seriöser Verkäufer??

Volvo 850 LS/LW

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1356128378-216-2135

ich hatte diesen Volvo schon "so gut wie gekauft" (per Telefon und Mail).

Gestern bekam ich dann einen "Kaufvertrag" zugesendet, der auf den ersten (und zweiten Blick) merkwürdig war.

handschriftlich, kein offizielles Dokument
wichitge Informationen fehlten (Angabe Vorbesitzer, Anzahl Schlüssel, Beschädigungen, Bestätigung der Fahrzeug- und Geldübergabe etc)

Daraufhin schlug ich vor einen Kaufvertrag vom ADAC zu verwenden. Kann man im Netz downloaden.

OHA - falsche Antwort!

Nein, das würde auf keinen Fall gehen, es würde ausschliesslich SEIN Kaufvertrag gelten. Dann kommt der Handel nicht zustande...
Ach ja, und der Kaufpreis ist auch bitte VORHER in VOLLER Höhe zu zahlen, auch wenn ich aus HH komme und er in Duisburg ist. Erst Überweisung oder in bar bei Abholung, dann Herausgabe des Autos...

Was soll man jetzt davon halten?

Ganz abgesehen davon, dass im Gespräch noch ein paar Mängel aufgetaucht sind, die nicht in der Anzeige erwähnt sind... Aber damit kann man ja noch leben, wenn man es weiss und bereit ist (und die Möglichkeit hat) sie zu beheben.

Markus

Beste Antwort im Thema

Moin,

danke für eure rege Anteilnahme!

Logischerweise habe ich den Volvo nicht gekauft. War mir klar, dass das nix seriöses ist. Aber vielleicht wär ja sonst jemand "in die Falle getappt" - hier suchen ja immer mal wieder Leute nach volvo 850 T5 für "kleines Geld"...

Und gerade für mcih als Wiederverkäufer (zwar nicht in diesem Falle, aber ich habe ja auch andere 850 zum Verkauf auf dem Hof) ist es schon wichtig eine seriöse Kiste zu kaufen.
Wenn ich die Vorgeschichte nicht kenne, keine Wartungshistorie habe etc. weiss ich nicht ob ich das Auto wirklich guten Gewissens verkaufen kann.
Erstens können da gerne mal Reparaturstaus und ersthafte "Macken" bei zutage kommen. Diese dann nachhaltig abzustellen ist i.d.R. extrem teuer und das zahlt niemand beim Autokauf oder man muss dann die sog. "Mondpreise" ansetzen. Kann ich vollkommen verstehen...
Also macht man dann das, was sehr viele Autohändler und unseriöse Privatschrauber machen: es einfach irgendwie "hinfrickeln" und weg mit der Kiste. Hab ich leider in über 25 Jahren schon zuhauf gesehen. 🙁
Sorry, nicht mein Spiel - noch nie gewesen, auch nicht als ich das noch nicht nebengewerblich gemacht habe.

Wie viele Threads gibt es hier im MT mit dem Inhalt: "Habe mir einen Volvo gekauft - war gut und jetzt gehen die Probleme los..." Ja genau, es sind sehr viele - leider.

Und genau das möchte ich niemandem antun. Ergo: nix unseriöses kaufen. Ist dann zwar teurer - aber man kann sich auf Volvo-Treffen auch nach 10 Jahren noch immer in die Augen schauen und ein Bier zusammen trinken 😎😛

Markus

25 weitere Antworten
25 Antworten

Btw, wer in der Kiste so ausgiebeig Cockpitspray verteilt und dann keine Fotos vom Motor macht blendet in meinen Augen.

Hallo,
alles Spekulation. Was zählt ist der (am besten eigene) Realitätscheck. Vorkasse niemals und Eigentumsverhältnisse müssen geklärt sein.
Gruß Philipp

Zitat:

@Seicodad schrieb am 23. April 2020 um 14:23:43 Uhr:


Daher das Fahrzeug mit einem der sich auskennt besichtigen und dann kaufen oder eben nicht. Bzw. bezahlen oder eben nicht.

Falls du denkst, den kauf ich und mach für kleines Geld Tüv und fahre dann sorgenfrei, weil im Kaufvertrag ja keine Mängel sind.....vergiss es gleich.

😁😁😁

Hör auf den guten Mann, Markus.

P.S.:@Seicodad die Frotzelei ist nicht bös gemeint, ich kenn Markus schon seit ein paar Jahren.😁

Zitat:

@volvowandales schrieb am 23. April 2020 um 20:31:53 Uhr:



Zitat:

@Seicodad schrieb am 23. April 2020 um 14:23:43 Uhr:


Ich kann beide verstehen.
Grundsätzliche Sachen wie Anzahl der Vorbesitzer, Schlüssel, KM-Stand, Vorbesitzer sollten nataürlich in den Vertrag rein. Kann mir nicht vorstellen warum er das nicht will. Am besten nochmal fragen, vielleicht nur ein Missverständniss.
Handgeschriebene Verträge sind genauso gültig wie der vom ADAC.
Vorab natürlich kein Geld überweisen, warum auch? Reicht bar bei Übergabe

Ich glube aber dass du dir zu viel von dem Fahrzeug erhoffst. Da sind sicher verdeckte Mängel, die nicht im Kaufvertag aufgenommen werden oder wurden. Die Kiste ist 25 Jahre alt! Daher das Fahrzeug mit einem der sich auskennt besichtigen und dann kaufen oder eben nicht. Bzw. bezahlen oder eben nicht.


