Sicherheitstraining

Hi,

ich wusste jetzt nicht obs hier her passt ansonsten verschieben.

Also mir gehts darum, das ich ein Sicherheits Training für das Motorrad machen möchte, zum einen weil ich schon 44 jahre bin und zum anderen weil ich jetzt erst den FS-AU mache.

Meine Frage zu Thema ist ob es möglich ist schon vor der erlangung des FS ein solches Training zu absolvieren. Ich hatte zwar schon einmal vor ca. 25 jahre den Klasse 1 beim Bund gemacht aber leider nicht umgeschrieben.

Und zum Bike es soll evtl eine Honda VF 700 oder 750 C Magna sein auf jeden fall ein Chopper/Cruiser und für mich ist das schon ein ganz schöner Brummer. Der mit meinen 73 kg auch beherscht werden soll.

Wäre nett wenn ich einige Vorschläge bekäme.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08



Stimmt das so in etwa?

Nein, das läuft etwas anders. Wenn Du beim ADAC ein

PKW-Training

machst, dann ist dein Auto in der Tat für die Dauer des Trainings vollkaskoversichert, weil der ADAC sagt, dass das Training so ausgelegt ist, dass es nicht zu Beschädigungen am Auto kommen kann. Ich habe mal an einem Training teilgenommen, wo es tatsächlich zu einem Unfall kam (Ein Auto rutschte in ein Kiesbett und wirbelte dabei grobe Kiesbrocken auf, die bei einem anderen Auto den Lack beschädigten). Kommenar des Instruktors: "Tut uns leid, aber für sowas sind Sie ja versichert. Lassen Sie's machen und schicken Sie uns die Rechnung."

Bei einem Motorrad-Training kann der ADAC nicht ausschließen, dass Du stürzt, deshalb ist die VK nicht im Preis inbegriffen. Man kann sie aber für den Tag abschließen. Vorteil dabei: Wenn was passiert, dann hast Du mit Deiner normalen Versicherung keinen Ärger mit der SF-Klasse.

Übrigens: Bei meinen zwei SHTs ist einmal eine Frau (die sich unheimlich dämlich angestellt hat) gestürzt und hat ihr Mopped leicht beschädigt, beim zweiten SHT ist nix passiert. Eigentlich muss man mal sagen, dass die Trainings recht sicher sind. Wer mit seinem Mopped halbwegs gut klar kommt, stürzt da nicht.

Sampleman

13 weitere Antworten
13 Antworten

Frag mal beim ADAC nach. Die haben schon mal sowas angeboten. Von Honda gabs auch mal eine Aktion für (noch) Führerscheinlose.

Deine Fahrzeugwahl ist ungewöhnlich. Es gibt nicht viele 750er Magnas und noch viel weniger VF700, die offiziell niemals importiert wurden. Die Kombination Sporttourermotor in Chopperfahrwerk wollten nicht sonderlich viele Käufer. Aber zum Fahren wohl nicht besonders schwierig, weil die Leistung auch nicht plötzlich über den Hinterreifen herfällt, bei einem 750er V4. Dafür kann man auch mal geradeaus sehr schnell mit werden, im Vergleich zu herkömmlichen Mittelklasse-Choppern.

Zitat:

Original geschrieben von Michael0702


... ob es möglich ist schon vor der erlangung des FS ein solches Training zu absolvieren.

Was, wenn Du durchfällst ? Ich meine, mit meinen 60 möchte ich nicht nochmals die Prüfung machen. Meiner Tochter helfe ich gerade beim Lernen für den Autoführerschein ... mein Gott, was da für ein Schwachsinn gefragt wird ... und ohne Begründung geben sie einem dämliche Antworten.

Beispiel:

Von rechts kommt ein Auto aus einer Straße (!) mit abgesenktem Bordstein. Wer hat Vorfahrt (sonst keine Verkehrszeichen zu sehen) ?

Du, weil der abgesenkte Bordstein dieser Straße das Vorfahrtsrecht abspricht.

So weit so gut ... jetzt frage ich mich: wie soll ich den abgesenkten Bordstein erkennen können, wenn vor ein Straßeneinmündung ein Auto parkt ?
Oder soll ich künftig an jedem parkenden Auto anhalten und schauen, wie der Bordstein dahinter aussieht (wenn ein Straßenschild zu sehen ist) ?

Allsquare

Hallo,
also ich werde nächstes Jahr meinen FS machen, ich habe aber auch vor, in Hessen ein Fahrsicherheitstraining zu belegen. Mein Vater fährt eine Honda VF 750C. Ich habe unten zwei Bilder angehängt. Ich, der 4 Jahre als Sozius mitgefahren bin kann nur sagen: „Sehr bequem!!!“ Gute Wahl.

