Signum 2.2 DTI mit biodiesel
Hallo zusammen,
will mir einen gebrauchten Opel Signum 2.2 DTI kaufen. Angesichts der hohen Benzin bzw. Diesel Preise stellt Biodiesel ja eine echte Alternative dar.
Allerdings raten die Opelaner von dem selbigen ab. Hat jemand Felderfahrung??
Danke im Voraus.
28 Antworten
@Omega-OPA,
Ich weis, das RME und PÖL zweierlei Sachen sind.
Mir würde auch nie einfallen, RME zu tanken - wir fahren mit Salatöl aus der Metro
Hallo Glufaumichl,1.Dis leistung bleibt die gleiche!!!! Du sprichst hier von Bio Diesel.Die leistung kann nicht die gleiche sein.Das redest du dir vieleicht ein weils billiger ist.2.Man muss auch an die Umwelt denken!Wie,denkst du drann,hat der corsa einen diesel-kat,Du glaubst doch wohl nicht das da wo bio drann steht auch bio drinn ist.Deinen kraftstoff-filter entsorgst du nicht hoffentlich auf dem komposter oder?3.Ich arbeite nicht in der öl-lobi sondern bei Bosch.Wo wir immer mehr arbeit durch bio diesel kunden bekommen,eigentlich sollte ich mich bei euch bedanken das ihr den kram tankt .Das sichert meinen und vieler meiner arbeitskollegen den arbeitstsplatz.Viele hersteller verbauen Bosch einspritzpumpen-systeme und Bosch hat keine bio-diesel freigabe für ihre pumpen,bei keinem hersteller das wird wohl seinen grund haben.Gruss N.B.
Hallo n.b.style ,
habe ich nur Glück gehabt oder wie erklärst Du mir bitte die hohe Laufleistung meiner ESP ...sie kommt auch von Bosch . Mittlerweile hat der Omi mit seinem neuen Besitzer die 500.000 km Marke geknackt .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von n.b.style
Hallo Glufaumichl,1.Dis leistung bleibt die gleiche!!!! Du sprichst hier von Bio Diesel.Die leistung kann nicht die gleiche sein.Das redest du dir vieleicht ein weils billiger ist.2.Man muss auch an die Umwelt denken!Wie,denkst du drann,hat der corsa einen diesel-kat,Du glaubst doch wohl nicht das da wo bio drann steht auch bio drinn ist.Deinen kraftstoff-filter entsorgst du nicht hoffentlich auf dem komposter oder?3.Ich arbeite nicht in der öl-lobi sondern bei Bosch.Wo wir immer mehr arbeit durch bio diesel kunden bekommen,eigentlich sollte ich mich bei euch bedanken das ihr den kram tankt .Das sichert meinen und vieler meiner arbeitskollegen den arbeitstsplatz.Viele hersteller verbauen Bosch einspritzpumpen-systeme und Bosch hat keine bio-diesel freigabe für ihre pumpen,bei keinem hersteller das wird wohl seinen grund haben.Gruss N.B.
Nein, ich rede nicht von Biodiesel sondern von Pflanzenöl! So wie das, was man zum Fleischküchlein anbraten nimmt! Und ich glaub, das PÖL umweltfreundlicher als RME und Dinodiesel ist.
Und wie gesagt, seit 45tkm ohne Prob. Er seucht nirgens und läuft bestens.
Ich warte unseren Corsa lieber selber, weil in Werkstätten hab ich das vertrauen verloren.
Das ist typisch, das die Automobilindustrie sich gegen Umweltfreundliche Kraftstoffe aufbäumt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von n.b.style
Ich meine Ihr kauft euch so fortschrittliche, Hubraumstarke teure Autos wo die preise für die diesel erst ab ca.23000 euro los gehen,was noch ziemlich tief gegriffen ist.Und dann wollt Ihr sparen und fragt nach Bio-diesel nach.Das passt nicht!!Noch dazu verbrauchen die diesel heut zu tage im vergleich zur leistung,nichts.Du schreibst:350 euro sparst du pro jahr,Rauchst Du?Wenn ja, hör auf! da sparst du noch mehr.Oder geh nur zu Aldi einkaufen,mach deine inspektionen selber,oder in einer freien werkstatt,bilde fahrgemeinschaften,und und und,am geld kannst doch wirklich nicht liegen diese 3-4euro pro tank füllung wenn überhaubt,klar am ende des jahres,wenn du das geld immer zurücklegen würdest.Aber das glaube ich weniger das du das machstGruss N.B.
Hallo N.B.!
