Sicherungen Steuergerätekasten
Hallo, alle miteinander!
Zunächst ersteinmal - ich find dieses Forum toll, hier ist mir schon oft geholfen worden... ;-)
Vielen Dank dafür!
Hier mein Problem:
Ich habe einen E430 T-Modell Mopf EZ Juli 2000.
Im Juli letzten Jahres hatte ich einen Wasserschaden, meine Dame hat versehentlich das Schiebedach offengelassen, die Mittelkonsole schwamm, konnte fast den Pegelstand messen ;-)
Er sprang nicht mehr an, erkannte den Gang nicht. Ich habe die Abdeckungen entfernt, Entfeuchter reingestellt, mit dem entzogenen Wasser ein ganzes Blumenbeet im Garten gegossen, mehrere Tage von der Sonne aufheizen lassen usw. Ne Woche später lief er wieder, schaltete bis letzte Woche butterweich durch alle Gänge.
Wie gesagt - letzte Woche pasierte es - während einer kurzen Fahrt fiel er spontan ins Getriebenotprogamm, es erschienen die Meldung ESP /BAS/ ABS trallalla - alles zeitgleich...
Um gleich ein paar Sachen auszuschließen:
- Bremslichtschalter vor paar Monaten erst gewechselt,
- Getriebeöl wechseln lassen vor 5000 km (Stecker von Mercedes gleich erneuert),
Habe vorgestern erstmal das EGS rausgezogen, war natürlich noch Restöl drin, also entölt, mit gutem Elektronikreiniger gereinigt und ausgeblasen, lange trocknen lassen, reingesteckt.
Dabei dachte ich mir, ich überprüfe gleich mal die Sicherungen im Steuergerätekasten. Und siehe da: eine 10A-Sicherung war kaputt (die fehlende in angehängten Bild / quasi Nr. 3).
Habe sie erneuert und mich voller Vorfreude hinters Lenkrad gesetzt. Er sprang auch sofort an, jedoch ohne Ganganzeige, und auch schalten ließ er sich nicht ;-(
Zu allem Ärger stellte ich nun auch noch fest, dass die von mir gewechselte neue Sicherung schon wieder kaputt gegangen ist.
Gefühlt würde ich sagen - vielleicht ein Kurzschluss im Wählhebelmodul...
Nun zu meinen Fragen:
1. Was sichert diese 10A-Sicherung genau ab? Eine Sicherungsbelegungsliste gibt es für diesen Kasten nicht.
2. Das Wählhebelmodul habe ich zwar komplett freigelegt (würde es auch mit Elektronikreiniger reinigen und auspusten), doch ich habe Fragen zum Ausbau. z. B.: Reicht es, wenn ich mit Spezialwerkzeug die 4 Torx-Schrauben mit Stift löse, um es dann über den Hebel zu ziehen, oder MUSS ich die 3 Imbussschrauben lösen? Denn wenn ich die Imbusschrauben löse, müsste ich unterm Auto lt. Forum den Hebel vom Getriebe trennen. Leider steht das Auto bei mir im Grundstück und kann wegen des weichen Untergrundes nicht wirklich aufgebockt werden...
Für Eure Hilfe wäre ich unendlich dankbar ;-)
Viele Grüße aus Dresden...
Roman
Beste Antwort im Thema
So. Fehler behoben. Es war der Lüfter, welcher die Steuergeräte kühlt Lüfter Steuergerätekasten). Der hangt an der Sicherung zusammen mit Wählhebelmodul und Lenkwinkelsensor usw. Daher auch das Getriebenotprogramm und die ESP/BAS/ABS - Fehlermeldungen...
Aber nun läuft der Dicke ja wieder... ;-)
Krank ist, dass Mercedes 128 EUR nebst Steuer dafür aufruft, also insgesamt irgendwas bei 155 Talern.😕
Für einen kleinen normalen Standard-Lüfter mit Papst-Aufdruck.
Zeitgleich gibts in der Real-Werbung einen Fön für 7,50 EUR. Inklusive Steuer. Stärker. Heizt auch noch, wenn man will... Irre Welt...🙄
@ DB Fuchs: Vielen Dank für Deine Hilfe ;-)
16 Antworten
Hallo Stern-Warte Dresden,
kannst du bitte erklären wo dieser Lüfter eingebaut ist?. Bei mir scheint das gleiche Problem zu sein.
Danke im Voraus!
Letzter Besuch 01.14 da kommt nix mehr!
Eigenes TH erstellen.