Serienmäßige Standheizung Zafira Life Diesel auch im Winter zum Übernachten geeignet

Opel Zafira D Life

Hi ihr Lieben, habe bisher nur Threads gefunden, die eine Reparatur oder ähnliches besprechen.

Ich möchte wissen ob ich auch alleine in einem L3 im Winter zum Skifahren darin Schlafen könnte, ohne gleich morgens in einer Bäckerei zu müssen ;-)

LG Miko

13 Antworten

Ja, das geht. Habe schon mit Frau und 2 Labradoren drin gepennt, ging super. Was mich nur tierisch an meinem OZL l3 stört, ist dass mit der Zündung und diesem blöden Eco Modus. Nach ein paar Sekunden ist der Saft weg. Das nervt. Das macht das übernachten darin unkomfortabel. Mit serienmäßig meinst du die webasto, oder? Ist ja nicht ganz serienmäßig ^^ Solltest du das mit der Eco Einstellung hinbekommen haben, Gib bitte bescheid.

bei unserem ehemaligem L3 mit werks-standheizung wäre das niemals gegangen. das maximalste was die mal am stück lief waren vielleicht 10 minuten. die batterie muss voll gewesen sein, da wir zuvor 1.000 km gefahren sind. der eco modus des autos hat so ziemlich alles gekillt was geht.....und damit noch folgefehler produziert bei den assistenzsystemen. die werkstatt hat das nie hinbekommen. war absolut rausgeschmissenes geld, damals.

aber vielleicht ist das bei den aktuellen modellen anders. unserer war von 2021.

Nein, mit der werksseitig verbauten Webasto nicht möglich. Der absolut ecomodus ist vielfach diskutiert worden. Der limitiert die Leistung. Dauerheizen geht eh nicht.

Nutze die Fkt. bei Fahrradrennen. Jedoch ist es absolute Glückssache, ob der Ecomodus überhaupt zulässt, dass die Heizung mal läuft. Zweimal anmachen ohne das KFZ bewegt zu haben geht zusätzlich nicht!

Ocha, das ist ja ernüchternd... Ich versteh das nicht ganz mit dem Eco Modus. Bin davon ausgegangen, dass wenn die Standheizung läuft, erst Batterie und dann der Motor anspringt bis die Batterie wieder voll ist.

Oder wie läuft das mit einer Luftheizung von Planar läuft das wohl super...

Ähnliche Themen

Du darfst eine Luftstandheizung wie wir sie z.b. in unserem Spacetourer (Campster) haben nicht mit einer Standard Wasserstandheizung vergleichen. Das ist komplett unterschiedlich. Die eine soll kurz hauptsächlich den Motor vorwärmen und die andere ist für den Dauerbetrieb beim Camping gedacht

Ich kann nur empfehlen die Starterbatterie (auch im Sommer) regelmäßig an ein geeignetes Ladegerät zu klemmen. Stellantis lässt sich die Ersatzbatterien sehr teuer bezahlen.

Hast du da nen Tipp zu einem passenden Ladegerät parat?

Ich benutze das CTEK CT5 Start/Stop und bin zufrieden.

Danke, habe es jetzt bestellt.

Habe seit ein paar Tagen auch, dass, wenn ich das Auto starte, sämtliche Fehlermeldungen aufblinken ....bis....ich ein gutes Stück gefahren bin.

Dann, nach etwa 15km beim erneuten starten ist wieder alles normal.

Fahre auch überwiegend Kurzstrecken, von daher ist dein Tip für mich Gold wert. Danke dir.

Zitat:
@x-klikka schrieb am 25. Juni 2025 um 14:22:20 Uhr:
Ja, das geht. Habe schon mit Frau und 2 Labradoren drin gepennt, ging super. Was mich nur tierisch an meinem OZL l3 stört, ist dass mit der Zündung und diesem blöden Eco Modus. Nach ein paar Sekunden ist der Saft weg. Das nervt. Das macht das übernachten darin unkomfortabel. Mit serienmäßig meinst du die webasto, oder? Ist ja nicht ganz serienmäßig ^^ Solltest du das mit der Eco Einstellung hinbekommen haben, Gib bitte bescheid.

Ich werde versuchen alles was ich so herausfinden an entsprechender Stelle mit Euch zu teilen...

Und danke für Deinen Enthusiasmus!!! Tut echt gut!!!

Zitat:
@Eastwood575 schrieb am 27. Juni 2025 um 20:35:02 Uhr:
Ich kann nur empfehlen die Starterbatterie (auch im Sommer) regelmäßig an ein geeignetes Ladegerät zu klemmen. Stellantis lässt sich die Ersatzbatterien sehr teuer bezahlen.

Lieben Dank für Deinen Input!!! Was heißt regelmäßig?

Der Eco Modus wird auch mit einer vollen Batterie nach einer gewissen Zeit aktiv. Nachladen ist aber grundsätzlich nicht verkehrt. Ich mache es bei meinem immer wenn auch nach einer längeren Fahrt S/S nicht mehr funktioniert. Das ist für mich das Zeichen, dass die Batterie schwächer wird.

Habe mir jetzt das Ctek start/Stop Ladegerät gekauft und die Batterie mal geladen.

Keine Fehlermeldungen mehr und ich kann auch wieder länger Musik hören.

Der Hersteller des Ladegeräts empfiehlt 1x im Monat zu laden.

Das mache ich jetzt auch...der Wagen fühlt sich jetzt irgendwie "repariert" an ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen