Zitat:
@lanzschrauber Um welche Motorisierung handelt es sich?
Bei den Benzinern ist am hinteren unteren Motorlagern keine Unterdruckleitung (somit auch nichts zu prüfen, bis auf „Lager ausgelaufen oder plattgedrückt“), bei den Dieseln ist das Lager unterdruckgesteuert.
Um das zu prüfen, müsstest du aber ohnehin ans Lager dran, den Unterdruckschlauch entfernen, eine Unterdruckpumpe anschließen und einen Unterdrucktest machen. Da stellt sich die Frage, ob es dann nicht einfacher ist, gleich das Lager zu tauschen. Wenn alle anderen neu sind und der Motor trotzdem noch kippelt, kann’s ja nur noch dieses Lager sein (es sind 7 Motorlager).
Ist ein Diesel,
musste gestern schon auf die Hebebühne wegen einem Platten vorne,
da habe ich das rechte Motorlager und die Drehmomentstütze schon direkt mitgetauscht.
rechtes Lager war noch i.O. , die Drehmomentstütze war jedoch hinüber, die kleine Lager
davon war eigentlich kaum noch vorhanden...
Ist jetzt schon bedeutend ruhiger geworden !!
Werde das noch mit dem Unterdruck am hinteren Lager testen.
Gruß, Otmar