sherwood xat 400q
hallo allerseits
hoffe ihr könnt mir mit meiner endstufe helfen,also ich habe schon viele verstärker eingebaut und ohne probleme aber meine neue endstufe von sherwood xat 400q die ich günstig ersteigert hab bereitet mir kopfschmerzen . die hat 2xplus eingang und 3xminus eingang zum glück nur 1x remote😁 kennt sich jemand mit der endstufe aus und könnte mir sagen wie ich die anschließe? (ohne viel kabelwirrwarr)
danke Mfg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Für den Betrieb von völlig einfachen Sachen (was weißich........nen ersteigerten Sub für 50 und ein Frontsystem was man noch zuhause liegen hat) ist das Gerät sicher gut.
Hat ja auch nie jemand was gegen gesagt...nur kam dazu halt noch nichts und du weisst genauso gut wie ich, dass da mit Sicherheit nicht das komplette Gegenteil verbaut wird...
Abgesehen davon, ich tippe mal auf einen MTX Thunder8000 als Sub 😁 Und da hatten wir auch schon nach dem Rest der Kette gefragt, wenn also von der Seite des TEs keine Infos kommen...aber er hat ja noch Zeit...
Aber Hallo, da kann aber einer Zitieren😉
Bin selbst kein Profi auf dem Gebiet, traue meinen Ohren aber zu, absoluten Schrott von Brauchbarem zu unterscheiden !
Habe geschrieben, evtl. noch nicht einx gehört hat ! Lese DU die Antworten also auch genau😉
Wenn hier jemand fragt, was er sich Kaufen soll, finde gute Ratschläge dazu super ! Nur wenn einer x was aus´m Kellerregal geschenkt bekommt und stolz wie Lumpi daruff is, sollte man ihm nich gleich wieder Knüppel zwischen die Beine werfen !
Man kann ihm genausogut erstx erklären wie er mit dem vorhandenen am besten zurechtkommt !
Konnte ihm auch nicht per PN helfen, habe ihm geschriebe, dass er vielleicht x ein Foto reinstellen sollte und natürlich, dass ich die Stufe nicht schrottig finde !
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Aber Hallo, da kann aber einer Zitieren😉
LERN MAL ZITIEREN !!!!
😁😁😁
________________
ReinstellenZitat:
Original geschrieben von hahohe92
Konnte ihm auch nicht per PN helfen, habe ihm geschriebe, dass er vielleicht x ein Foto reinstellen sollte....
aber nur deshalb, weil man per PN keine Fotos verschicken kann, oder ??
Finden ??Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
dass ich die Stufe nicht schrottig finde !
Beurteilst du das optisch oder vom Hörensagen ??
😕😕😕😕
Wie? wat? Ick meinte damit, dass mir dit Zitieren uff´n Sack jeht😉
Okay Mund Abputzen Weitermachen, für mich ist erstx
ENDE !
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Abgesehen davon, ich tippe mal auf einen MTX Thunder8000 als Sub 😁 ........
🙁🙁
Das sind schon gute Subs, bocksteife Membran und starker Antrieb, viel Hub.............aber in Kombination mit denen reicht nicht mal meine 600 Watt richtig, um das Potential auszuschöpfen ! Habs schon mit der Square-Variante im GG getestet.......für GG sehr gute Power.
http://www.mtxaudio.eu/spip.php?article1269
____________________________
HAHOHE :
Ich halte es für falsch, dem TE einfach nur pauschal zu sagen, daß sein Gerät doch eine gewisse Qualitätsstufe erreicht.........
Danach kombiniert er es mit einem hochbelastbaren Sub, stellt noch allles falsch ein...............und wenn´s dann brutzelt oder nicht richtig pegelt...................wer ist dann "schuld" ????
Immer alles als Ganzes betrachten ! Diese Sachen sind m.E. dauerhaft nicht gut kombinierbar......
DU bist schuld, an allem😛😉
Willste mich fertigmachen, oda wat ?
Habe doch lediglich geschrieben, dass es für mich kein Schrott ist!!!!!
Außerdem schrieb er doch, dass er schon einige Stufen verbaut hat, tuxnich so,als ob du dir nicht die Hände reiben würdest,wenn..................
Jetzt aber wirklich ENDE,muss zur Arbeit !
Oh mann ich wollte echt kein krieg ausbrechen!!!
hier gehts ja voll ab ey🙂😁🙂
also meine daten:
Sherwood xat 400Q bei ebay ersteigert für 32,50€ (meiner meinung schnäppchen) soll 400rms haben 😕 wollte sie für die türenlautsprecher verwenden könnte man aber auf 1K brücken und nen kleinen sub dran hängen. fahre opel astra gtc und höre nur hip hop.
hier ein paar bilder vielleicht geht dann der krieg vorbei :
und zum glück bin ich raucher wegen der zigga schachtel😁
Na, genau wie ichs mir gedacht habe. Das Terminal war sicher günstiger im EInkauf als eines mit ungeraden polzahl. Terminals mit 5 Anschlüssen werden sicher in wesentlich niedrigeren Stückzahlen hergestellt, wenn überhaupt - hab ich glaube noch nie gesehen. Also einfach eines mit nem Anschluss mehr genommen und noch Masse drauf gelegt, hätte ich auch so gemacht. 😛
na bei 2x30Ampere abgesichter kann die schon 400RMS haben! Die Frage ist halt, wie es klingt... auf 1k lässt die sich aber garantiert nicht brücken!
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
na bei 2x30Ampere abgesichter kann die schon 400RMS haben!
Im Brückenbetrieb vielleicht !
Ne Carpower 4/400 hat zwei 30er, die hat 4x100 Watt.............also ich schätze mal ganz grob 4x75 Watt.
Damit kann man ein FS und einen kleinen Sub (den Bull-Audio für 50 €) bestimmt gut betreiben. Aber vom Betrieb des MTX-30ers würde ich absehen !
Welche Anschlüsse innen doppelt belegt sind, sieht man wohl spätestens, wenn man den Deckel bzw. Boden abnimmt. So ist es mir irgendwie schleierhaft.
16 Klemmen statt 11 😕😕
Man könnte es auch mit einem Chassis testen denk ich mal.....😕
also wie ich das sehe ist das sch... egal wo ich die anschließe nach dem terminal verbinden sich alle 3 minus und beide plus des is leut verarsche zum glück hab ich des ding mal aufgemacht😎
Natürlich sind die innen verbunden, das ist doch außen schon so angezeichnet. Wieso soll das Verarsche sein? 🙂
Wie gesagt, die haben für das Gerät einfach Haufenweise 6 polige Terminals eingekauft, weil sie dafür vermutlich nen dicken Mengenrabatt bekommen haben oder so ähnlich. Die überflüssigen Klemmen wurden dann einfach doppelt belegt dass sie nicht ganz unnütz aussehen. Bei den Bridge Anschlüssen auf der Lautsprecherseite ist es genau das selbe. 🙂
Wenn ich die Stromversorgung innen sehe wird mir ganz anders. Und rumgepfuscht hat daran doch auch schonmal jemand, so wie die lötstellen aussehen. Hinter den Plus Anschlüssen siehs es so aus als wäre da die Leiterbahn schonmal durchgebrannt und danach geflickt worden. Ich würde die 2x30A Sicherungen erst einmal durch kleinere ersetzen und mich langsam rantasten wieviel nötig ist.
Wie ich schon mal sagte, das war nach der Umstellung auf das billige Platinenlayout, da kommt dann halt auch mal sowas dabei rum 🙁