Da muss er sich dann ja selber mitnehmen, oder vielleicht noch Scuty.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 23. April 2020 um 20:31:53 Uhr:



Zitat:

Falls du denkst, den kauf ich und mach für kleines Geld Tüv und fahre dann sorgenfrei, weil im Kaufvertrag ja keine Mängel sind.....vergiss es gleich.

😁😁🙂

Ähnliche Themen

Wollte er die Autos nicht eh weiter verkaufen ?

Da ist es doch letztendlich egal. Hauptsache der Typ hat die Kohlen und der Käufer seine karre.

Was interessiert mich dann der Kaufvertrag, wenn ich eh investiere und weiter verkaufen will/möchte ?

Man kann da auch anders denken. Und ich kann Markus sehr gut verstehen.

An der Stelle ist es sowieso unbegreiflich, wieso der Vk den ADAC-Vertrag nicht will. Der würde ihn als (Privat-)VERkäufer stets besser absichern als was selbst Verfasstes.

Ich bin ja immernoch bereit für Markus mir den Wagen anzuschauen. Natürlich auch mit Telefonischer Unterstützung seinerseits falls gewünscht. Ist halt keine 20min weit weg von mir

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. April 2020 um 09:52:53 Uhr:


Man kann da auch anders denken. Und ich kann Markus sehr gut verstehen.

An der Stelle ist es sowieso unbegreiflich, wieso der Vk den ADAC-Vertrag nicht will. Der würde ihn als (Privat-)VERkäufer stets besser absichern als was selbst Verfasstes.

Das mag vielleicht richtig sein, allerdings würde ich mir da als weiterverkäufer keinen Kopf machen. Letztendlich ist der "Markus" derjenige, der dann beim Weiterverkauf den "richtigen" Vertrag machen sollte.

Muss man als nebengewerbetreibender nicht auch Garantie usw. Geben 😕

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 24. April 2020 um 10:20:25 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. April 2020 um 09:52:53 Uhr:


Man kann da auch anders denken. Und ich kann Markus sehr gut verstehen.

An der Stelle ist es sowieso unbegreiflich, wieso der Vk den ADAC-Vertrag nicht will. Der würde ihn als (Privat-)VERkäufer stets besser absichern als was selbst Verfasstes.

Das mag vielleicht richtig sein, allerdings würde ich mir da als weiterverkäufer keinen Kopf machen. Letztendlich ist der "Markus" derjenige, der dann beim Weiterverkauf den "richtigen" Vertrag machen sollte.

Muss man als nebengewerbetreibender nicht auch Garantie usw. Geben 😕

Du verwechselst Garantie mit Gewährleistung. Das hat hier aber trotzdem nichts zu suchen

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 24. April 2020 um 10:20:25 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. April 2020 um 09:52:53 Uhr:


Man kann da auch anders denken. Und ich kann Markus sehr gut verstehen.

An der Stelle ist es sowieso unbegreiflich, wieso der Vk den ADAC-Vertrag nicht will. Der würde ihn als (Privat-)VERkäufer stets besser absichern als was selbst Verfasstes.

Das mag vielleicht richtig sein, allerdings würde ich mir da als weiterverkäufer keinen Kopf machen. Letztendlich ist der "Markus" derjenige, der dann beim Weiterverkauf den "richtigen" Vertrag machen sollte.

Muss man als nebengewerbetreibender nicht auch Garantie usw. Geben 😕

Das ist ja kein Schlachter für 300€ sondern da sollen immerhin 2500€ den Besitzer wechseln, zudem ist die Karre für Markus bzw. Anni privat, also gibt es keinen unseriösen Weiterverkauf, wie das andere anscheinend praktizieren.

Moin,

danke für eure rege Anteilnahme!

Logischerweise habe ich den Volvo nicht gekauft. War mir klar, dass das nix seriöses ist. Aber vielleicht wär ja sonst jemand "in die Falle getappt" - hier suchen ja immer mal wieder Leute nach volvo 850 T5 für "kleines Geld"...

Und gerade für mcih als Wiederverkäufer (zwar nicht in diesem Falle, aber ich habe ja auch andere 850 zum Verkauf auf dem Hof) ist es schon wichtig eine seriöse Kiste zu kaufen.
Wenn ich die Vorgeschichte nicht kenne, keine Wartungshistorie habe etc. weiss ich nicht ob ich das Auto wirklich guten Gewissens verkaufen kann.
Erstens können da gerne mal Reparaturstaus und ersthafte "Macken" bei zutage kommen. Diese dann nachhaltig abzustellen ist i.d.R. extrem teuer und das zahlt niemand beim Autokauf oder man muss dann die sog. "Mondpreise" ansetzen. Kann ich vollkommen verstehen...
Also macht man dann das, was sehr viele Autohändler und unseriöse Privatschrauber machen: es einfach irgendwie "hinfrickeln" und weg mit der Kiste. Hab ich leider in über 25 Jahren schon zuhauf gesehen. 🙁
Sorry, nicht mein Spiel - noch nie gewesen, auch nicht als ich das noch nicht nebengewerblich gemacht habe.

Wie viele Threads gibt es hier im MT mit dem Inhalt: "Habe mir einen Volvo gekauft - war gut und jetzt gehen die Probleme los..." Ja genau, es sind sehr viele - leider.

Und genau das möchte ich niemandem antun. Ergo: nix unseriöses kaufen. Ist dann zwar teurer - aber man kann sich auf Volvo-Treffen auch nach 10 Jahren noch immer in die Augen schauen und ein Bier zusammen trinken 😎😛

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen