Sessionanmeldung? kann mir das mal Einer genau erklären?
Habe mir eine Zx6r gekauft 95er. Ich will sie jetzt im März anmelden,aber wie funzt das,mit dem Sessionkenntzeichen???
1.Muss ich jedes MAl im Frühjahr zum Amt und neue Schilder holen und neu anmelden, wenn ich sie dann einmotte wieder zum AMt abmleden,oder einfach Decke im März ab und losfahren und im November wieder die Decke rauf???
2.Wie schaut es mit den Preisen aus???
3. Muss ich sie dann im Winter irgentwo unterstellen,oder könnte ich sie auch auf der Straße stehen lassen(theoretisch)????
4. von 1. März bis 31.Oktober ist doch okay?
Danke und Grüße aus Berlin
Patric
Ähnliche Themen
14 Antworten
1.)
Zitat:
oder einfach Decke im März ab und losfahren und im November wieder die Decke rauf???
genau so, deshalb ist das Saisonkennzeichen ja da, dass du
nichtzwei mal im Jahr zur Zulassungsstelle rennen musst.
2.) kann ich dir leider nicht sagen
3.) Theoretisch kannst du sie natürlich draußen stehen lassen. wie gut das der Maschine tut ist eine andere Frage. (schau dir hierzu mal den thread "Einwintern extrem" an.)
4.) Machen die meisten mit Saisonkennz. so, ja.
Gruß Dominik
Moin,
der Pfuscher hat schon recht, hier mal ein paar Ergänzungen:
Wann deine Saison anfängt und wann sie aufhört ist voll und ganz dir überlassen, hab heute z.B. mein neues Wintermoped zugelassen, da ist die Saison von 11. - 03.
Saison heißt also nichts anderes als das das Fahrzeug keine 12 Monate im Jahr zugelassen ist.
Zu den Kosten: Ist ganz einfach auszurechnen, einfach die Kosten pro Jahr durch 12 teilen und mal der Monate die es zugelassen sein soll nehmen.
Mit dem "an der Straße abstellen" ist das so eine sache. Da das Fahrzeug keine 12 Monate im Jahr zugelassen ist, darf es auch nich 12 Monate an öffentlichen Straßen parken. Obs in der Praxis irgendwen interessiert? Keine Ahnung, aber wenn du wissen willst ob man es offiziell darf ist die Antwort nein
Chrom
nur um´s etwas zu vereinfachen:
Einwintern extrem 😉
Aber das nächste Mal ist selber suchen angesagt! 😉
Danke,und die Versicherung funzt genauso??
Die wissen ja dann auch,wann sie angemeldet istz udn wann nicht,und berechnen nur dann den Beitrag,oder?
DANKE!!!
Moin,
zu 3)
Außerhalb des Zeitraums, in dem Du fahren darfst, ist das Bike 'ruheversichert'. Am Straßenrand darf es in dieser Zeit nicht abgestellt werden, sondern du mußt es auf 'umfriedetem' Privatgelände (natürlich am besten in einer Garage) abstellen.
zu 4)
Mindestens 2, höchstens 11 Monate sind möglich.
So von der Praxis würd ich sagen ist von März bis Oktober okay. Wenn Du glaubst, daß Du auch im November noch ein paar schöne Tage ausnuzen willst, solltest Du Dich für 03-11 entscheiden. Da kommt's halt drauf an, ob du lieber mehr sparen willst oder lieber auf keinen Fall nen Tag moppedfahren verpassen willst 🙂
Grüsse
Martin
...an die Gesetzeslage hab ich bei dem Punkt natürlich überhaupt nicht gedacht...
Trotzdem Versicherungsrabatt??
Werde ich dann trotzdem in der Versícherung runtergestuft????,auch wenn ich das Bike nicht 12 Monate im Jahr angemeldet lasse.
Ja, Du wirst trotzdem runtergestuft, weil der Versicherungsvertrag nach wie vor besteht. Die Versicherung 'ruht' ja nur.
Das gilt übrigens auch, wenn Du kein Saisonkennzeichen nehmen würdest, sondern (so wie ich) das Mopped jedes Jahr individuell ab- und anmeldest.
Gruss
Martin
"Die wissen ja dann auch,wann sie angemeldet istz udn wann nicht,und berechnen nur dann den Beitrag,oder?
DANKE!!!"
du musst erst zur Versicherung und dir die Versicherungskarte holen, auf der ist dann vermerkt, von wann bis wann das Mopped zugelassen werden soll. Anders kriegste es gar nicht angemeldet.
