Senioren - Navi und Frage zu einer Strasse
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem Senioren Navi.
Es sollte also wirklich einfach und intuitiv bedienbar sein, exakt Navigieren besonders in der Stadt Köln und möglichst klare Anweisungen geben.
Wichtig ist auch das man es nur einschalten muss und sofort erkennt wie man die Zieladresse eigeben muss.
Es braucht keinen Schnickschnack.
Das Display sollte möglichst gross und gut ablesbar sein.
TCM oder noch besser TCM-Pro wären natürlich schön, aber nur wenn dafür keine Zusatzkosten entstehen und man kein Handy dafür braucht.
Unbedingt nötig ist es aber nicht, Zeit haben meine Eltern genug sodas mal ein Stau nicht sooo schlim wäre.
Die Anweisungen sollten möglichst exakt und detailiert sein (Ansage/Anzeige der zu wählenden Fahrspur und der Strassennahmen).
Bisher benutze ich persöhnlich den PDA Medion95000 mit dem MedionNavigator.
Ich komme damit klar, aber meinen Eltern möchte ich das Gerät nicht "antuen" da es doch recht kompliziert ist bis man einmal starten kann.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Gruss
GM
P.S.:
Bietet eigentlich nur TomTom bei den neuen Geräten diese, ich glaub es heist "MapShare" Möglichkeit an, bei der man selber die Karten ändern kann?
Das finde ich nämlich sehr gut.
BZW könnt Ihr mal schauen ob in eurem Navi die Strasse " Langeler Lido" oder "Am Langeler Lido" in Köln-Porz existiert?
Diese Strasse ist ein ehemaliger Teil der Frongasse (der Teil parallel zum Rhein) und wurde vor ca. 1,5 Jahren umbenannt.
Mein Navi kennt die Strasse nicht (ok, ist auch zu alt dafür) aber ich habe auch noch keinen www-Routenplaner gefunden der die Strasse kennt.
Danke für die Hilfe.
12 Antworten
Also ich würde Dir für deine Eltern zu TomTom raten, ist wirklich einfach bedienbar!
Hab gerade auf meinem TomTom Navigator 6 auf meinem Handy nachgeschaut, da existiert die von Dir genannte Strasse nicht nur "Langeler Berg" usw. kann aber sein, dass die ganz neuen TomTom Geräte das drauf haben. Geh doch einfach mal in nen MediaMarkt o.ä. und probier da mal an den TomTom´s rum! Oder du nimmst am besten gleich deine Eltern mit und lässt die mal probieren, mit welchen Navi´s sie zurechtkommen. Kaufen musst du sie ja nicht da!
also ich finde falk sehr leicht zu bedienen, aber ich würde sie auch mal mit zum elektronik-markt nehmen, dann sollen sie selber ausprobieren, weil ja jeder anders denkt.
zu deiner straßen-frage:
mein falk-navi mit 2007-2 karte kennt nur diese: Langeler Berg, Langeler Damm, Langeler Kreuzweg, Langeler Weg
kannst dir eins aussuchen 😉
Danke schon einmal für die Infos.
Hätte ja sein können das schon jemand genau Erfahrungen mit Navis und Senioren gemacht hat und in so fern Hinweise geben könnte was bei den modernen Navis wirklich hilfreich und was SchnickSchnack ist.
Die Verkäufer wollen ja schliesslich verkaufen, da ist alles unentbehrlich und SchnickSchnack gibts nicht 😉
Grade solche sachen wie Fahrspurassistent und "text to speech" kann ich halt noch nicht einschätzen, könnte mir aber gut vorstellen das es hilfreich ist.
Leider sind auch genau das die Kriterien, die es nur in den entsprechend teuren TOP-Navis gibt.
Da wäre es schon gut zu wissen ob es den Aufpreis wirklich wert ist.
Zur Strasse:
Nee, also ich hab noch mal nachgesehen, es heist "Am Langeler Lido"
Ist das Stück welches von der Frongasse ab geht und dann in etwa parallel zum Rhein.
Dachte mir aber schon das es noch nicht drin ist, die Umbenennung erfolgte ja auch erst vor 20 Monaten.
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Dachte mir aber schon das es noch nicht drin ist, die Umbenennung erfolgte ja auch erst vor 20 Monaten.
Hast Du die Änderung schon (als Kartenfehler) an Navteq und Teleatlas gemeldet (über das Feedbackformular auf deren Webseiten)? ansonsten kann es bei so einer Straße noch länger dauern, bis die das mitbekommen.
Ähnliche Themen
@tomtom70
Bei einem von beiden schon, also die welche auch das Kartenmaterial für goggle maps liefern, einfach weil die ja fragen wo der Fehler aufgetaucht ist.
Sogar komplett mit einem Link zum Stadtratsbeschluss wo die Umbenennung festgelegt wurde.
Habe auch angegeben das ich gerne ein feedback bekommen möchte wenn die Änderung erfolgt ist, aber bisher noch nix gehört.
Hi
ich stehe immoment vor einer ganz ähnlichen Aufgabe: Mein Opa wird in ein paar Wochen 81 und fährt aber noch recht gut und gerne Auto, letztes Jahr zum 80. gabs nen fast neuen Audi A3 Sportback 🙂
Nun haben wir uns überlegt, dass ein mobiles Navi ganz nett währe als Geschenk.
