Servoausfall, Radioausfall Motor geht aus - Generator defekt?

Opel Meriva B

Moin moin...
Ich habe einen Mariva B EZ2012 mit 1,4 Benziner 120Ps. Vor 2 Tagen ging zuerst die Servolenkung nicht mehr...Dann sind sämtliche Lampen im Kombiinstrument an gegangen und der Motor ging plötzlich aus. Ich habe dann mal überbrückt und die Ladespannung überprüft...Ergebnis 11,8V also nur Batteriespannung. Der Wagen hat aktuell 150.000 gelaufen. Meint ihr es könnte die Lichtmaschine (Regler) defekt sein? Das komische ist, dass die Batterielampe im Cockpit nach dem überbrücken nicht geleuchtet hat obwohl keine 14V ankommen...
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Christian

17 Antworten

Messe mal bei laufendem Motor sollte auf jeden fall zwischen 13 V-14,6 V haben. Kann der Regler an der Lima sein aber auch die Lima selbst. Da du an die Schrauben vom Regler an der Lima recht bescheiden dran kommst ist es am besten wenn du die komplette Lima wechselst. Meine hatte bis 250.000 Km gehalten. Aber 150.000 Km ist auch schon ok. Ich würde die komplette Lima wechseln da ist auch schon ein neuer Regler mit dran. Wichtig es gibt für den Meriva verschiedene von der Ampere Zahl abhängige Limas. Wenn du sicher gehen willst nimm die selbe Ampere Zahl wie die alte.

Ich habe ihn gestern mal auf der Bühne gehabt...Auch an der Lima sind alle Kabel fest. Es Ist eine 100A verbaut!
Dann werde ich mal eine neue besorgen Dann ist wenigstens der Freilauf usw auch mit neu

eben hab ich bei mir vor 3 Monaten genauso gemacht komplett neue rein von Valeo und gut ist für die nächsten 200.000 KM

Moin,

hatte vor kurzem genau das gleiche Problem. Bei mir hatte die Batterie einen Defekt, konnte den Strom der LiMa nicht aufnehmen. Neue Batterie eingebaut, jetzt läuft er wieder.

Ähnliche Themen

Die Batterie hatte ich auch in Verdacht. Habe eine Ersatzbatterie eingebaut und der selbe Fehler...

Hochleistungssicherungen mal kontrolliert?Die waren es bei mir.

Bisher noch nicht...Meinst du die direkt auf der Batterie? Die Blechstreifen Sicherungen auf der Batterie sind alle intakt!

Oft sieht man das nicht sofort ,ob ein Bruch etc. vorhanden ist .Mess doch mal bei Ausfall.

So ich habe den Fehler behoben! Es waren "nur" die Kohlen der Lima runter! Warum die Batteriewarnleuchte nicht an war keine Ahnung aber egal...Es kommen wieder 14Volt an! Der Tausch des Reglers war auf der Bühne kein Problem. 30min in eingebautem Zustand (mit Spiegel für die versteckten Schrauben)...
Als Anlage noch ein Bild der abgerockten Kohlen nach 150.000km...
Gruß Christian

20240822

@bmw zabel

Naja.
150.000 km nur Stadtverkehr lässt die Kohlen schneller abnutzen als 150.000 km BAB.

So...Zu früh gefreut
Heute nochmal eine längere Probefahrt und nach 20km und einer kleinen Holperstraße gehen wieder alle Lampen an...5km weiter ist der Motor aus gegangen
Wir prüfe ich am besten die Blechsicherungen? Habe die Vermutung, dass unter dem Plastik irgendwo ein Haarriss ist

Teste mal ob die Pole der Batterie bei Motorausfall heiss sind.
Ich hab den gebraucht vom Händler und das Problem ist früh genug aufgetaucht so das alles auf Gewährleistung lief,was den FOH einige Nerven gekostet hat.
Erst als der Tipp mit dem heissen Batteriepol von mir kam ,konnte das Problem beseitigt werden.
Zieh erstmal die Halteschrauben der Sicherungen nach,ansonsten würd ich sagen alle ersetzen ,eventuell komplett mit Gehäuse,denn wenn das Gehäuse auch mal heiss geworden ist ,wirste immer wieder ärger damit haben.

Pole sind kalt und Schrauben sind fest...Habe mal bei laufendem Motor von unten an der LiMa gemessen und es liegt nur Batteriespannung an 12,2V fallend...
Da ich nur den Regler getauscht habe könnte natürlich die Lichtmaschine (Wicklungen etc.) auch einen Defekt haben oder die Schleifflächen an der Welle (wo die Kohlestifte anliegen). Die eine Kohle war deutlich weiter runter und sehr grob abgelaufen mit Riefen!

Die linke Kontaktfläche sieht nicht so toll aus...Da ist die Kohle auch so ungleich abgelaufen

20240823
Deine Antwort
Ähnliche Themen