seltsames Elektrikproblem
Hallo Zusammen,
ich habe bereits in Foren gesucht, aber nichts ähnliches gefunden.
gestern war ich mit dem W210 auf der Autobahn unterwegs, während der Fahrt fiel mir auf das die Beleuchtung im Innenraum immer dunkler wird, kurz vor der Abfahrt leuchten plötzlich ABS/ESP,SRS Lampen auf, Lenkung wurde schwergängig zudem war die Anzeige im KI nicht mehr lesbar. Zu meinem Glück wohnte ein Kollege in der Nähe der Abfahrt und ich habe das Fahrzeug dort abgestellt. Der Wagen sprang da nicht mehr an (laut Klimabedienteil 6,9 V viel zu wenig ..). Interessant ist das die Ladekontrolllampe nicht aufleuchtete. Der Keilrippenriemen sah normal aus.
Am nächsten Tag kam ich zu meinem Auto und er sprang mit etwas Mühe an 😕 .Keinerlei Lampen leuchteten auf. Das Klimabedienteil zeigte dann 10.5 V an. Ich hab dann das Auto zu einer Werkstatt gefahren. Bei der Werkstatt angekommen waren es nur noch 9.9 V.
Jetzt stellt sich mir die Frage was das sein könnte? Die Lichtmaschine wurde im Juli 2019 ausgetauscht (Bosch allerdings aufbereitet), die kann doch nicht schon wieder defekt sein? Zudem leuchtete nie die rote Ladekontrolllampe auf..
Ist es die Lichtmaschine oder könnte es doch ein anderes Problem sein.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es war wieder die Lichtmaschine.
Jetzt läuft er wieder.
Mal schauen wie lang die hält....
Danke!
13 Antworten
Die Servopumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben. Nicht von der Elektrik. Normal würde ich auch an die Lima denken, aber wegen der Lenkung sollte es etwas mit dem Riemen selbst zu tun haben. Wenn der Wagen läuft, ist der Riemen stramm und auch alle Rippen besetzt? Ist er ölfrei, sodass er nicht durch rutscht? , Umlenkrollen, Spanner und Riemenscheibe von der Kurbelwelle in Ordnung?
Wie geschrieben: Wäre es nur die Elektrik, würde auch ich auf Lima tippen, wobei die Batterieleuchte eigentlich auch nicht mehr an sein sollte, wenn die Lima überhaupt keinen Saft mehr gibt, aber du hast die Lenkung ebenfalls genannt und die Lenkung des W210 ist mechanisch und über die Servo dann leichtgängig. Die Pumpe wird, wie beschrieben, über den Riemen betrieben. Daher schaue erst da nach.
Was mich wundert ist das die Rote Lampe nicht leuchtet, müsste doch eigentlich?
Wenn der Wagen läuft Klemm mal die Batterie ab.
Eventuell leuchtet es dann auf.
Auf die Elektrik würde ich mal die Ladespannung direkt messen.
Was die Lima bringt. Sollte 14 Volt sein.
Das 2 das die Lenkung schwer geht. Würde ich wie oben schon erwähnt den Keilrippenriemen nachschauen ob der noch genug Spannung hat.
Und sich alles Dreht ( Umlenkrollen, Lima,Klima, und die Servopumpe )
Für mich klingt es so aus der Ferne, das der Keilrippenriemen überrutscht.
Zitat:
@LikinJack schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:40:15 Uhr:
Wie geschrieben: Wäre es nur die Elektrik, würde auch ich auf Lima tippen, wobei die Batterieleuchte eigentlich auch nicht mehr an sein sollte, wenn die Lima überhaupt keinen Saft mehr gibt, aber du hast die Lenkung ebenfalls genannt und die Lenkung des W210 ist mechanisch und über die Servo dann leichtgängig. Die Pumpe wird, wie beschrieben, über den Riemen betrieben. Daher schaue erst da nach.
Gilt das auch für eine Parameterlenkung? Sie ist schließlich geschwindigkeitsabhängig. Hat der Wagen eine Parameterlenkung?
Ähnliche Themen
Ich hatte Parameterlenkung und mir ist mit ähnlichen Symptomen, rapider Verlust der Spannung, die Lichtmaschine mit Kurzschluss verreckt. Die war auch ganz schön warm.
Morgen miteinander,
danke für die vielen Antworten!
Mir ist nur aufgefallen das der Riemen bei kalten Temperaturen gequietscht hat, es könnte gut möglich sein das der durchrutscht. Seltsam finde ich ja auch das die LiMa am Vortag 6.9 V leistete und am Morgen darauf 10.5 V (Auto war dann normal fahrbar). Ich bin mir nicht sicher ob meiner eine Parameterlenkung hat (ist ein E 420 Bj. 96). Laut VIN Datenauszug hat er keine.
Als ich damals die Lichtmaschine wechselte habe ich nur den Riemen wechseln lassen, normalerweise wechselt man ja alle Rollen und Scheiben. Vielleicht rächt sich das jetzt...
Mein Kollege aus der Werkstatt schaut sich das mal an, ich gebe euch Bescheid wenn es Neuigkeiten gibt.
Vielen Dank!!!
Wann wurden die 6,9 Volt angezeigt? Bei Motor aus richtig? Weil er sprang ja nicht an. Die 10,x Volt wurden bei Motor an angezeigt? Das wäre eigentlich zu wenig. Ich würde erstmal die Batterie laden und prüfen, eventuell ist die ja kaputt. Ich weiss jetzt auch nicht was im Menü angezeigt wird, ich denke nur die Bordspannung. Die kann vielleicht niedriger sein als die Ladespannung. Ladespannung sollte so 14,4 Volt betragen. Im übrigen geht die Kontrollleuchte nur an wenn die Lichtmaschine zu wenig Ladespannung liefert. Vielleicht ist das Leuchtmittel der Kontrollleuchte defekt.
Ja die 6.9 V wurden bei abgestelltem Motor angezeigt. Allerdings kann ich überhaupt nicht verstehen warum er am nächsten Morgen wieder angesprungen ist und 10.5 Volt hatte.
Das Leuchtmittel kann es nicht sein, da der E 420 ein kleines Display im KI hat. Interessant wäre zu wissen welches Signal die "BATTERIE LADEN" Meldung ausgibt, müsste ja bei unter 11 Volt der Fall sein oder ..
Danke 🙂
Hallo nochmal,
der von der Werkstatt meint das die LiMa defekt ist. Jetzt habe ich ihm vorgeschlagen den Regler zu tauschen, worauf er meinte das es bei LiMa Defekten zu 90% der Regler ist.
Den Keilrippenriemen hat er ausgeschlossen.
Somit lasse ich den Regler tauschen.
Halte euch auf dem Laufenden.
Stimmt, Regler tauschen reicht meistens. Wundert mich, dass damals gleich eine andere eingebaut wurde. Von neu kann man ja nicht reden.
Regler kostet auch nicht viel, so zwischen 10-30€ plus Arbeit für 30min.
ja war damals eine überstürzte Aktion von mir, denke ich mir auch gerade im Nachhinein.
Aber hoffentlich ist es der Regler, falls nicht hätte ich noch die alte Lichtmaschine zuhause. Vielleicht ist ja bei dieser nur der Regler defekt gewesen.
Mal schauen ..
Hallo zusammen,
es war wieder die Lichtmaschine.
Jetzt läuft er wieder.
Mal schauen wie lang die hält....
Danke!