SEMS Schrauben für S60 P26 was gibt es als Ersatz ?

Volvo

Hallo zusammen,
habe jetzt an meinem 2009er S60 P26 ebenfalls dieses "knacken" (112,000 Km)
was ja mit der "Gummikonus Schraube" 30714142 weg sein soll.

Laut freundlichem ist diese Sems Schraube durch die Nr. 30670602 ersetzt worden.
und diese ist leider OHNE Gummi Konus. Die alte Nr. nicht mehr zu bekommen, weder bei Volvo,
noch bei Skandix noch bei Polar-Parts...

Hab schon jede Menge hier gelesen, auch von Türstoppern als Konus, ect….

Gibt es mittlerweile einen ebenwürdigen Ersatz für die 30714142 ? oder bleibt nur kleben als Alternative ?
Das "knacken" war jetzt bei den warmen Temperaturen schon heftig geworden.
Habt Ihr andere Erfahrungen oder Ideen für das Problem ?

Warum nimmt man so einen gut funzenden Artikel aus dem Programm 🙁

Danke schon mal..

Gruß Otmar

Beste Antwort im Thema

Hallo Otmar,

Hier gibt es den Gummikonus

https://poliuretany.olkusz.pl/pl/...y-polosi-przedniej-volvo-1szt.html

Gruß Felix

19 weitere Antworten
19 Antworten

@STS-Northstar
Musst kein schlechtes Gewissen haben - ist legal!

Und umwelttechnisch weit nicht so schlimm wie das Auto an der Tanke oder sonst wo laufen lassen und nicht drinnen sein...
Was anderes wäre, wenn die 737 nur wg. deinem Zeug fliegen würde...

Hallo

Danke dir und keine Sorge habe ich nicht :-) Die Schraube gibt es hier einfach nicht mehr, somit ist es für mich legitim diese dort zu kaufen wo es sie gibt.

Ich fahre auch aus Überzeugung DIESEL !!!! Ich habe nichts gegen Umweltschutz mit Verstand nur diese ganzen Grünen Demagogen gehen mir auf die Nerven.
Gruß

Super, danke für den Tipp bei Amazon.
Habe 2 Stk. geordert, für 43 und ein paar zerquetschte Euronen, mit Verand & Gebühren.
Versand dauert halt 2 Wochen...
Werde berichten ob´s erfolgreich war, sobald sie eingebaut sind.

eine Frage noch: wie kann man das hintere Motorlager überprüfen ?

das vordere ist vor einem halben Jahr beim?erneuert worden, das obere Lager mit den
"Domstreben"-Lagern habe ich selbst gemacht, das rechte Lager und die Drehmomentstütze
mache ich zusammen mit den Sems-Schrauben auf der Hebebühne vom Kollegen.
Grund ist: wenn der S60 von der Drehzahl runter kommt (Automatik) hat er bei
so ca. 1000 U/min so ein "dröhnen-brummen-vibrieren", da möchte das hintere Motorlager
dann mit überprüfen. Der einbau scheint ja etwas aufwändiger zu sein, wie ich hier gelesen habe.

Schönes Wochenende Euch allen,
Gruß Otmar

@lanzschrauber Um welche Motorisierung handelt es sich?

Bei den Benzinern ist am hinteren unteren Motorlagern keine Unterdruckleitung (somit auch nichts zu prüfen, bis auf „Lager ausgelaufen oder plattgedrückt“), bei den Dieseln ist das Lager unterdruckgesteuert.

Um das zu prüfen, müsstest du aber ohnehin ans Lager dran, den Unterdruckschlauch entfernen, eine Unterdruckpumpe anschließen und einen Unterdrucktest machen. Da stellt sich die Frage, ob es dann nicht einfacher ist, gleich das Lager zu tauschen. Wenn alle anderen neu sind und der Motor trotzdem noch kippelt, kann’s ja nur noch dieses Lager sein (es sind 7 Motorlager).

Ähnliche Themen

Zitat:

@lanzschrauber Um welche Motorisierung handelt es sich?

Bei den Benzinern ist am hinteren unteren Motorlagern keine Unterdruckleitung (somit auch nichts zu prüfen, bis auf „Lager ausgelaufen oder plattgedrückt“), bei den Dieseln ist das Lager unterdruckgesteuert.

Um das zu prüfen, müsstest du aber ohnehin ans Lager dran, den Unterdruckschlauch entfernen, eine Unterdruckpumpe anschließen und einen Unterdrucktest machen. Da stellt sich die Frage, ob es dann nicht einfacher ist, gleich das Lager zu tauschen. Wenn alle anderen neu sind und der Motor trotzdem noch kippelt, kann’s ja nur noch dieses Lager sein (es sind 7 Motorlager).

Ist ein Diesel,
musste gestern schon auf die Hebebühne wegen einem Platten vorne,
da habe ich das rechte Motorlager und die Drehmomentstütze schon direkt mitgetauscht.
rechtes Lager war noch i.O. , die Drehmomentstütze war jedoch hinüber, die kleine Lager
davon war eigentlich kaum noch vorhanden...
Ist jetzt schon bedeutend ruhiger geworden !!
Werde das noch mit dem Unterdruck am hinteren Lager testen.

Gruß, Otmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen