Shoei XR1100 nur mit Doppel-D Verschluss?

Hallo,
ich hab mir nen neuen Shoei XR1100 gegönnt.
Der hat allerdings diesen komischen und meiner Meinung nach umständlichen Doppel-D Verschluss.
Mein alter Helm hatte einen Click-Verschluss.

Gibts den XR 1100 auch mit so nem Verschluss?

Danke

Beste Antwort im Thema

DD ist Vorschrift im Rennsport. Deshalb ist dieser Verschluss der sinnvollste, weil simpelste.
Es geht nicht darum, dass die Besitzer des Helmes den Verscchluss gut finden, sondern dass alle Ersthelfer die gleiche (einfache) Situation vorfinden und nicht erst rumraten müssen, wie 100 verschiedene Verschlüsse funktionieren.

Gruß k2

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


DD ist Vorschrift im Rennsport.

NEIN, das stimmt nicht. Vorgeschrieben ist lediglich ein Integralhelm nach ECE22-05.

Natürlich wird dort aber DD gefahren, in den letzten Jahren ist mir kein anderer Helm auf der Rennstrecke unter die Finger gekommen. Alles andere zu DD ist hier aber schon gesagt worden. Ob auf dem Scooter oder Rennmoped, was anderes als DD gibt es bei mir nicht (aktuell noch der XR1000)

Zitat:

Original geschrieben von TT-Flo


Na gut, dann werde ich mich wohl umgewöhnen müssen. 🙄
Ich habe allerdings gerade mal in der mitgelieferten Beschreibung geblättert und da steht drin dass es Ländervarianten mit Click Verschluss beim XR 1100 gibt.
Fragt sich nur wo?!

Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in Europa. Die ECE-Norm ist eine europaweite Norm, und dort ist der Helm als Ganzes homologiert, also inklusive Verschluss. Streng genommen könntest Du sogar die Homologation verlieren, weil Du das serienmäßige Klar-Visier gegen ein getöntes austauschst, auch die serienmäßig mitgelieferte Pin-Lock-Scheibe ist wegen der begrenzten Lchtdurchlässigkeit theoretisch grenzwertig. Praktisch kümmert das allerdings kein Schwein, weder die Rennleitung noch sonstwen.

Es ist konstruktiv nicht vorgesehen, den Helmriemen und -verschluss gegen ein anderes Teil auszutauschen, das ist alles fest vernietet. Es gibt allerdings andere Länder, in denen andere Normen gelten, und es ist durchaus möglich, dass etwa Helme, die in den USA nach der DOT-Norm zugelassen sind, andere Verschlüsse haben müssen.

Meines Wissens ist es in Deutschland übrigens nicht zwingend vorgeschrieben, dass der Motorradhelm der ECE 22.05 entspricht, er muss nur ein spezieller Motorradhelm sein und "geeignet", das ist im Gesetz etwas schwammig formuliert. In Italien besteht die Polizei jedoch auf ECE 22.05-Helme, und es sind Fälle bekannt geworden, bei denen deutschen Motorradfahrern, die mit ECE-losen Braincaps unterwegs waren, die Moppeds unter dem Hintern weg beschlagnahmt wurden (Berlusconi eben). Wenn ich einen US-Helm kriegen würde, der mir in irgendeinem Detail geeigneter erschiene als ein EU-Helm, wäre es mir persönlich relativ wurscht, ob da ECE oder DOT draufsteht - nur in Italien würde ich mich wirklich vorsehen.

Übrigens, wenn Dich der DD-verschluss so nervt (ich komme damit ganz gut klar), dann kauf Dir doch einen Caberg, die haben einen Ratschenverschluss.

Sampleman

Hab seit ca. 6 Monaten den Shoei xr 1000 mit DD. Davor lange Jahre den 800-er. Nach anfänglichen Bedenken bin ich nun restlos überzeugt. Selbst meine Frau, die sich erst massiv wehrte ("Fummelkram"😉 teilt meine Begeisterung. Mittlerweile haben wir das Ding in 2 Sekunden eingefädelt, hält wie ne eins. Ratsche ist was für Gurte zum Verzurren meines Mopez auf´m Anhänger, mein Hals mag das nimmer😁

😁 redburger

Deine Antwort
Ähnliche Themen