Sensibilität ESP

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Leute,

mein ESP schein mir ein wenig sensibel zu sein. Ich war gerade in den Bergen und da meinte das ESP immer in den beliebten Spitzkehren, mir helfen zu müssen. Das selbe passiert auch im engen Kreisverkehr oder Parkhausauffahrten (nein, ich heize nicht um die Kurven, ich meine den ganz normalen Fahrbetrieb ;-).

Prinzipiell ist mir schon klar, dass hier potentiell eine Übersteuerungssituation vorliegt, aber so früh ist ein Eingriff eher störend (er bremst ja nicht nur ein Rad, sondern nimmt auch Leistung weg, was bergauf doof ist...). Außerdem wag' ich es mir gar nicht im Winter vorzustellen... (Hab das Auto erst seit Mai)

Nun fehlt mir ein wenig der Vergleich, weil das mein erstes Auto mit so neumodischen Fahrhilfen ist und die lieben Freunde andere Autos fahren. Vielleicht kennt ihr das ja auch und das ist einfach so oder ihr wisst, wo das Problem liegt.

Ich freu' mich auf Antworten.

Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kickme6543



Zitat:

Original geschrieben von JanKo116


...der Lenkwinkelsensor war's leider nicht :-(

(gewechselt -> Problem besteht weiterhin)

Wie gesagt: Langsames Fahren von Kurven mit engen Radien (Spitzkehren, Abbiegen, Kreisverkehr, ...) führt zu störenden Eingriffen des ESP. Fehlerspeicher hatte einen Eintrag für den LWS.

Vielleicht hat ja noch wer 'ne Idee.

Grüße - Jan

Hast du den Sensor auch neu kalibriet???

Die meisten sensoren wie Lenkwinkelsensor müssen kalibriert werden.
Damit das system richtig funzt. Haate das problem schon bei Golf 4 und bei der A-Klasse. Da schaltet es sich sogar ganz aus.

Ob der Fehler nach 4 Jahren immer noch aktuell ist?
24 weitere Antworten
24 Antworten

...der Lenkwinkelsensor war's leider nicht :-(

(gewechselt -> Problem besteht weiterhin)

Wie gesagt: Langsames Fahren von Kurven mit engen Radien (Spitzkehren, Abbiegen, Kreisverkehr, ...) führt zu störenden Eingriffen des ESP. Fehlerspeicher hatte einen Eintrag für den LWS.

Vielleicht hat ja noch wer 'ne Idee.

Grüße - Jan

Zu Deinem Problem kann ich wenig sagen. Vielleicht doch das Steuergerät.
Aber zur Funktion des ESP könnte ich versuchen etwas Verwirrung zu beseitigen (zumindest das ESP, wie es in meinen 96er eingebaut ist).
Wenn es von Hand abgeschaltet ist, bleibt es abgeschaltet und tritt NICHT wieder von allein in Kraft. Was aber an bleibt ist die Traktionsregelung, welches mit einer Art "virtueller" Differientialsperre vergleichbar ist. Sobald ein Rad beginnt durchzudrehen bzw. eine erhebliche Drehzahldifferenz zum anderen angetriebenen Rad festgestellt wird, bremst es das schnellere Rad gezielt ab, damit das andere wieder greift. Es reduziert dabei aber nicht die Motorleistung.

Wenn die Traktionsregelung eingreift, klingt es ähnlich wie auch beim ESP, da ja auch hier einzelne Räder (allerdings nur hinten) abgebremst werden und auch das Lämpchen im Tacho blinkert wie beim ESP. Die Traktionsregelung kann NICHT abgeschaltet werden.

jack.

Mhhh,

vielleicht hat ein Giersensor (Beschleunigungssensor) etwas?

Ich weiss, das Bosch mal im Versuch ein Auto hatte, das sehr komische Regeleingriffe vom ESP hatte und leeren Fehlerspeicher. Das ESP hat geregelt ohne Grund bei leichten Kurvenfahrten.

Irgendein Sensor für die Beschleunigung (es hat mehrere im Fahrzeug angebracht) ist vor der Montage in das Fahrzeug heruntergefallen und im Inneren ist etwas zerbrochen. Ich glaube ein sehr kleines Magnet.

Anscheinend wurde dieser Fehler erst Jahre später in den Fehlerspeicher übernommen, wenn überhaupt.

Habe ich mal in einer Autozeitschrift gelesen. Falls ich damit Falsch liege, bitte berichtigen!

Ich bin sicher, es muss doch irgendeinen Spezialisten für das ESP geben, das Problem ist nur: Die Kosten!

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von JanKo116


...der Lenkwinkelsensor war's leider nicht :-(

(gewechselt -> Problem besteht weiterhin)

Wie gesagt: Langsames Fahren von Kurven mit engen Radien (Spitzkehren, Abbiegen, Kreisverkehr, ...) führt zu störenden Eingriffen des ESP. Fehlerspeicher hatte einen Eintrag für den LWS.

Vielleicht hat ja noch wer 'ne Idee.

Grüße - Jan

Hast du den Sensor auch neu kalibriet???

Die meisten sensoren wie Lenkwinkelsensor müssen kalibriert werden.
Damit das system richtig funzt. Haate das problem schon bei Golf 4 und bei der A-Klasse. Da schaltet es sich sogar ganz aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kickme6543



Zitat:

Original geschrieben von JanKo116


...der Lenkwinkelsensor war's leider nicht :-(

(gewechselt -> Problem besteht weiterhin)

Wie gesagt: Langsames Fahren von Kurven mit engen Radien (Spitzkehren, Abbiegen, Kreisverkehr, ...) führt zu störenden Eingriffen des ESP. Fehlerspeicher hatte einen Eintrag für den LWS.

Vielleicht hat ja noch wer 'ne Idee.

Grüße - Jan

Hast du den Sensor auch neu kalibriet???

Die meisten sensoren wie Lenkwinkelsensor müssen kalibriert werden.
Damit das system richtig funzt. Haate das problem schon bei Golf 4 und bei der A-Klasse. Da schaltet es sich sogar ganz aus.

Ob der Fehler nach 4 Jahren immer noch aktuell ist?

Ja, ist noch aktuell. Ich hab nämlich genau dieses Problem bei meinem 430er Kombi.
Vielleicht weiß ja mittlerweile einer ne Lösung...

Wenn ansonsten kein elektrischer Fehler vorliegt, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein fehlerhaft programmiertes Steuergerät. Hatte ich bei meinem E240, Bj. 98 auch. Dieser Fehler ist auch im WIS dokumentiert. Details gerne per pn.

Gruß

Fips

Zitat:

Original geschrieben von iguana78


Ja, ist noch aktuell. Ich hab nämlich genau dieses Problem bei meinem 430er Kombi.
Vielleicht weiß ja mittlerweile einer ne Lösung...

Ich hatte mal das gleiche Problem und bei mir kam es von den Reifen, die hatten eine kleine Unwucht, bzw einen Höhenschlag.

Und diese Reifen hatte ich grade neugekauft, deshalb hätte ich das als letztes vermutet.

Hallole
Bist Du schonmal auf die Idee gekommen das ESP einfach auszuschalten? Also ich hab da nen Schalter auf der Mittelkonsole .
E 320 Cdi Ez Feb 2002 Mopf.

Hallo!

Mein ESP griff damals auch recht oft ein.
Nach dem mir die BAS/ASR leuchtete, musste der Bremslichtschalter ausgewechselt werden. Danach meldete sich das ESP nicht mehr.
Das war meine Erfahrung, warum weiß ich auch nicht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen