Serviceintervall umstellen

Hallo zusammen,
hat sich schon wer seinen Serviceintervall auf jährlich umstellen lassen? Oder hat es vor?

12 Antworten
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 21. Juli 2025 um 18:58:52 Uhr:
Hallo zusammen,
hat sich schon wer seinen Serviceintervall auf jährlich umstellen lassen? Oder hat es vor?

Warum sollte denn Jemand das machen ? Was für Vorteile sind denn das deiner Meinung nach ? Ich bin nicht bereit jedes Jahr das Fahrzeug zu VW zu bringen. Mein Bordcomputer hat von Anfang an 30000 km angezeigt und die restlichen Tage. Ich kann mein Geld auch anderswo nützlicher ausgeben. Da brauche ich VW nicht dazu. Nur meine persönliche Meinung.

Ab dem dritten Jahr bringst du den Wagen eh jährlich in die Werkstatt.

Zitat:
@only Diesel schrieb am 22. Juli 2025 um 09:28:05 Uhr:
Ab dem dritten Jahr bringst du den Wagen eh jährlich in die Werkstatt.

Warum ? Serviceintervall 30000km oder 2 Jahre bleibt auch nach dem 3. Jahr der selbe

Ich zieht das also echt durch? Also wirklich 30.000 km fahren zwischen jedem Ölwechsel?

Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 22. Juli 2025 um 12:12:21 Uhr:
Ich zieht das also echt durch? Also wirklich 30.000 km fahren zwischen jedem Ölwechsel?

Mache ich seit 2012 bei allen Autos die ich bis dato hatte und nie Probleme.

Zitat:
@milas89 schrieb am 22. Juli 2025 um 09:38:40 Uhr:
Warum ? Serviceintervall 30000km oder 2 Jahre bleibt auch nach dem 3. Jahr der selbe
schau dir mal den Wartungsplan an. bin mir sicher das jedes Jahr was anstehen wird. Leider wird bei VW nicht jede Servicearbeit die anfällt im Display angezeigt. Dazu kommt das es Laufzeitabhänge und kilometerabhänge Service Arbeiten gibt.

Da ich meinen Tayron länger fahren möchte und das Auto nicht geleast sondern gekauft ist ,

habe ich ausser der Reihe nach ca. 2000 Km einen Ölwechsel machen lassen.

Der angezeigte Ölservice Intervall von 30000 Km oder zwei Jahre war mir persönlich auch zu lang.

(Ich fahre im Jahr nur ca 7000 Km)

Vor allem unter dem Punkt das Im Motor so eine "dünne Hightechblörre" 0w20 nach VW-Norm verwendet wird, bzw, vorgeschrieben ist.(wegen Garantie)

Der komplette Ölservice bei meinem VW Händler sollte 400-500 € kosten

Habe dann mit dem Händler folgenden deal gemacht: Ihr macht den Service mit Ölfilterwechsel usw.

Ich liefere das 0w20 Öl an.

Der Service beim Händler hat mich dann komplett 198€ gekostet inkl. 2,50 € pro einem Liter Altölentsorgung.

Das passende Öl von Liqui Moly 0w20 ,nach der passenden VW Norm ,

hatte ich im WWW. bei einem Händler mit Sonderaktion für sagenhafte 11€ pro Liter gekauft..

Also hat mich der erste Ölservice ca.270 € gekostet..

Der Händler meinte auch das wäre nicht nötig in der heutigen Zeit das Öl so früh zu wechseln.

Aber ich habe es trotzdem machen lassen.

Interessant dabei ist noch das dann vom Händler der Ölservice auf jährlich bzw. 15000Km umgestellt wurde.

Nach ca. zwei Woche zeigte die Service App aber wieder den alten Intervall von 30000Km bzw. ca 600 Tagen.

Jogy63 du verstehst mich :)

Ich mache öfter den Ölwechsel, bringe das Öl mit und die Kosten sind zu verkraften.

Klar ich investiere da etwas mehr, aber das Geld ist nicht verloren. Mit dem 0w20 Öl werden sich die Leute noch umschauen.

Aber soll einfach jeder machen wie er will.

Eben, aber bei einem neuen Motor muß einfach nach der "Einfahrtzeit " das erste Öl raus.

Längerfristig dankt einem das der Motor auch.

Habe ich immer so gemacht bei meinen Autos und Motorrädern.

Was das 0w20 Öl betrifft, ich hatte es im Tiguan 2 original ab Werk drin. 57000 km ohne Probleme und von einem Ölwechsel zum nächsten. Ein einziges Mal 0,25 Liter nachgefüllt. Jetzt im Tayron 2,0 TSI ist es auch drin. Ich denke mal das VW weiß was sie anweisen. Umsonst gibt es doch nicht diese VW Ölfreigaben bzw. Normen. Das ist das Gleiche wie mit E10. In Österreich gibt es nur noch bei Super E10. Die Fahrzeuge sind doch dafür konzipiert worden. Ich getrau mir garnicht zu erwähnen, das ich seit Jahren nur E10 tanke. Null Probleme mit diesem Sprit. Aber viele sogenannten ,, Experten ", wissen es sowieso immer besser. Was den Ölwechsel nochmal betrifft ,das war noch in den 70-80 Jahren so vorgeschrieben das man nach 1000 -2000 km den ersten Ölwechsel macht. Die Qualität der Motoren hat sich seitdem absolut verbessert. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu.

Zitat:@FPH schrieb am 22. Juli 2025 um 18:50:27 Uhr:
Was das 0w20 Öl betrifft, ich hatte es im Tiguan 2 original ab Werk drin. 57000 km ohne Probleme und von einem Ölwechsel zum nächsten. Ein einziges Mal 0,25 Liter nachgefüllt. Jetzt im Tayron 2,0 TSI ist es auch drin. Ich denke mal das VW weiß was sie anweisen. Umsonst gibt es doch nicht diese VW Ölfreigaben bzw. Normen. Das ist das Gleiche wie mit E10. In Österreich gibt es nur noch bei Super E10. Die Fahrzeuge sind doch dafür konzipiert worden. Ich getrau mir garnicht zu erwähnen, das ich seit Jahren nur E10 tanke. Null Probleme mit diesem Sprit. Aber viele sogenannten ,, Experten ", wissen es sowieso immer besser. Was den Ölwechsel nochmal betrifft ,das war noch in den 70-80 Jahren so vorgeschrieben das man nach 1000 -2000 km den ersten Ölwechsel macht. Die Qualität der Motoren hat sich seitdem absolut verbessert. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu.

Deine Aussagen zeigen klar, du bist stark ahnungslos. Sonst würdest du nicht sowas posten. Keine Angst, dafür gibt es ja dieses Forum um was zu lernen.

Die sogenannten Experten die du leicht ins lächerliche ziehst, sind dir sicher etwas voraus.

Ob den Intervall verkürzen Sinn macht, entscheidet das Fahrprofl. Wer so wie ich nur Kurzstrecke fährt, kommt nicht mit nem 30.000er Intervall klar.

Mach was du willst. Von mir aus kannst du jedem Monat einen Ölwechsel durchführen lassen. Sicherlich gibt es hier im Forum viele Leute die etwas von Technik verstehen und von denen ich auch gerne etwas lernen möchte. Du gehörst aber definitiv nicht dazu. Damit ist das Thema auch erledigt.

Deine Antwort