Ich habe auch beim Kauf meines neuen Autos schon auf den Preis geschaut, natürlich. Habe vor genau vier Jahren ca. 42 000 DM sprich ca. 21 500 € bezahlt. Sicher hätte ich auch einen billigeren, modernen Direkteinspritzer bekommen. Ich wollte aber einen VW TDI haben! Deswegen kann ich doch aber auch beim Kraftstoff noch sparen, oder findest du das so absurt?
Ich rauche nicht (Gott sei Dank), ich kaufe überwiegend im Aldi, Penny etc. ein.
Wahrscheinlich rechne ich anders als du. Ich sehe das Geld, das ich letztendlich spare. Was ich mir dafür kaufe ist doch völlig uninteressant! Ich hätte es mir ganz bestimmt auch gekauft, wenn ich den teuren Shellsprit getankt hätte! Am Ende habe ich trotzdem MEHR Geld in der Tasche als sonst.
An das ganze Gesabbel, das ich die Rechnung hinterher mit den ganzen Reparaturen wegen BD zahlen muß, glaube ich nicht im geringsten. Es ist letztendlich meine Sache.
Fakt ist außerdem, das das Netz an BD-Tankstellen immer dichter wird, und zwar in immer kürzeren Abständen. Das würde sicherlich nicht geschehen, wenn keiner mit BD fahren würde, oder dieser Kraftstoff nur Schaden anrichten würde!
Ein schönes Wochenende wünsche ich allen
Sebulba
Hallo,ich noch mal!Natürlich dürft ihr alles tanken was da ist,und man kann ja auch nicht immer pech haben,vielleicht sehe ich das auch zu häufig in unserer werkstatt.Unsere kunden waren früher auch anderer ansicht was bio-diesel angeht.Aber jeder soll und muss seine eigenen erfahrungen auf dem gebiet sammeln.Und wenn es bis jetzt gut gegangen ist warum nicht.Danke noch mal für den erfahrungsaustausch Gruss N.B.
Zitat:
Original geschrieben von Sebulba
Hallo!
Sorry, verstehe ich nicht!!!
Wenn ich im Jahr 350 € an Spritkosten spare, habe ich diese 350 € am Ende über, richtig??? Also habe ich 350 € gespart, gegenüber Mineraldiesel! Und das Geld stecke ich mir in die Tasche, und nicht ins Milchmädchen ;-)
Wenn doch nicht, kläre mich bitte auf!Gruß
Sebulba
Schon das ist eine Milchmädchenrechnung...
Es stimmt das Biodiesel etwa 10 Cent günstiger ist.
Das heist aber nicht das ich 10 Cent spare. Es ist etwa ein Mehrverbrauch von 8-10% einzukalkulieren.
Somit bleiben von den Ursprünglichen 10 Cent vielleicht mal 1-2 Cent Ersparniss übrig. Desweiteren müssen relavante Teile am Auto sofern diese keine Biodieselfreigabe haben getauscht werden diverse Dichtungen ect.
Es ist sicher richtig des der Motor ansich den Biodiesel verträgt und es spricht nichts dagegen das die Lebensdauer kürzer sein soll.
Blos das alles was um dem Motor drumherrum ist verträgt halt das Zeug nicht und die Schäden kommen halt einen Motorschaden gleich.
italo
Zu Euren Milchmädchenrechnungen kann ich nur sagen : " Euer Milchmädchen sollte erst mal Rechnen lernen ! "
Wenn ein Omega mit einem Eigengewicht 1.600 kg und ständiger Beladung von 250 - 400 kg über Jahre hinweg nur 8,9 Liter/100km braucht kann der Mehrverbrauch mit Biodiesel so Dolle nicht gewesen sein !
Habe in der ganzen Zeit keinen anderen Omega gefunden der mit DINO-Diesel günstiger lief !!
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Zu Euren Milchmädchenrechnungen kann ich nur sagen : " Euer Milchmädchen sollte erst mal Rechnen lernen ! "
Wenn ein Omega mit einem Eigengewicht 1.600 kg und ständiger Beladung von 250 - 400 kg über Jahre hinweg nur 8,9 Liter/100km braucht kann der Mehrverbrauch mit Biodiesel so Dolle nicht gewesen sein !
Habe in der ganzen Zeit keinen anderen Omega gefunden der mit DINO-Diesel günstiger lief !!
mfg
Omega-OPA
Das ist kein Nachweis. Und das halt auch Aussagen ohne Nährwert.
Du kannst dich ja selber informieren das es Tatsache ist das Biodiesel ein Mehrverbrauch von 8-10% hat.
Abgesehen wäre nur ein Vergleich möglich wenn du deinem Wagen mit normalen Diesel fahren würdest. Der Rest ist Kaffesatzlesen.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
.........Und das halt auch Aussagen ohne Nährwert.
