ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Service B

Service B

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 21:03

Hi,

beim meinem 209er CLK280 Bj 2006 ist im Combi Assyst B angezeigt.

Hat jemand einen Vordruck mit dem Umfang der Inspektion ?

Mit welchen Kosten muss man rechnen ?

Gruß

Neoman

Beste Antwort im Thema

Ich hätte das nie und nimmer bezahlt!

1) Wenn sie Dir sagen, dass das um die 500 Euro kostet und Du bei der Abholung nun das fast Dreifache zahlen sollst, hätte ich darauf bestanden, genau den Preis zu zahlen, den man Dir am Telefon gesagt hat. Die können doch nicht irgendwelche Sachen austauschen und Dir bei der Abholung die Rechnung präsentieren, ohne Dich davon zu unterrichten, dass du das Dreifache zahlen wirst.

2) Es ist eine Schande, dass man für einen Mercedes soviel hinblättern muss, um dann nach 5 Monaten!!! 1.400 Euro für Wartung / Instandhaltung / Reparatur auszugeben!

Ich hätte definitiv auf Kulanz oder was auch immer behart! Es kann doch nicht sein, dass man nach nicht einmal einem halben Jahr soviel Geld ausgeben muss. Das hätten sie Dir doch beim Kauf austauschen sollen sollen, wenn sie es schon als "junge Sterne" präsentieren! Eine Frechheit das Seinesgleichen sucht!

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Der CLK 280 ist ein V6  4 Ventiler mit 1 Kerze pro Zylinder.

 

Wechsel die Teile nach der angegebenen Laufleistung und gut ist es.

Alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit.

 

Ca. 80000 km Luft und Kraftstoffilter. Wobei ich den Luftfilter doch schon eher erneuern würde.

Zwischen 90- und 11000km die Zündkerzen.

 

Themenstarteram 18. Februar 2010 um 8:41

Ich dachte immer 2 Kerzen pro Zylinder, aber auch Hier steht, dass es nur eine Kerze ist.

Danke.

Gruß

Neoman

Habe für "Service B" mit Spurstangenwechsel (Ausgeschlagen) 265.- bezahlt!

Mechaniker meines Vertrauens.

Gruß L

Hi,

ich lese immer mit erstaunen die Frage was kostet der Assyst A oder B, und was wird da gemacht. Ein Blick in das Serviceheft und man weis schonmal was gemacht wird. Über die Kosten redet man direkt mit der Werkstatt Assyst A/B Festpreis, dann kommt noch das Öl dazu und was noch so gewechselt werden muß. Sollte mehr anfallen bitte ich immer um Rückruf um die eventuell anfallenden Reparaturen mit mir abzustimmen. Übrigens ein 6 Zylinder hat 12 Zündkerzen. In einem Beitrag wurde geschrieben die Zündkerzen selbst zu wechseln, dass kann man, aber sollte nur 1 Zündkerzenkopf beim Versuch des rausdrehens abreisen, dann wird es richtig teuer. Aber das eigentliche Problem ist ja, sollte man eine Inspektionen nich fristgerecht oder garnicht ausführen lassen oder nur zum Teil, verfällt die Mobilitätsgarantie. Aber eins haben wir alle gemeinsam, wir leisten uns alle ein tolles Auto zu fahren, dieser Luxus war schon immer etwas teurer.

Gruß

Hi,

ich habe eben meinen 320 CDI, EZ 06.2008 vom "B"-Service KM-Stand 38.500 abgeholt und habe

ohne Öl (selber angeliefert) EUR 261,94 bezahlt. Inkl. Innen- und Aussenreinigung plus Motorwäsche mit Konservierung.

Preise:

Service-Umfang B EUR 175,50

Ölfilter EUR 14,14

Antifrost pur EUR 2,87

Kombifilter EUR 26,01

Altölentsorgung EUR 1,60

MWST EUR 41,82

Das war es. Ich glaube da kann man nicht meckern. Ich finde den Preis absolut in Ordnung.

Gruß

wojo55

Themenstarteram 18. Februar 2010 um 20:17

Zitat:

Aber das eigentliche Problem ist ja, sollte man eine Inspektionen nich fristgerecht oder garnicht ausführen lassen oder nur zum Teil, verfällt die Mobilitätsgarantie

Diesen Spruch habe ich mir auch angehört.

Was ist denn schon die Mobilitätsgarantie ?

Als ADAC Mitglieg brauche ich es eigentlich gar nicht.

Übrigens der MB Mitarbeiter hat mir empfohlen, zuerst ADAC in Anspruch zu nehmen.

Er sagte, wenn man MB Mob.garantie in Anspruch nehmt und irgendwas micht eingetragen oder gemacht wurde, dann bleibt man an den Kosten sitzen !!!

Nun Assist B hat mit Bremsflüssigkeitswechsel ca. 400 EURO gekostet.

Die übrigen Arbeiten: Kerzenwechsel, Kraftstofffilterwechsel, Luftfilterwechsel hätten nochmal mindestens 500 EURO gekostet.