Somit weiss die Versicherung ja auch, das du nur ein Saisonkennzeichen hast und berechnet entsprechend anteilig den Beitrag.
Und ein Mopped ohne Zulassung (also in den Monaten ausserhalb der Saison) darf man nicht auf öffentlichem Grund abstellen, gibt ne saftige Strafe und wie Kawabiker schon sagte, die Teilkasko zahlt bei z.B. Diebstahl nur, wenn das Mopped auf Privatgrund stand (meine Vers. meint sogar, es muss weggeschlossen sein).
ps: gibs hier irgendwie eine Zitat-Funktion??
Also muss sie dann unbedingt weg??
Also kann ich dann nicht einfach eine Plane rüber und dann stehen lassen. Habe kein Grundstück oder so,also muss ich sie wohl das ganze Jahr anmelden. Überprüfen sie das denn,wo ich sie dann hinstelle??? Ich meine ja nur,wenn da ne Plane drüber ist,sieht ja keiner was drunter ist.
Grüße aus Berlin
Patric
Beim ausfüllen.....
... des Versicherungsvertrages kommt die Frage:
Garage ? ja oder nein
Wenn du keine Garage hast, solltest du mit "nein"
antworten....... hast du "ja" gesagt und die Karre kommt auf dem Gehweg zu Schaden wird es eng mit der Ersatzleistung.
Wenn du nicht beweisen kannst, das die Kiste da nur für 5 Minuten abgestellt war sondern immer draussen steht, kommt die Versicherung evtl. für Schäden nicht auf.
Wo dein Mopped überwintert wird die Versicherung nicht prüfen... aber möglicherweise schaut mal ein Schupo beim Parksündercheck, ob deine Plane noch angemeldet ist.
Es sollte doch in Berlin noch ein paar andere Biker geben, die einen Winterstellplatz für dich haben ??
Wenn nicht, bleibt dir nur die Ganzjahres-Zulassung
und der "Draussenschläfer-Tarif" bei der Versicherung.
Neumann
Hi,
soweit ich weiss unterscheiden die meisten Versicherungen bei Moppeds noch nicht - wie bei Autos -, unter welchen Bedingungen (Kilometerleistung, Garage, Tierkreiszeichen des Halters....) das Fahrzeug betrieben wird.
Also sind z.b. Garagenfahrzeuge nicht billiger im Tarif als Laternenparker.
Natürlich sollte man so Fragen in Versicherungsbögen immer wahrheitsgemäß ausfüllen, sonst kann's Ärger geben.
Wenn du nicht das ganze Jahr fahren willst, solltest Du dir im Winter aber sowieso einen "indoor"-Stellplatz für Dein Bike suchen. Das ist halt einfach besser, als wenn es bei Frost draussen überwintern muss.
Entweder schaust Du halt mal, ob Du jemanden mit Garage kennst, wo Du dich dazustellen kannst, oder aber
du winterst dein bike bei nem händler ein, was halt ein paar euronen im monat kostet. das wär's mir aber wert.
Ja danke ,habe da auch schon was...
Ich habe einfach mal bei meinem Händler,wo ich das Biker gekauft habe, nachgefragt und der stellt sie dann für 5€ im Monat unter. Ist ein fairer Preis.
Ich danke Dir,für Deine schnellen Antworten.
Hi Du
Hab auch ein Saison-Kennzeichen von März bis Oktober. Brauchst nur einmal die Prozedur am Amt.
Ist allerdings etwas teurer wie die normale Anmeldung - dafür sparst Dir die Kohle für´s An-und Abmelden und viiiiiiiiieeeeeeeeeelllllll Zeit.
Die Versicherung stuft Dich runter sobald der Anmeldezeitraum über 6 Monate beträgt ... betrifft mich aber nimmer weil ich schon ganz unten bin, bei 45 % ist schluss mit lustig
Den Nachteil an Saison-Kennzeichen, den ich festgestellt habe, ist dass es letztes Jahr (2003) im Oktober arschkalt war und im November noch ein paar schöne Tage waren - naja und wennst mit abgelaufener Saison fährst wirds teuer - kein Versicherungsschutz im Straßenverkehr!
Aber insgesamt ne saubere Sache ... jetzt muss es nur noch März werden.
Ach übrigens, Du kannst Dein Bike bzw das Kennzeichen auch nachträglich für März datieren ... auch wennst es erst im April tatsächlich kaufst bzw anmeldest.