Nährwert vermisse ich in Deinen Aussagen allerdings auch !
Offensichtlich plapperst Du hier nur Dinge nach , die Du irgendwo aufgeschnappt hast .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Du kannst dich ja selber informieren das es Tatsache ist das Biodiesel ein Mehrverbrauch von 8-10% hat.
Papperlapap.
Wir haben hier einen THraed `Biodiesel´, da haben sich alle Teilnehmer letztendlich bemüht nur Fakten und nennen und ein gebetsmühlenartiges NAchplaudern wurde aussen vor gelassen.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Omega-Opa mehrere hundertausend km BD Erfahung und ich nur ca. 50t.
Also, ließ schön und bitte .... fragen an ... uns stellen. NIcht einfach was rumblasen.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Das ist kein Nachweis. Und das halt auch Aussagen ohne Nährwert.
Du kannst dich ja selber informieren das es Tatsache ist das Biodiesel ein Mehrverbrauch von 8-10% hat.
Abgesehen wäre nur ein Vergleich möglich wenn du deinem Wagen mit normalen Diesel fahren würdest. Der Rest ist Kaffesatzlesen.
italo
Hallo!
Wer sagt denn, das es "eine Tatsache" ist, das man mit BD 8-10% mehr verbraucht? Hast du das selber erfahren?
Es "KANN" sich bei dem Betrieb mit BD ein Mehrverbrauch von 5-10 % einstellen, es "KANN". So steht es in jeder PKW-Betriebsanleitung, so auch in meiner! Das wird auch von den Biodiesel-Vertreibern so wiedergegeben.
Eine Milchmädchenrechnung habe ich da keineswegs aufgestellt. Es sind Tatsachen die ich da wiedergebe, ich habe meinen Golf mit Mineraldiesel UND mit BD gefahren. Der Verbrauch steigt mit BD NUR bei Vollgasfahrt auf der Autobahn, ca. um 0,5 l auf 100 KM. Im Alltagsbetrieb und bei zügigem Autobahntempo konnte ich keinerlei Mehrverbrauch gegenüber Mineraldiesel feststellen. Das habe ich mir auch nicht "schöngerechnet", ich wollte ja selber wissen, was ich im Vergleich spare oder auch nicht!
Auch in mein Auto brauchte ich nicht investieren, der Golf ist von Werk aus für den Betrieb mit BD ausgestattet. Alles in allem sind es nun mal 350€ die ICH spare!
Also vorher eigene Erfahrungen sammeln bevor man sich hier äußert, und nicht das ganze Gesabbel aus der Presse, von den Werkstätten und von Leuten wiedergeben, die vielleicht schlechte Erfahrung mit BD gemacht haben!
Gruß
Sebulba
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Papperlapap.
Wir haben hier einen THraed `Biodiesel´, da haben sich alle Teilnehmer letztendlich bemüht nur Fakten und nennen und ein gebetsmühlenartiges NAchplaudern wurde aussen vor gelassen.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Omega-Opa mehrere hundertausend km BD Erfahung und ich nur ca. 50t.
Also, ließ schön und bitte .... fragen an ... uns stellen. NIcht einfach was rumblasen.
Ich kann nur wiedergeben was von anderer Seite gesagt wird da mein Marea werksseitig nicht für Biodiesel freigegeben ist.
Aber es muss ja anscheinend irgendetwas drann sein wenn selbst die BIOölindustrie dieses zugesteht.
Nun wird wöhl bioöl ein
italo
Moin
Zum Thema Mehrverbrauch Biodiesel!!!!!!!!!!
ALLES QUARK MIT SOßE!!!!!!!!!!!!!!!
Ein kürzlich selbst erlebtes Beispiel.
Ich bin in Urlaub von Kaiserslautern nach Büsum gefahren ca 700 km. Zu Hause voll getankt(40 l) mit Biodiesel. nach 850 Km und noch 1/4 vollem Tank für die Rückfahrt wieder voll getankt( 38l)Schnitt ~4.5l/100km.Da aber kein BD zu bekommen war MD getankt.Die selbe Strecke wieder zurück.Zu Hause, da ich an der BD-Tanke vorbei kam, bei 700 km wieder Vollgetankt (42l)Schnitt 6l/100km .
bin dabei hin und zurück nicht sonderlich schneller oder lngsamer gefahren (Tempomat 130Km) so weit es ging.
Preisunterschied MD 95Cent BD 82Cent.
Das Ganze mit einem Passat TDI 130PS PD.RME Freigabe!!!!!!!und drei Fahrrädern auf Kupplungsträger
So. Jetzt könnt Ihr Eure Milchmädchenrechnung aufmachen. War selbst ganz baff.
Gruß Andy