaß. Meistens mit Tempomat irgendwo zwischen 140 und 160 km/h anzutreffen.
Wenn ich alleine bin auch mal schneller.
Zwar nicht immer mit halber Tacholänge, aber mit reichlich Abstand unterwegs. Sollte ich mich doch dabei ertappen dicht aufzufahren denke ich meistens an die Geschichte mit dem Testfahrer von Mercedes-Benz. In meinen Augen, dass beste Beispiel dafür wie gefährlich das schnelle/dichte Auffahren sein kann.
Mir reicht, dass ich könnte wenn ich wollte. Was ich, zugegebenermaßen, auch hin und wieder tue.
Besonders gerne, wenn ich diese verfriemelte tiefer/breiter/schneller Fraktion ungefähr 0,5cm hinter mir habe....
Wer hätte gedacht, dass die blaue Tupperdose auf Räder auch fliegen kann...
Abschließend möchte ich sagen, dass man es besser nicht beschreiben kann:
Wir fallen durch unsere Unauffäligkeit auf.
MfG
Alex

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Anderer Wagen, gleiches Szenario: 5er BMW ( Reaktion: "Oh mann, die Schwanzverlängerung schlechthin" ) oder 3er BMW ( vorzugsweise Modell E36 und E46 - "ooh - Ali fährt wieder mit sein krasses 3er ... ) auch diese fallen gerne mal in der Wahrnehmung negativ auf - "der 3er ist der Manta unserer Tage"

Ehh, gehhst Du wech :mad:
Machst Du Fliege :mad:
Ey, ICH bin Gast :D
gehhst Du :confused::cool:

LG
Visaman;)

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


...weniger Probleme beim Reisverschlussverfahren haben ...
:confused:

Was ist denn ein Reisverschluss ? Eine Art Verstopfung nach dem Genuss asiatischer Speisen ?

:confused:

... auch nur so zum Spass...

Frank

Hallo,
Ohne uns selbst zu beweihräuchern bin ich schon der Meinung das Volvofahrer
gelassener und höflicher im Straßenverkehr sind.
Das wird vielleicht daran liegen das es nicht nicht so viele Volvos gibt.
Volvofahrer sind eben eine kleine  Gemeinschaft von netten Leuten
obwohl es bestimmt auch ein paar Ausnahmen gibt.
Selbst die die Volvofahrer mit vielen PS nutzen das nicht unbedingt aus
viel mehr reicht es ihnen aus zu wissen wenn sie wollten könnten sie.
Man sieht ja auch kaum einen aufgemotzen Volvo.
Mit aufgemotzt meine ich die "gummibereiften Kasperbuden" die es von vielen Marken gibt.
Mit einem Volvo braucht man nicht anzugeben es reicht völlig das Emblem
im Kühlergrill.
In diesem Sinne.
Seelze 01

Naja, manchmal schon zu gelassen. Hab schon genug Idioten in Volvos gesehen. Besonders XC90 und S80 Fahrer scheinen das Wort "schleichen" als Lebensmotto zu betrachten. War heute morgen vielleicht ein XC90 Besitzer aus dem Forum hier auf der A3 unterwegs und fuhr Mettmann in Richtung Köln auf? So gegen 7? Falls ja, als Tipp: die Beschleunigungsspur heißt nicht ohne Grund so. ;)
Und wahrscheinlich sind es dann die Volvo Fahrer die nicht kapieren wie das Reißverschlussverfahren funktioniert und dann den auf der linken Spur nicht reinlassen. :D
Was ich allerdings auch gut finde dass es nicht so viele bzw. keine aufgemotzten Volvos gibt. Schade finde ich aber dass zu wenig R-Designs durch die Gegend fahren.
Junge Leute bzw. auch endzwanziger sehe ich übrigens höchst selten bis gar nicht in Volvos. Schade. Liegt aber wohl klar am Preis und daran, dass Twens Ihr Image woanders sehen. Ich hatte mit 22 meinen ersten Schweden und werde auch in Zukunft nur BMW oder Volvo fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Was ich allerdings auch gut finde dass es nicht so viele bzw. keine aufgemotzten Volvos gibt. Schade finde ich aber dass zu wenig R-Designs durch die Gegend fahren.

Junge Leute bzw. auch endzwanziger sehe ich übrigens höchst selten bis gar nicht in Volvos. Schade. Liegt aber wohl klar am Preis und daran, dass Twens Ihr Image woanders sehen. Ich hatte mit 22 meinen ersten Schweden und werde auch in Zukunft nur BMW oder Volvo fahren.

Hallo,
Das mit den jungen Leuten liegt vielleicht daran das den Volvofahrern immer noch
das Studienratimage anhaftet und natürlich auch der Preis.
Welcher Jüngere will zudem einen Panzer"fahren.
Seelze 01

Zitat:

Junge Leute bzw. auch endzwanziger sehe ich übrigens höchst selten bis gar nicht in Volvos. Schade.


*Meld* Bin 27 und fahre nen 2008er V50 - Ich find ihn toll!!!

Prinzipiell denke ich aber gibt es bei allen Automarken freundliche Fahrer und Idioten. Bei Volvo von beiden sicherlich etwas weniger, da einfach weniger Volvos als z.B. VWs auf der Strasse sind.

Ich habe mit Volvofahrern eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Zuvorkommend, ein wenig ruhiger, kein Drängler.
Außnahmen gibt es aber immer; der schwarze V70 neulich, der rasant rechts auf der AB überholt hat, obwohl da eigentlich kein Platz war.

Zivilcourage haben sie übrigens auch. Geh mal kurz in den Keller:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-an-den-v70-fahrer-t2259477.html?...

Ich weiß nicht, wie das ausgegangen wäre, wenn der V70 Fahrer nicht ausgestiegen wäre, um sich als Zeuge anzubieten.
Das nächste mal werde ich einfach das Lenkrad einschlagen und Gas geben, um zu verschwinden. Und dann wird es mir egal sein, ob dieser Aggressor im Weg steht. In dem Moment hatte ich wirklich Muffensausen, ob er nicht eine Waffe dabe hat.
Aber das nur so nebenbei.

Hallo zusammen !
Wer beschmutzt schon gerne sein eigenes Nest? Aber stimmt schon. Ich sehe mich und mit Abstand die meisten anderen Volvisti eher als gelassene Fahrer. Wie ein Vorredner auch schon schrieb, habe auch ich schon unschöne Erfahrungen mit Markenkollegen gemacht.
Seltsamerweise d-u-r-c-h-w-e-g alles neue S60!
Ich fürchte mit der neuen, agressiveren Werbung bekommt die Marke eine neue Klientel Fahrer, die das ehemals 'natürliche understatement' nicht mehr leben. So stellt es sich wenigstens für mich dar.
Gruß, Jan

Ich bin übrigens 29 und fahre nen 2006er V50.
Und ich fahre in der Regel gelassen,aber wenn mich der Schalk packt, dann geb ich dem T5 ordentlich die Sporen
und lasse dann den verdutzten Audi/BMW/VW-Fahrer einfach mal stehen...
Und andere Volvofahrer fallen mir in der Regel durch ihre Unauffälligkeit auf.
Aber ich denke auch, es gibt immer auch schwarze Schafe und Langweiler.
Und Volvo ist nunmal nicht so stark auf dem deutschen Markt vertreten, wie VW und Co.

Zitat:

Original geschrieben von JanHB


Hallo zusammen !

Wer beschmutzt schon gerne sein eigenes Nest? Aber stimmt schon. Ich sehe mich und mit Abstand die meisten anderen Volvisti eher als gelassene Fahrer. Wie ein Vorredner auch schon schrieb, habe auch ich schon unschöne Erfahrungen mit Markenkollegen gemacht.

Seltsamerweise d-u-r-c-h-w-e-g alles neue S60!

Ich fürchte mit der neuen, agressiveren Werbung bekommt die Marke eine neue Klientel Fahrer, die das ehemals 'natürliche understatement' nicht mehr leben. So stellt es sich wenigstens für mich dar.

Gruß, Jan

Hallo,
Ich hoffe deine Befürchtung tritt nicht ein.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Hexenkoenig



Und andere Volvofahrer fallen mir in der Regel durch ihre Unauffälligkeit auf.

