Sind Vergaser Motoren gasfest. So bis 160 km/h? Golf2 75PS
Omas Golf steht bei uns seit 20 Jahren
Ganze 60 TKM gelaufen-
Der macht quasi nur Urlaub. Ein Wunder das die Bremsen noch nie festgerostet sind.
Da der Golf sehr wartungsfreundlich ist, man kommt überal gut ran, sol er defintiv nie verkauft werden.
Vielleicht mein nächstes Auto, Oma fährt nicht mehr viel. Wird immer weniger mit steigendem Alter.
Auto hat schon Kaltlaufregler, Euro2Norm also.
Ich wollte irgendwann nachrüsten:
1. Klimaanlage
2. Gasanlage gebraucht und billig aus anderem Golf. Wird schon irgendwann bei ebay günstig drinstehen.
Abgasgutachten brauchen so alte Fahrzeuge eh nicht. Macht die Sache einfacher.
Also Umbau Gas unter 1000 € locker.
Ist der Motor überhaupt gasfest.....???
Der Golf 2 ist so ein Auto, der fährt ewig und hat billige Reparturen.
Verbrauch 8 Liter
19 Antworten
Wo ist denn das Problem wenn man die Benzinschwimmerkammer leer fährt und den Motor ausschließlich auf Gas fährt. Ich starte meine Venturi Anlage immer direkt auf Gas ohne Startbenzin,warum sollte dasbeim Golf nicht gehen?
Das Umschaltverhalten ist doch unwichtig wenn man ausschließlich auf Gas fährt und wenn das Gas mal leer sein sollte muss man halt orgeln bis die Schwimmerkammer wieder voll ist,dafür gibt es ja Benzinabsperrventile.
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Wo ist denn das Problem wenn man die Benzinschwimmerkammer leer fährt und den Motor ausschließlich auf Gas fährt. Ich starte meine Venturi Anlage immer direkt auf Gas ohne Startbenzin,warum sollte dasbeim Golf nicht gehen?
Das Umschaltverhalten ist doch unwichtig wenn man ausschließlich auf Gas fährt und wenn das Gas mal leer sein sollte muss man halt orgeln bis die Schwimmerkammer wieder voll ist,dafür gibt es ja Benzinabsperrventile.
das geht.
auf Gas starten, ich dachte man muss den Motor erst warm fahren.... so ein paar 100 m, wgeen dem Verdampfer und so.
Bei der Venturi geht das schon ,ich fahre schon seit 4 Jahren ohne Temperaturfühler d.h. der Wagen schaltet sofort um und läuft damit perfekt.
Wenn es extrem kalt ist regel ich meine Heizung etwas runter damit der Motor schneller Warm wird ,aber mir ist noch nie der Verdampfer eingefroren.
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
by the way 1.4i - das i steht für injection...Verwechselst du vielleicht Mono JE tronic mit Vergasern??
Grüße
Ja, tut er!
Wir reden hier von einer lamdageregelten Venturianlage, eigentlich nichts besonderes, aber Lamdaregelung in Verbindung mit herkömmlichen Schwimmervergaser, ein solches Umschaltprogramm gibt es dort nicht, die meissten Venturis gibt es nur mit dem Programm der Zentralrohreinspritzer, dort schaltet die Anlage atok von Benzin auf Gas, das würde bei dem Pierbiurg nicht gehen!
Aber bitte, es gibt immer wieder welche, die meinen es besser zu können, nichts wie ran!
Kann ja auch sein, daß ich zu blöd bin!
Ähnliche Themen
Das Umschalten ist das einzige "Problem"aber sobald die Schwimmerkammer leer ist läuft die Sache und man kann dann jedesmal direkt auf Gas starten ohne Probleme.
Die abschaltbare Vergaserdüse ist natürlich optimal aber nicht zwingend notwendig.
Was macht die Lamdageregelte Venturi wenn sie merkt sie läuft zu Fett ? Sie regelt den Aktuator (Stellmotor ) herunter ,also sollte das Umschalten bei einer geregelten Venturi in der Übergangsphase besser laufen als bei einer ungeregelten.
Temperaturfühler nicht anschließen und Umschaltdrehzahl auf 500 U/min einstellen dann startet der Wagen direkt auf Gas.