1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Sind Offroadreifen wintertauglich?

Sind Offroadreifen wintertauglich?

Hallo zusammen,

Ich wohne jetzt seit 2 Jahren an einer Stelle, wo im Winter nie gräumt wird. Das heißt, das ich mich immer durch hohen Schnee kämpfen muß. Leider versagen da die modernen Winterreifen mit ihrem feinen Lamellenprofil.

Ich möchte jetzt auf Offroadreifen als Winterreifen umrüsten. Wie tauglich sind sie im Tiefschnee?

Gruß Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marco T4 ACV


Interessante Postings. Sie spiegeln grob das gleiche wieder. Ihr erspart mir viel Lehrgeld. Danke. 🙂

Die Schneeketten habe ich schon 2x aufgezogen. 1x beim T4 ----> Berg hoch und langsam im ersten Gang zerissen. Das gleiche beim T5 ein Jahr später. Einmal ein ATU Produkt und einmal von Thule.

Wo bekomme ich Schneeketten für Bullys oder Geländewagen her, die nicht gleich nach 1000m Bergfahrt den Geist augeben?

Gruß Marco.

Klein LKW-Ketten.

Von einem Markenhersteller wie zum Beispiel PEWAG

Da habe ich noch nie eine abgerissen.

Sind halt sauschwer die Dinger...................

Und: Kauf dir endlich ein richtiges Auto. Sprich 4 x 4.
Alles andere................................ 😠

20 weitere Antworten
20 Antworten

hallo,

gehts um einen t4? synchro oder 2wd?

also, bei dieser frage gehen die meinungen weit auseinander.

mfg41

In Tiefschnee sind sie zwar nicht schlecht (mit stark abgesenktem Luftdruck), dafür jedoch auf leicht verschneiter Straße, festgefahrener Schneedecke oder einfach nur bei Reifglätte eine Katastrophe. Selbst wenn es Dir im Tiefschnee hilft, auf dem Rest der Straßen bist Du dann ähnlich oder schlechter unterwegs wie auf Sommerreifen.

Alternative - irgendwann ist auch bei einem Geländewagen / Allradfahrzeug mal die Zeit gekommen, Schneeketten aufzuziehen.. 😉

Noch eine Variante: Grobes Profil mit Lamellen, wie bspw. beim Cooper Discoverer M+S.

Gruß

Derk

Danke für dein erstes stadement Derk.

Bei mir geht es um einen T5 und einen T4. Beide 2WD.

Ich fahre im Winter diese hier und bin damit auch in tieferem Schnee sehr zufrieden. Allerdings auf einem Toyota HZJ.
Ob die auch für einen T5 passende Größen haben?
http://www.nokiantyres.de/reifen-info?...
Mit 4x4 geht es bei Schnee jedenfalls sehr viel besser, auch mit BFG AT, meinen Sommerreifen. Die Nokian sind bei Schnee sicher nicht schlechter, bei Eis, Regen, Reif, Schmier, Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen sind sie besser als der AT.
MTs sind im tiefen Schnee noch mal eine Stufe besser, aber bei anderen winterlichen Straßenzuständen sehr schwierig zu fahren.

Gruß, Bernhard

Hallo

Ich habe im letzten Winter den Cooper Discoverer M+S gefahren. Ich kann nur sagen, mit dem bin ich überall hingekommen wo ich hin mußte. Siehe Bild
Allerdings treiben bei mir auch alle 4 Räder an. Ob das mit 2WD auch möglich wäre kann ich nicht sagen.

Gruß Mike

Winter-2010-11
Winter-2010-11-02

Vergiss das mit den MTs schnell wieder, das hat keinen Taug, die Dinger sind im extremen Tiefschnee etwas im Vorteil ansonsten eine reine Katastrophe. Entweder Ketten aufziehen oder die Krücken zum Teufel jagen und Allradler kaufen.

Interessante Postings. Sie spiegeln grob das gleiche wieder. Ihr erspart mir viel Lehrgeld. Danke. 🙂

Die Schneeketten habe ich schon 2x aufgezogen. 1x beim T4 ----> Berg hoch und langsam im ersten Gang zerissen. Das gleiche beim T5 ein Jahr später. Einmal ein ATU Produkt und einmal von Thule.

Wo bekomme ich Schneeketten für Bullys oder Geländewagen her, die nicht gleich nach 1000m Bergfahrt den Geist augeben?