Die Kriterien sind ganz ähnlich wie oben, wichtig sind folgende Punkte:
- intuitive, einfache Bedienung
- übersichtliches Display
- möglichst Touchscreen, ohne viele Tasten außenrum
- gute Sprachausgabe
- TMC (Pro) währe gut
- sonst wird nichts benötigt, es muss weder die Möglichkeit bieten MP3s abzuspielen, noch brauch ich Karten von Europa,
Deutschland reicht erstmal 😉
Auf meiner Suche bin ich auf das TomTom One gestoßen, das gibts ja aber anscheinend in einigen Varianten, was haltet ihr von dem hier:
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Soweit 😉
Tja, ich bin auch noch auf der suche, habe mich aber so langsam beim Medion P4410 eingependelt.
Das hat zwar auch schnickschnack, aber vor allem die entscheindenden Funktionen sind mit an Bord und das wären:
--> 4,3" Display für eine gute übersicht.
--> Fahrspurassistenz, denn grade ältere wissen gerne frühzeitig welche Spur man am besten nehmen soll.
-->"Text to speech" denn es gibt einfach mehr sicherheit und Vertrauen in das Gerät (grade bei älteren die der Technick noch nicht so 100% trauen) wenn nicht nur angesagt wird "in 200m recht abbiegen" sonder "in 200m rechts abbiegen in die Bahnhofstrasse" wobei der Strassenname natürlich Ortsabhängig ist 😉
-->TCMpro ohne weitere kosten
-->allgemein gut getestet und auch was man so hört soll es leicht zu bedienen sein
Nachteil: kostet um die 350€, aber ich bin guter Hoffnung das es ein vergleichbares ALDI-Modell bald (also im Vorweihnachtsgeschäft) für unter 300€ geben wird.
Was mir auch noch sehr gut gefällt ist das Navigion 7100
Klasse ist dabei die sehr realitätsnahe darstellung von BAB Kreuzungen/Abfahrten welche zwar nicht Fotorealistisch ist, aber ähnlich wie bei einem Fahrsimulator.
Beim Navigon ist mir aber noch nicht ganz klar wie gut die Sprachansagen sind. Ausserdem kostes es noch mal ca. 100€ mehr wie das Medion.
Also ich warte mal ab was ALDI demnächst so bringt und werde dann wohl mal zuschlagen.
So, ich war gerade mal bei Saturn und hab mal ein paar Navis belästigt ^^
Besonders interessant fand ich diese beiden:
http://www.notebooksbilliger.de/.../tomtom_one_xl_dach
http://www.notebooksbilliger.de/.../garmin_nuevi_250w_europa?...
welches der beiden würdet ihr nehmen, wo liegen die Unterschiede? Was bedeutet eigentlich dieses DACH in der Beschreibung???
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Was bedeutet eigentlich dieses DACH in der Beschreibung???
Kartenabdeckung - entsprechend der KFZ-Länderzeichen:
Deutschland
Austria
Confederatio Helvetica
OMG dass ich da nich selbst drauf gekommen bin X)
Naja, klingt logisch. Tendiere übrigens zum Garmin.
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
welches der beiden würdet ihr nehmen, wo liegen die Unterschiede?
Unterschiede, in erster Linie in der Kartenabdeckung, also DACH bzW. 33 europ. Länder.
Beide hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, sind auch sicherlich beides gute Geräte für anspruchslose erfahrene Fahrer.
Mir fehlen aber doch einige der oben genannten Features, deshalb sind die bei mir durchs Raster gefallen.
Hast du dir denn auch mal die oben von mir genannten Geräte angesehen?
Falls du dich doch für ein der Geräte entscheidest, dann schreib doch anschliessend mal deine Einschätzung hier rein, speziell auch im Bezug auf die Seniorentauglichkeit, also was sagt OPA?
Ist sicher für viele andere Leser auch interessant.
Naja.. ich b i n ein O P A(62) der seit Jahren sich für jeglichen elektronischen "Schnickschnack" interessiert. Leider hatte ich vor einem Jahr einen Augeninfarkt und sehe nicht mehr so gut. Habe mir deshalb das TomTom One II zugelegt. Das ist zwar kein Ersatz für das gewohnte Comand APS im Benz aber es ist leicht zu bedienen - auch für meine Frau - nur hat die es bisher vermieden zu benutzen weil sie vor allem technischen Angst hat.
Aber grundsätzlich: Ich habs meiner Frau gezeigt und gefragt, ob die Bedienung für sie nachvollziehbar sei. Sie meinte ja! Hats aber noch nicht probiert. Im Alter hat man oft Angst vor Änderungen und Neuerungen, das bekommt man nicht so leicht raus!
Ich spreche jetzt mal stellvertretend für "Ältere":
1. TomTom hat für mich immer noch die einfachste Bedienung
2. Darauf achten, daß es einen möglichst großen Bildschirm hat - für "Schlechtseher" wichtig. Leider ist der TT nicht sehr kontrastreich!
3. Sprachausgabe sollte gut und rechtzeitig funktionieren.
4. Unbedingt stabilen Halter nehmen - keinen Saugfuß, denn wenn das Ding einem in der Stadt um die Ohren fliegt, gerät man als "Senior" in Panik
- Am besten einen "Brodit"-Halter, die sind so stabil, daß sie auch einen kräftigen Finger-"touch" vertragen und sie sind besser platziert!
Ich bin inzwischen auf der Suche nach einem neueren, größeren Navi, das TT one II ist mir zu klein! Leider habe ich noch nicht das ideale gefunden.
Ich werde mal die Entwicklung in den nächsten Monaten verfolgen.
Sollte bis dahin keine ideale Neuerung erscheinen wirds wohl ein TT GO 72o T
Gruß
Bernd