Seltsames Ereignis
Hallo Leute,
hatte gerade auf dem Heimweg ein seltsames
Ereignis.. Mein Buick ging zweimal plötzlich aus.
Einfach so. Dazu kam das er auf der Autobahn Tempomat
110 km/h plötzlich 3 Aussetzer hatte. Nur ganz kurz
als ob er ausgehen würde doch dann lief er normal weiter.
(Übrigens auch ohne Tempomat vorgekommen).
Dann die letzte Strecke war recht kurvig und ich
gab seit langem mal wieder etwas mehr Gas..
Sprich kurzzeitig Drehzahlen jenseits von 4500 rpm..
Er musste wirklich leiden. Dann zuhause bemerkte ich
das der Leerlauf plötzlich viel gleichmässiger war als vorher.
Es roch ein wenig streng aber er läuft jetzt viel ruhiger.
Meine Frage: Einbildung oder erklärbare Realität?
Danke und Gruss
20 Antworten
Hatte ich auch, waren Zündaussetzer durch Zündkabel und Kerzen, beides gewechselt und lief wieder wie ne eins...
vlt haste ihn sozusagen richtig durchgeputzt!
war bei meinem caddy so, er qualmte leicht blau, dann hab ich ihn bei ner 10 min fahrt dauern die sporen gegeben und seitdem is ruhe, nur beim starten ganz leicht und dann normal!
sozusagen alte reste rausbrennen oder sowas^^
kerzen sind 9000 km alt.. ich glaube nicht dass es daran liegt.. werde mal noch die kabel checken
kann mir mal einer erklären wie dieses
"Freiblasen" funktioniert?
Freiblasen / Clean out the exhaust system
Alle Ole uberprufen, Reifendruck , Kuhlwasser, Luftfilter uberprufen. Fur wenigstens 30Km warmfahren. Danach fahren als wenn du Ihn gekaut hast. Das heist Last auf den Motor und oberes drittel in den Drehzahlen. Achte auf uberhitzung. Mach das fur eine halbe stunde und der ganze Rotz ist weggebrannt. Und dein Cat wurde richtig heiss und ist auch freigebrannt.
Rudiger
Was da konkret freibrennt:
Zündkerzen, Auslassventile, Abgasanlage.
Der zündet hinterher also besser und hat weniger Abgasgegendruck, außerdem hatter weniger Restgas (Abgas) inner frischen Zylinderfüllung beim Ansaugen.
Alles Sachen die den Wirkungsgrad/Leistung erhöhen 🙂
Rotz raus
Barracuda, Jederzeit!!!!
Jag mal Dein Auto uber die Autobahn fur mehrere Stunden. Du wirst feststellen wie "leicht" der danach lauft.
Kurze Story, Meine Mutter hatte ende der '80er einen 300CE (schon mit Kat). Haus - Buro war oft angesagt. nach einigen Wochen lief der Motor unruhig. Zundkerzen hatten Ablagerungen. Kerzen raus, (wie immer, Samstag nachmittags) Kerzen saubergemacht und langsam warm gefahren, und dann uber die Autobahn von Koln nach Kiel und zuruck. Meine Mutter hat ihren Wagen nicht wiedererkannt. Sie sagt das der Wagen fahrt wie neu, ganz anders. Brennstoffverbrauch wurde 2ltr besser.
Andere: "Old Lady" 378 Pete, 3406- 475HP (Dyno HA) Cat, 13 speed Fuller, -1.2 Million MLS on it- Inframe by 1.1 Million Mls, wurde uber langere zeit nur auf kurzen Strecken eingesetzt -100 bis 150 mls einen weg.Keinen Stadtverkehr. 4mls/gal. durchschnitt verbrauch. (Der Motor horte sich an als wenn ein Detroit unter der Haube war, and run like a dog. Kein power.) Habe uber 300 mls gebraucht bis das der Motor wieder frei war. Jetzt ist die "Old Lady" full time on the Road, East coast und Mid-west, Brennstoffverbrauch 5.3 bis 5.79 mls/gal. volles gewicht, manchmal doppel.
Erklare mir bitte warum Schiffsdiesel und Stromgeneratoren so selten uberholung benotigen. Konstante schwere Last und subere Verbrennung.
Mit einer guten, schweren Last hast du genugend Hitze in deiner Brennkammer die den ganzen Rotz sauber verbrennt.
Rudiger
Genau deshalb fahren ja die Autos von Vetrtetern, welche immer nur lange Autobahnstrecken (bei hohem Tempo) unterwegs sind, so gut 😉
Auf jeden Fall !!
Zitat:
Original geschrieben von '67 barracuda
Moin,
glaubt Ihr das alles was Ihr da schreibt ? 😁
Nun gut.... ich hatte damals noch nichts mit US-Cars am Hut, aber davon geträumt habe ich schon.... meiner einer, Kfz-Mech.-Lehrling und mit dem aus zwei Altautos zusammengebastelten Mini in den Urlaub unterwegs.
Der kleine Engländer, immer nur Kurzstrecke, machte bei 1000 ccm und 39 PS bei ca. 120 Km/h Feierabend...... mehr ging einfach nicht.
Nun gut... mit Freundin und vollem Gepäck in der rollenden Telefonzelle auf die Autobahn Richtung Süden. Nach gut 200 Kilometern Pinkelpause....... das Auto muss es gemerkt haben, zumindest lief auf dem Autobahnparkplatz ein guter Viertelliter Motoröl aus dem Kupplungsgehäuse......
Schreck lass nach..... nachdem der Mini mit pinkel fertig war wurde das Motoröl gecheckt.... knapp unter Maximum... hat das Auto wohl beim letzten Auffüllen etwas schräg gestanden....
Gut.... ich war erst 200 Kilometer von zuhause... also wenn schon verrecken, dann gleich und nicht erst im Süden..... rein ins Auto, den Motor an, zurück auf die Piste und jeden Gang voll ausgedreht....... irgendwann fing das Lenkrad an zu schütteln wie verrückt (Reifen vorn schlecht ausgewuchtet)... aber weiter auf´s Gas... das schütteln war weg.... und die Tachonadel bei 165 km/h...... mich hat fast der Schlag getroffen.
Der Mini hat mich in den Urlaub und zurück gebracht.... und noch einige Jahre begleitet..... mit regelmässigen "Ausflügen" zum freibrennen.
Neumann
wieso immer auf der autobahn freibrennen? geht das bei schaltwagen nicht auch in der stadt wenn mann alle gänge ausfährt?? *dumm frag*
Zitat:
Original geschrieben von Gerbilinator
dümmer nur das mein Buick ein automat ist 😁
Auch den kannst du im ersten oder zweiten halten...🙄