Gruß Marco.

hallo,

bei 4wd würde ich zu mt- reifen raten (ich weiss bin ich damit allein auf weiter flur), aber denke bei 2wd macht das wenig sinn. da sind das beste halt die ketten.
am besten wäre natürlich ein allradler.

mfg41

Nimm RUD Gleitschutzketten, haben wir auf unseren LKWs drauf.

http://www.rud.com/.../gleitschutzketten.html

Zitat:

Original geschrieben von Marco T4 ACV


Interessante Postings. Sie spiegeln grob das gleiche wieder. Ihr erspart mir viel Lehrgeld. Danke. 🙂

Die Schneeketten habe ich schon 2x aufgezogen. 1x beim T4 ----> Berg hoch und langsam im ersten Gang zerissen. Das gleiche beim T5 ein Jahr später. Einmal ein ATU Produkt und einmal von Thule.

Wo bekomme ich Schneeketten für Bullys oder Geländewagen her, die nicht gleich nach 1000m Bergfahrt den Geist augeben?

Gruß Marco.

Klein LKW-Ketten.

Von einem Markenhersteller wie zum Beispiel PEWAG

Da habe ich noch nie eine abgerissen.

Sind halt sauschwer die Dinger...................

Und: Kauf dir endlich ein richtiges Auto. Sprich 4 x 4.
Alles andere................................ 😠

Zitat:

Original geschrieben von Marco T4 ACV


Danke für dein erstes stadement Derk.

Bei mir geht es um einen T5 und einen T4. Beide 2WD.

ich schmunzel so etwas über die Postings!

Der Marco fährt keinen 4x4, da muß es ihm klar sein, das er wesentlich früher stecken bleibt, wie andere mit T5 Syncro oder andere Geländefahrzeuge.

Normale Reifen für Geländewagen haben zwar oft M+S drauf auch schon öfter mal den Schneekristall; ich habe es sogar schon erlebt, das diese Symbole auf einen normalen "billigen" Sommerreifen für PKW drauf waren, das alles zählt herzlich wenig. Wie der Derk schon geschrieben hat, gibt es keinen Reifen der alles kann. Ich meine sogar das Du in einem Bully-Forum noch besser eine Info zu guten reifen bekommen wirst, wie hier, denn je nach Fahrzeug variieren die Angaben zum Reifen. Seit letztem Winter habe ich z.B. auf einem Terrano Winterreifen eingesetzt, vorher eine zeitlang AT oder MT-Reifen, es war überhaupt kein Vergleich, wie die Winterreifen dann besser auch in hohem Schnee durchkamen. Beim Winterreifen sollte nicht vergessen werden, das die Gummimischung von normalen Reifen ab +7° hart bleibt, die Winterreifen viele Grade tiefer noch weich bleiben und sich somit besser anpassen können. Bei den Yokohama-Geländewagenreifen jedoch hatte ich das Gefühl, das auch die Sommerreifen nicht hart wurden, aber bei denen hatte ich einen hohen Abrieb, verbunden mit gutem Grip, aber das wurde mir zu teuer auf Dauer.

Fazit: Frag mal Bulli-Kollegen, was die fahren oder schaff Dir einen 4x4 an.

Joe

Bei Ketten kannst Du auch auf Heeresbestände zurückgreifen. Die sind zwar sauschwer, aber dafür halten sie ewig. Gibt es ab und zu im bunten Haus oder halt bei Armee Auktionen.

Gruss
Steffen

Meine Erfahrung mit MTs sind auf einem 2WD mit zuschaltbarem Allrad. Daher für Deine beiden auch nur bedingt übertragbar. MTs auf Tiefschnee - super, auf frischem Schnee problemlos. Was Dir natürlich klar sein muss:

MTs sind 80% auf Gelände ausgelegt und 20% auf Strasse! Natürlich sind die dann bei Glätte nicht besonders gut griffig. Durch das grobe Profil ist da halt nicht viel direkter Kontakt.

Wenn Du die drauf moniterst mußt Du halt sehr angepaßt und vorauschauend fahren. Aber es geht! Machen wir seit 9 Jahren.

Allerdings hast Du bei enem 2WD den nachteil, daß die angetriebene Achse sehr schnell mal "haltlos" sein kann, der 4WD treibt dann trotzdem weiter.

Daher mein Rat:

4x4 holen, da wenn Du sehr viel durch die Pampa und weniger normale Strasse fährst MTs drauf, ansonsten WRs und Ketten,

Anbieter für Ketten findest Du u.a. hier:

http://www.schneeketten-24.de/index.html
http://www.schneeketten.com/index2.htm (hier mehr für die gröbere Fraktion)
http://www.schneeketten.org/

Deine Antwort