Bei meinem Vater war das so: Er durfte 12 Jahre kein Motorrad fahren. Befehl vom Kommandanten (Mutter), wegen den Kinder. Eines Sonntags morgens rief er mich aus dem Bett und zeigte mir Stolz eine Annonce in der Tageszeitung. Schlappe 6t Kilometer, von Rentner gefahren mit plötzlichen Rückenprobs., 250km entfernt. 4St. Später stand sie für 3900 € im Hof und er gleich mit mir um den Block gefahren. Mann hatte ich schiss wegen der Lautstärke (ich war 12). Naja...heute steht sie immer noch im Hof mit 30T km. Und nächstes Jahr steht auch schon meine im Hof 😁. Soo schnell kann es gehen, und der Kommandant wurde übergangen und ist nicht mehr all zu sauer 😁

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Michael0702


Hi,

ich wusste jetzt nicht obs hier her passt ansonsten verschieben.

Also mir gehts darum, das ich ein Sicherheits Training für das Motorrad machen möchte, zum einen weil ich schon 44 jahre bin und zum anderen weil ich jetzt erst den FS-AU mache.

Meine Frage zu Thema ist ob es möglich ist schon vor der erlangung des FS ein solches Training zu absolvieren. Ich hatte zwar schon einmal vor ca. 25 jahre den Klasse 1 beim Bund gemacht aber leider nicht umgeschrieben.

Und zum Bike es soll evtl eine Honda VF 700 oder 750 C Magna sein auf jeden fall ein Chopper/Cruiser und für mich ist das schon ein ganz schöner Brummer. Der mit meinen 73 kg auch beherscht werden soll.

Wäre nett wenn ich einige Vorschläge bekäme.

Gruß Michael

Naja für Anfänger ist das nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Schon mal an ne Yamaha Virago 535 gedacht. Ist leicht zu beherrschen und läuft auch ganz angenehm vorwärts. Auch für den hinteren - wenn es einen gibt- angenehm zum sitzen.

Ähnliche Themen

Zitat

Beispiel:

Von rechts kommt ein Auto aus einer Straße (!) mit abgesenktem Bordstein. Wer hat Vorfahrt (sonst keine Verkehrszeichen
zu sehen) ?

Du, weil der abgesenkte Bordstein dieser Straße das Vorfahrtsrecht abspricht.

Normal oder??? Leider wissen das viel zu wenig Leute, die stehen dann plötzlich schräg vor einem und wettern rum, bis man ihnen erklärt, dass sie keine Vorfahrt hatten. Vlt. sollte man nach 25 Jahren den Führerschein nochmal wiederholen 🙂 (oh oh, ich höre jetzt schon die bösen Kommentare zu meinem Beitrag 🙂).

Aber mal zum Thema: Sicherheitstraining vorm FS halte ich persönlich für überflüssig. Du sollst ja zunächst erstmal in der Fahrschule lernen damit um zu gehen und dich vor allem erstmal auf den Unterricht deinen Fahrlehrers verlassen, denn dafür bezahlst du ihn. Wenn du dann deine eigene Maschine hast, kannst immernoch mit eigenem Gerät das Sicherheitstraining absolvieren. Ich mache es auch so. Während des Führerscheins wollte ich erstmal nur durch die Prüfung kommen. Jetzt habe ich meine eigene, komme mit ihr ganz gut klar und werde im Frühjahr ein Sicherheitstraining beim ADAC absolvieren. Auf meiner Maschine natürlich, denn was bringt es mir zu lernen wie ich eine andere kontrolliere. Übrigens ist das Training beim ADAC hervorragend. Ein Kollege von mir hats da gemacht und war total begeistert.

Hi,

erst einmal danke für die prompten Anworten.

Ich denke auch ich seh zu das ich erst einmal durch die Prüfung komme und dann mit meiner eigenen Maschine zum Training gehe.
Mit der werde ich ja dann auch tagtäglich, wenn das Wetter es zu lässt, zu tun haben.

Aber wie gesagt sollte nur so eine Überlegung sein.

Gruß Michael

Zwei Tipps dazu: ich würde an deiner Stelle erst dann ein Sicherheitstraining absolvieren, wenn Du mit Deiner Maschine so weit vertraut bist, dass Du beim Schalten nicht mehr drüber nachdenken musst, ob jetzt nach oben oder unten etc. Ich habe mein erstes SHT ein Dreivierteljahr nach der Prüfung gemacht. Ich hatte zu dem Zeitpunkt ca. 6.000 km Fahrpraxis.

Zweiter Tipp: Die Trainings vom ADAC sind gut, aber nicht billig. Vielleicht gehst Duja mal auf eine Motorradmesse. Dort verkauft der ADAC gelegentlich Gutsscheine für FST, die man innerhalb eines Jahres in ein FST einlösen kann. Da spart man ca. 20%. Noch günstiger, aber nicht so intensiv, sind die FSTs, die z.B. die Verkehrswacht in München anbietet. Alle Führerscheinneulinge werden automatisch eingeladen. Hat mich 10 Euro gekostet. Frag mal in deiner Fahrschule oder bei der Verkehrswacht.

Sampleman

Der ADAC empfiehlt: Sicherheitstrainings erst mit ausreichend Fahrpraxis.

Ausgenommen natürlich spezielle Wiedereinsteigertrainings.

Hallo,

ich würde auch erst NACH (2010) meinem FS das SHT besuchen. Wie ist das aber, wenn ich mich mit meiner Maschine hinlege. Wer kommt für den Schaden auf, meine Versicherung oder ich persönlich?

Diese Frage brennt mir schon lange in den Fingern.

Gruß
Patrick

Wie meinste das jetzt genau? Also wenn du nen Führerschein hast und ein Sicherheitstraining machst, zahlt meines Wissens deine Versicherung, sofern du Kasko versichert bis. D.h. Bei Sturzschäden die selbst verursacht wurden, zahlt nur die Vollkasko. Solltest du keinen Führerschein haben und dein Möp als Fahrschulmotorrad nutzen wollen, musst du dies vorher bei der Versicherung anmelden und abklären. Nicht jede Versicherung lässt sich darauf ein.

Was ich meine ist folgendes:

Ich habe den FS, ein Motorrad und melde mich beim FSH-training an. Dabei wird das Fahren bei Aquaplaning simuliert und ich küsse den Asphalt. Blinker putput und die Verkleidung hat einen Riss. Wer bezahlt mir den Spaß? Denn eigentlich habe ich das Training gemacht um meine Fähigkeiten zu verbessern, und so der Versicherung kosten zu ersparen, durch kontrolliertes Händling und ein vermindertes Sicherheitsrisiko. Wenn ich jetzt meinen Gedankengang verfollständige gehe ich mit dem Schaden, und dem Zertzifikat über das bestandene FSH-training zur Versicherung. Diese müsste mir doch eigentlich mit Handkuss den Schaden bezahlen, da ich ihr ja so, potenzielle Schäden erspart habe durch eine Verbesserung der Fahrerfahrung.

Stimmt das so in etwa oder ist das völliger Quatsch was ich von mir gebe ?!?

PS: Ich habe noch KEIN FS und auch noch KEIN Möp. Beides kommt erst im Jahre 2010.

Der ganze Textinhalt ist von mir nur Theoretisch aufgebaut. Also bitte keine Kommentare im Sinne von: "Aquaplaning wird nicht fürs Möp simmluiert!!"

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08



Stimmt das so in etwa?

Nein, das läuft etwas anders. Wenn Du beim ADAC ein

PKW-Training

machst, dann ist dein Auto in der Tat für die Dauer des Trainings vollkaskoversichert, weil der ADAC sagt, dass das Training so ausgelegt ist, dass es nicht zu Beschädigungen am Auto kommen kann. Ich habe mal an einem Training teilgenommen, wo es tatsächlich zu einem Unfall kam (Ein Auto rutschte in ein Kiesbett und wirbelte dabei grobe Kiesbrocken auf, die bei einem anderen Auto den Lack beschädigten). Kommenar des Instruktors: "Tut uns leid, aber für sowas sind Sie ja versichert. Lassen Sie's machen und schicken Sie uns die Rechnung."

Bei einem Motorrad-Training kann der ADAC nicht ausschließen, dass Du stürzt, deshalb ist die VK nicht im Preis inbegriffen. Man kann sie aber für den Tag abschließen. Vorteil dabei: Wenn was passiert, dann hast Du mit Deiner normalen Versicherung keinen Ärger mit der SF-Klasse.

Übrigens: Bei meinen zwei SHTs ist einmal eine Frau (die sich unheimlich dämlich angestellt hat) gestürzt und hat ihr Mopped leicht beschädigt, beim zweiten SHT ist nix passiert. Eigentlich muss man mal sagen, dass die Trainings recht sicher sind. Wer mit seinem Mopped halbwegs gut klar kommt, stürzt da nicht.

Sampleman

Zu der Versicherung ist alles gesagt, da gilt für den Veranstalter Haftungsausschluss, Eigenrisiko. Allerdings sind die Trainings auch rechts sicher, kleine Umfaller passieren aber immer wieder, also Kratzer an Esse oder Verkleidung sind schon drin.
Zeitpunkt des Trainings ist eigentlich auch schon angesagt-eine Vertrautheit mit Deinem Bike sollte vorhanden sein. Von Honda allerdings gibt es Spezialtrainings für Neu- und Wiedereinsteiger, die wirklich mit den einfachsten Grundvorraussetzungen anfangen.
Wenn schon Training, dann richtig. Ich hab sie beim ADAC mitgemacht. O.k., kostet ein paar Euronen, aber jeder Cent war es wert. Und bin inzwischen überzeugter Wiederholungstäter

Deine Antwort
Ähnliche Themen