Diese Aussage ist Dir wirklich gelungen - danke. :cool:

ciao, Maik

Bei langen Touren machen wir öfters mal das Spielchen "Volvos zählen; wer einen zuerst entdeckt bekommt einen Punkt" , und dabei fällt schon auf das Der VOLVOFAHRER eher einer ist der in der Großen Verkehrflußmasse als mittelmaß mit schwimmt (Nicht der Schnellst ,aber auch nicht der Langsamste).
RAudi , Müllcedes , und BMWuptich findet man eigentlich nur auf der LINKEN Spur , in unzureichendem Sicherheitsabstand, Stoßstange an Stoßstange hintereiander her JAGEN. Die anscheinend auch vergessen haben, daß ihre Asphaltjagtwaffe auch eine Bremse hat, falls vor ihnen ein etwas langsameres Gefährt, auf ihrer reservierten Linken Spur, ein Überholmanöver durchführt ( und das nicht mit 110, sondern schon 150-160km/h).
Wir die Volvoianer sind eher entspannteren Reisende ;-)
Gruß René

Hallo,
zuerst einmal denke ich das wir Volvo Fahrer doch auch nur Menschen sind.
Und mal haben wir einen guten Tag und mal einen den man gleich wieder vergessen möchte....
Nur haben wir uns im Straßenverkehr sowie auch im restlichen Leben etwas mehr im Griff als andere.
Es dauert eben so seine Zeit bis man kapiert um was es im Leben geht und die notwendige Reife entwickelt.
Selten unter 30, meist ab 40 (behaupte ich mal ganz frech) begreift man das man selbst das Wichtigste im Leben ist.
Und nicht irgendein Statussymbol welches einen öffentlich reflektiert. Eigentlich möchte man das dann gar nicht mehr, deswegen Volvo.
Wer kennt nicht die lieben Arbeits- und Bürokollegen mit welchen man in seiner Freizeit am liebsten nicht zu tun haben will?
So die Typen wie Angeber, Besserwisser, immer die Ersten sein wollen und die überheblichen...
Leider, leider, leider wird aber in der Werbung gerade ein Klientel beworben das eigentlich gar nicht zur Marke passt.
Und das mit den neuen S60 Fahrern, welche eigentlich in einen BMW oder Audi gehören würden, wird hoffentlich bald ein Ende haben.
Ach ja: als unauffällig würde ich Volvo Fahrer nicht bezeichnen wollen. Die stehen einfach nur drüber!
elchige Grüße
Reinhard

Hallo,

Ob Volvofahrer sympathischer als die Fahrer anderer Marken sind?
Würde ich pauschal nicht beantworten können und wollen......
Ich denke der Großteil der Volvofahrer sind eher gelassener, oder wie oben geschrieben unauffäliger.
Ich, 23 Jahre jung, versuche mich eigentlich immer rücksichtsvoll zu verhalten. Gerne lasse ich andere einscheren oder halte an Zebrastreifen an um Fußgänger über die Straße zu lassen. Ich ordne mich eher in die defensivere Fraktion.
Dass bedeutet nicht, dass ich mich immer Kilometer genau an jedes nur denkbare Tempolimit oder Verkehrsregel halte, sondern im normalfall (Ich nehme bewusst Tempo 30 Zonen heraus, dort immer Kilometer genau) orientiere ich mich am fließenden Verkehr.
Auf der Autobahn gehöre ich, vorrausgesetzt, dass Frau und Kind an Bord sind eher zum Mittelmaß. Meistens mit Tempomat irgendwo zwischen 140 und 160 km/h anzutreffen.
Wenn ich alleine bin auch mal schneller.
Zwar nicht immer mit halber Tacholänge, aber mit reichlich Abstand unterwegs. Sollte ich mich doch dabei ertappen dicht aufzufahren denke ich meistens an die Geschichte mit dem Testfahrer von Mercedes-Benz. In meinen Augen, dass beste Beispiel dafür wie gefährlich das schnelle/dichte Auffahren sein kann.
Mir reicht, dass ich könnte wenn ich wollte. Was ich, zugegebenermaßen, auch hin und wieder tue.
Besonders gerne, wenn ich diese verfriemelte tiefer/breiter/schneller Fraktion ungefähr 0,5cm hinter mir habe....
Wer hätte gedacht, dass die blaue Tupperdose auf Räder auch fliegen kann...
Abschließend möchte ich sagen, dass man es besser nicht beschreiben kann:
Wir fallen durch unsere Unauffäligkeit auf.
MfG
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen