Seltsames Fahrverhalten und Gummigeruch

Volvo V70 1 (L)

Hallo Community!

Ich bin neu hier und habe ein Problem seit heute morgen.

Mein lieber V70I hat heute morgen ein seltsames Fahrverhalten gezeigt (etwas höherer Verbrauch wie gewohnt, fährt unruhiger, trägere Beschleunigung, kommt beim ausrollen schneller zum stehen) wo ich erst auf einen Platten getippt habe. Jedoch war dies nicht der Fall. An der Ampel kam dann noch ein Geruch von verbranntem Gummi hinzu wo ich aber erst auf den Wagen vor mir getippt habe, was sich aber beim parken auf dem Parkplatz widerlegt hat. Da hat es dann auf der Fahrerseite gerochen beim aussteigen. Beim öffnen der Motorhaube war aber auf den ersten Blicknichts zu sehen (Ok war auch noch dunkel) und der Geruch war auch nicht da. Der Geruch war eher an der Fahrerseite aufzufinden.

Ich bin zwar kein KFZler aber tippen tue ich momentan auf 3 Ursachen:
Irgendwas stimmt mit der Bremse nicht
Keilriemen
Oder der schlimmste Fall die Kupplung

Ich werde zwar heute Nachmittagin die Werkstatt fahren, aber

Vielleicht kann mir jemand von euch etwas bestätigen oder andere Ursachennennen .. Schon mal vielen Dank!

20 Antworten

Eine rutschende Kupplung würde aber beim Ausrollen nicht bremsen, wie es der TE beobachtet hat.

Ich tippe auch auf eine heißlaufende Bremse.

Sorry, nicht falsch verstehen.

Wollte damit nur sagen das Gummiartiger Geruch auch andere Ursachen haben kann.

Auf die Bremse tippe ich auch.

So Leute...
War gestern bei meinem Kumpel in der Werkstatt.
Wie hier schon einige vermutet haben (und ich auf der Rückfahrt nach Hause dann auch gemerkt habe), saß vorne links der Bremskolben fest. Mein Kumpel hat gesagt, da bin ich nicht der erste dieses Jahr der damit kommt. Liegt wahrscheinlich am Wetter und dem ganzen Streusalz, was über all rumliegt und sich dann festsetzt.

Also neue Scheiben und Beläge,die alten dürften ausgeglüht sein.
Sättel kann man überarbeiten oder man baut gleich (paarweise!!!) was Neues ein.

Martin

Ähnliche Themen

Doch keine Unterbodenwäsche gemacht?

Ist dann aber eher ein Zeichen schlechter Pflege.

(egal ob von dir oder deinem Mechaniker/Reifendienst)

Sowas passiert nicht von heute auf morgen.

Aber schön das der Fehler gefunden wurde.

Festsitzende Bremskolben haben nichts mit Salz oder sonstigen Umwelteinflüssen zu tun.

Solange die Gummidichtungen um den Kolben gut und unbeschädigt sind, kann dort kein Wasser (und somit Salz) eindringen.

Es ist in 99% aller Fälle völlig überalterte Bremsflüssigkeit mit einem viel zu hohen Wassergehalt. Dann korridieren die Bremskolben im Sattel und setzten sich halt irgendwann fest.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen