ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Sensorlüfter in der Innenraumleuchte

Sensorlüfter in der Innenraumleuchte

Themenstarteram 17. Mai 2007 um 12:01

Hallo Leute,

nach nunmehr fast 11 Jahren hat der kleine Lüfter, der oben in der Innenraumleuchte vorn montiert ist und - soweit ich weiß - einen Sensor für die Klimaanlage belüftet, angefangen, Surrgeräusche zu machen. Habe das Ding auch schon einmal auseinander genommen und gereinigt, was allerdings keinen Erfolg brachte.

Der Lüfter ist von der Firma Papst und hat die DC-Teile-Nr. A 140 830 00 08 (mein Auto ist Bj. 8/96).

Weiß jemand, wo man günstig Ersatz bekommen kann oder wie man den Lüfter reparieren kann? Ich bin nicht gewillt, bei DC 63,72 Euro für so einen kleinen Lüfter zu lassen.

In welchen Fahrzeugen sind identische Lüfter? Ich würde mir evtl. bei einen großen Internet-Auktionshaus gleich eine neue Innenraumleuchte samt Lüfter kaufen...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Mai 2007 um 12:01

Der Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse befindet sich in der Innenbeleuchtung am Fahrzeughimmel.

Funktion:

Der Temperaturfühler ist mit einem Belüftungsgebläse ausgerüstet,

das ständig Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ansaugt.

Eine separate elektrische Leitung führt zum Steuer- und Bediengerät. Durch die

ständige Zirkulation der Innenraumluft am Temperaturfühler ist eine

hohe Regelgenauigkeit gewährleistet.

Ausbau:

1. die Abdeckungen der Lampen demontieren (einfach ausclipsen).

2. die gesamte Leuchteneinheit aus dem Dachhimmel herausnehmen (da müssten Metall-Halteklammern am Rand zu sehen sein) und Kabel abziehen.

3. Lüfter mit Sensor abklipsen

4: 1 Tropfen säure- und harzfreies Öl auf die Lager träufeln, ev. mit Fön leicht anwärmen

(das Öl dringt dadurch leichter in die Lager ein) 

evtl auch noch die Leuchteneinheit zerlegen (sind ganz viele Plastikkrallen...). Bin mir nicht mehr sicher, ob das erforderlich war, hatte es damals gemacht und die bei der Gelegenheit noch "entknarzt", da hier Plastik auf Plastik aufliegt.

hinzugefügt von NUR_ICH

Öle ihn mit HARZFREIEM Öl. Wird zum schmieren von Schlössern, Nähmaschinen usw. verwendet. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert. Das erwähnte WD40 mag gehen hat aber zu viel Säure und greift langsam die Lager an. Investiere 1.- € in Nähmaschinenöl und gut ist. Öl das der Frisör zum Ölen der Haarschneidemaschinen hat, ist ebenso OK.

 

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn du schon eine Leiche aufweckst solltest die auch lesen. Steht doch weiter oben?

Zitat:

@Anderas schrieb am 31. Januar 2022 um 07:08:16 Uhr:

Wenn du schon eine Leiche aufweckst solltest die auch lesen. Steht doch weiter oben?

*Blind* Danke ^^

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Sensorlüfter in der Innenraumleuchte