Gruß

Neoman

Was Neoman schreib ist vollkommen richtig.

So wird es bei Mercedes gehandhabt. Es haben schon viele die Mobiltätsgarantie in Anspruch genommen und später eine saftige Rechnung bekommen.

In dem Bereich mal das Forum hier durchstöbern.

Wenn ich ADAC Mitglied bin, vielleicht noch übe rmeine Versicherung einen Schutzbrief habe, bin ich eher auf der sicheren Seite.

Genauso sollte man sich einmal bewusst die Klauseln der Gebrauchtwagengarantie durchlesen, ebenso die der Garantieverlängerung.

Reihenweise nur Ausschlüsse.

Da lasse ich lieber meine Inspektion ab einer gewissen Laufleistung in einer freien Werkstatt durchführen. Habe viel Geld für evtl. Rep.-Arbeiten, und muss nicht bei Mercedes um Kulanz betteln.

Wenn ich die heutigen AW Verrechnungssätze umrechne, komme ich auf einen Stundenverrechnungssatz bei Mercedes, je nach Region bis 160,00 EUR.

@ Franky 240, übrigens ein 6 Zylinder hat nicht 12 Zündkerzen.

Es gibt einige, z.B. 240, 320.

Wenn ich mir dann den tollen Luxus leiste, einen Mercedes zu fahren. Die AW Verrechnungssätze zahle, dann möchte ich nicht wenige Kilometer nach der Inspektion nachts um 3 Uhr mit dem Fahrzeug wegen unqualifiziertem Personal liegen bleiben.

Da lobe ich mir dann wieder den Werkstattmeister einer kleinen Werkstatt der weiß was er macht, der nicht nur auf sein Persnalkonto schaut, ob denn auch seine AWs für den Monat reichen.

am 20. Februar 2010 um 5:38

Zitat:

Genauso sollte man sich einmal bewusst die Klauseln der Gebrauchtwagengarantie durchlesen, ebenso die der Garantieverlängerung.

Reihenweise nur Ausschlüsse.

Das stimmt. Habe mir neulich mal (in der Zeit, währenddessen der Meister den Fehlerspeicher meiner Parktronic ausgelesen hat) die vorgenannten Ausschlüsse durchgelesen. Da kam mir nur ein Gedanke: wozu tragen diese "Garantien" eigentlich ihren Namen? Es wäre deutlich einfacher (und sparsamer) nur die Punkte aufzulisten, die wirklich von der sogenannten "Junge-Sterne-Garantie" abgedeckt sind.

Dann wäre die Liste wahrscheinlich mit ca. 5 Punkten "erledigt".

Zitat:

Da lobe ich mir dann wieder den Werkstattmeister einer kleinen Werkstatt der weiß was er macht, der nicht nur auf sein Persnalkonto schaut, ob denn auch seine AWs für den Monat reichen.

Ganz genau! Die Leute, die wirklich "Kundenfreundlich" arbeiten, sind leider dünn gesät.

Zitat:

Original geschrieben von Neoman

Zitat:

Aber das eigentliche Problem ist ja, sollte man eine Inspektionen nich fristgerecht oder garnicht ausführen lassen oder nur zum Teil, verfällt die Mobilitätsgarantie

Diesen Spruch habe ich mir auch angehört.

Was ist denn schon die Mobilitätsgarantie ?

Als ADAC Mitglieg brauche ich es eigentlich gar nicht.

Übrigens der MB Mitarbeiter hat mir empfohlen, zuerst ADAC in Anspruch zu nehmen.

Er sagte, wenn man MB Mob.garantie in Anspruch nehmt und irgendwas micht eingetragen oder gemacht wurde, dann bleibt man an den Kosten sitzen !!!

Nun Assist B hat mit Bremsflüssigkeitswechsel ca. 400 EURO gekostet.

Die übrigen Arbeiten: Kerzenwechsel, Kraftstofffilterwechsel, Luftfilterwechsel hätten nochmal mindestens 500 EURO gekostet.

Gruß

Neoman

Hi,

du schreibst es doch selbst, der MB-Mitarbeiter sagte doch wenn irgendwas nicht eingetragen ist übernimmt MB keine kosten. Es geht hier ja nicht um das bringen von A nach B mit dem ADAC, der macht dein Auto doch nur fahrbereit das du bis zur nächsten Werkstatt kommst, der übernimmt bestimmt nicht die weitern Rep-kosten (nichts gegen den ADAC). Ich hatte vor meinem Cab 200 K ein Coupe 240 6 Zylinder, da hab ich auch erst mal geschluckt was allein nur die Zünderzen zu tauschen kostet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von frangeb

Was Neoman schreib ist vollkommen richtig.

So wird es bei Mercedes gehandhabt. Es haben schon viele die Mobiltätsgarantie in Anspruch genommen und später eine saftige Rechnung bekommen.

In dem Bereich mal das Forum hier durchstöbern.

Wenn ich ADAC Mitglied bin, vielleicht noch übe rmeine Versicherung einen Schutzbrief habe, bin ich eher auf der sicheren Seite.

Genauso sollte man sich einmal bewusst die Klauseln der Gebrauchtwagengarantie durchlesen, ebenso die der Garantieverlängerung.

Reihenweise nur Ausschlüsse.

Da lasse ich lieber meine Inspektion ab einer gewissen Laufleistung in einer freien Werkstatt durchführen. Habe viel Geld für evtl. Rep.-Arbeiten, und muss nicht bei Mercedes um Kulanz betteln.

Wenn ich die heutigen AW Verrechnungssätze umrechne, komme ich auf einen Stundenverrechnungssatz bei Mercedes, je nach Region bis 160,00 EUR.

@ Franky 240, übrigens ein 6 Zylinder hat nicht 12 Zündkerzen.

Es gibt einige, z.B. 240, 320.

Wenn ich mir dann den tollen Luxus leiste, einen Mercedes zu fahren. Die AW Verrechnungssätze zahle, dann möchte ich nicht wenige Kilometer nach der Inspektion nachts um 3 Uhr mit dem Fahrzeug wegen unqualifiziertem Personal liegen bleiben.

Da lobe ich mir dann wieder den Werkstattmeister einer kleinen Werkstatt der weiß was er macht, der nicht nur auf sein Persnalkonto schaut, ob denn auch seine AWs für den Monat reichen.

Hi,

ich hatte mal einen 240er der hatte 12 Zündkerzen, so hab ich das gemeint.

Gruß

am 20. Februar 2010 um 8:03

Statt Mercedes Garantieverlängerung kann mna auch eine Reperaturkostenversicherung abschliessen. Bei DEVK kostet die zb. so um 240 Euro.

Es gibt auch andere anbieter z.b. Condor etc.

Dann brauchst du nicht unbedingt die Inspektion bei MB machen, es reicht nur freie Werkstatt die aber nach Hersteller vorgaben arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Franky240

Zitat:

Original geschrieben von frangeb [/i

Gruß

.

.

Sehe ich auch so! Ich habe einen sog. "Superschutzbrief" über meine Haftpflichtversicherung. Der kostet im Jahr 12 Euro. Vom Abschlepper bis zur Hotelübernachtung, Unfallstellenreinigung, Ersatzteilbesorgung .... u.s.w. ist da alles abgedeckt. Die MB-Mobilo ist der gleiche Witz wie die Anschlussgarantie. Aber was soll´s. Jeder wie er mag. Das ist wie mit der Religion.

so, man muss ja net gleich neuen aufmachen.

Heute Rechnung für meinen Assy B bekommen.

4 Jahre, 280er mit 75k km runter

Öl habe ich zum EK selbst mitgebracht -Kommentar Meister: ich kann es Ihnen ja nicht verbieten, incl. dem entsprechender Eintrag im Serviceheft.....

fällige Zündkerzen habe ich NICHT machen lassen. Reicht auch beim nächsten Check (bestimmt noch immer unter den geforderten 90k)

Ansonsten alles nach Plan, incl. Wäsche 290Euro Brutto.

eigentlich ganz OK.

Was mich irritierte, Bremsklötze waren gut, bis auf hinten rechts. Der steht kurz vor dem Sensor.......kann da was schleifen?

Der Meister hat nur beim Vorabcheck auf die Differenz hingewiesen.

....und hier komme ich zum einzigen negativen Punkt..... ich habe letzte Woche bei der Abholung einfach nur den Schlüssel von so einer Empfangs Missi in die Hand gedrückt bekommen..... ohne Kommentar und Erklärung. Naja, das hätte vielleicht extra gekostet :D

Zitat:

Original geschrieben von Neoman

Hi,

beim meinem 209er CLK280 Bj 2006 ist im Combi Assyst B angezeigt.

Hat jemand einen Vordruck mit dem Umfang der Inspektion ?

Mit welchen Kosten muss man rechnen ?

Gruß

Neoman

Hallo,

anbei nochmal mein Trade vom Februar:

ich habe eben meinen 320 CDI, EZ 06.2008 vom "B"-Service KM-Stand 38.500 abgeholt und habe

ohne Öl (selber angeliefert) EUR 261,94 bezahlt. Inkl. Innen- und Aussenreinigung plus Motorwäsche mit Konservierung.

Preise:

Service-Umfang B EUR 175,50

Ölfilter EUR 14,14

Antifrost pur EUR 2,87

Kombifilter EUR 26,01

Altölentsorgung EUR 1,60

MWST EUR 41,82

Das war es. Ich glaube da kann man nicht meckern. Ich finde den Preis absolut in Ordnung.

Hatte diese Woche den A-Service bei 63.000Km mit Getriebeölwechsel. Der hat mich EUR 445,00

gekostet (Öl selber angeliefert)

Auch hier bin ich sehr zufrieden mit dem Preis.

Den Umfang der Insprektionen kann ich dir nicht sagen,da auf der Rechnung das entsprechende "Service-Paket" angegeben ist.

 

Gruß

wojo55

Wer kann mir sagen, warum die Kerzen nach 4 Jahren gewechselt werden müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen