Seltsames Verhalten der Werkstatt nach Unfall

Hallo
wie bereits in einen anderen Therad erwähnt hatte ich einen unverschuldeten Unfall mit meinen Ford Mondeo. Auf Anraten meiner Versicherung suchte ich meine örtliche Ford Werstatt auf.
Zur Erstellung eines Gutachten wurde mein Auto per Trailer zur Hauptniederlassung geschafft und mir ein alter Ford Ka (77000km) als Mietwagen überlassen.
Ein Reperatur Auftrag wurde NICHT erteilt.
Desweiteren wurde mr Bescheinigt: Fahrzeug nicht fahrbereit, nicht abschliessbar.
Am nächsten Tag rief mich die Werkstatt an ich sollte den Leih Ka zurückbringen. Mein Auto wäre wieder da.
Wie ich bei der Übernahme feststellen konnte war die Stosstange repariert (mit viel Tape) und die vorher nicht schliessende Heckklappe war nun verschlossen, geht aber dafür nicht mehr auf.
.
Erstmal froh den Ka nicht mehr fahren zu mussen nahm ich mein auto in Empfang.
.
Im Nachhinein fällt mir auf das mein Auto ja nun abschliessbar ist, bzw. teilweise dauerhaft verschlossen ist. und
ich nicht weiss ob die Reperatur ohne Auftrag vor oder nach dem Gutachten stadtfand
und
ich immer noch Anspruch auf einen Leihwagen habe, selbst wenn mein Auto wieder theoretisch fährt macht ein Kombi ohne Heckklappe als Transporter nicht viel Sinn
und was für einen Vorteil hatt Ford mein Auto wieder instandzusetzten...übrigens ohne Rechnung`?
Gruss
Kari
PS: da ich selber den Wiederbeschaffungswert auf unter 1000€ schätze (Bj.1997/180000km/Tüv1/14, Beulen, Kratzer) wäre der Nutzungsausfall für mich schon sehr wichtig zudem das Gutachten erstellen voraussichtlich 4 Wochen dauert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Talker55



Zitat:

Original geschrieben von Karilja



Wie ich bei der Übernahme feststellen konnte war die Stosstange repariert (mit viel Tape) und die vorher nicht schliessende Heckklappe war nun verschlossen, geht aber dafür nicht mehr auf.
Was gehtn da ab?

Sofort zum Anwalt würde ich sagen.
Die haben sie nicht mehr alle.

Was ist das denn für eine unseriöse Werkstatt?

Anwalt kann man sich sparen. Es ist nämlich ein mehr oder weniger normaler Vorgang. Damit der Gutachter sich ein genaues Bild über den Schaden machen konnte, wurde der Schaden "freigelegt", d.h. Stoßfänger abgebaut etc. Damit Karilja wieder das Auto nutzen kann, wurde der Wagen wieder via Notreparatur fahrtauglich gemacht. Die Rechnung zahlt in solchen Fällen übrigens der Gutachter, welche er wieder mit der Versicherung abrechnet.

Gruß J_Novi

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karilja


Ist ja nicht meine Schuld, wenn der zuviel Arbeit hatt oder wasauchimmer.

Aber es wird im Rahmen der Schadenminderungspflichten als Geschädigte

DEIN

Problem, wenn du 4 Wochen mit einem Mietwagen rumfährst und die Versicherung nur 2 Wochen davon bezahlst. Wenn von der Versicherung nicht mehr Geld kommt, wendet sich der Mietwagenanbieter an den, der den Vertrag unterschrieben hast. Und wenn ich jetzt nicht völlig schief liege, bist

Du

das.

Also zwar nicht deine Schuld, aber schnell dein Problem

wo du recht hast 🙁 Allerdings hab ich genau 1Tag einen Mietwagen gehabt, und hoffe auf den Nutzungsausfall. So entstehen mir unter Umständen keine grösseren Kosten aber dafür weniger Geld für das neue alte Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen