Selbsttragende Rahmen

VinFast

Ich suche eine liste mit möglichst vielen Fahrzeugen mit SELBST TRAGENDEM Rahmen.
wie z.b. 2CV(ente),ami super,

wenn jemand weite kennt währe ich sehr dankbar.
brauche das für einen total umbau.

vielen dank im voraus.
jacob

14 Antworten

Schliesst sich selbsttragend und Rahmen nicht aus?

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Schliesst sich selbsttragend und Rahmen nicht aus?

Er meint bestimmt eine selbsttragende Karosserie...

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Schliesst sich selbsttragend und Rahmen nicht aus?

bei der ente z.b. lassen sich rahmen und Karosse zu 100% von einander trennen das heißt du kannst z.b. auf einen ami super rahmen eine ente beuen wenn du die Karosse verlängerst

http://www.citroenchen.de/2004/9/Bilder/chassis.JPG

Also suchst Du Fahrzeuge ohne selbsttragende Karosserie basierend auf Leiter-/Rohrrahmen!?

Typischer Vertreter ist der Käfer, ansonsten fast alle klassischen Geländewagen (auch Suzuki Jimny, Daihatsu Feroza und Co).
Ansonsten typischerweise Vorkriegsfahrzeuge oder der Wartburg 311/353...

Andere fallen mir spontan nicht ein.
Was für einen Umbau hast Du vor?

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Also suchst Du Fahrzeuge ohne selbsttragende Karosserie basierend auf Leiter-/Rohrrahmen!?

Typischer Vertreter ist der Käfer, ansonsten fast alle klassischen Geländewagen (auch Suzuki Jimny, Daihatsu Feroza und Co).
Ansonsten typischerweise Vorkriegsfahrzeuge oder der Wartburg 311/353...

Andere fallen mir spontan nicht ein.
Was für einen Umbau hast Du vor?

Auch der alte Porsche 911, wenn ich mich nicht irre (Ur-Typ). Ist ja eine ähnliche Konstruktion wie der Käfer.

Aber interessant wäre mal zu wissen was der Themenstersteller generell vor hat.

genau das meinete ich wenn einer weite kennt bitte auch noch melden! ich will eine Ente auf einen längeren und breiteren rahmen stellen also länger und breite Ente möglichst mit eine großen Bremsanlage auszustatten.

Lotus und Caterham Seven bauen auf einem Rahmen auf, sowie alle (mir bekannten) Derivate.

Hi,

das sind aber glaub ich Gitterrahmen? Oder?

Der klassische Leiterrahmen bzw. rohrahmen ist halt seit mindesten 50 jahren nicht aktuell daher ziemlich selten geworden.

Einige Geländewagen habe sowas noch aber das dürfte eher nicht sein was du suchst.

Bei den US Autobauern war der Leiterrahmen auch noch recht lange in Einsatz,das typische US Car dürfte die dimensonen aber sprengen.
Die Cobra hat glaub ich auch einen Leiterrahmen. 😁

Ich glaube dder von dir erwähnte Ami Super rahmen eignet sich schon ganz gut,da kann man auch größere und modernere Bremsen und Motoren montieren soweit ich weiß.

Gruß tobias

dann nächste frage wo krieg ich einen ami super Ramen her mein schrotti hat die tage große dumme Augen gemacht :-) jemand ne idee? oder kennt einen der einen zu verkaufen hat?

Zitat:

Original geschrieben von TunBochum


dann nächste frage wo krieg ich einen ami super Ramen her mein schrotti hat die tage große dumme Augen gemacht :-) jemand ne idee? oder kennt einen der einen zu verkaufen hat?

Also, die wirste heutzutage nicht mehr auf normalen Schrottplätzen finden. Vielleicht guckste dich mal in der Szene um. Oldtimer-Besitzer sind meißt sehr gut organisiert, weil sich so die raren Ersatzteile besser untereinander verteilen lassen. Der eine hat vielleicht mehr Connections in die eine Richtung, der andere hat mehr Connections in die andere Richtung. Meißt sind auch richtige Bastler dabei, die viel improvisieren können.

Also, ich würde vorschlagen du googlest mal nach Ami Super Foren.

Vielleicht gibt es auch auf Citroen spezialisierte Teilehändler (Schrottis), die alte Karossen aufkaufen und schlachten. Da könnte sich auch der ein oder andere Rahmen wieder finden.

EDIT:

Achja: Wahrscheinlich wirst du eher in Frankreich fündig als hier in Deutschland. Das was du vor hast ist auf jeden Fall sehr aufwendig und schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

das sind aber glaub ich Gitterrahmen? Oder?

Stimmt, da hast´e natürlich auch wieder Recht.

Sieht dann beim Caterham CSR z.B.

so

aus.

beim HKT Seven ists genauso 🙂

Der TE sucht glaub ich eher etwas flaches wo die Karosserie draufgestellt wird. Gitterrohrrahmen werden ja verkleidet.

ABER: Ein richtiger Geländewagen hat einen Rahmen! Alles andere schimpft sich dann SUV...

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Lotus und Caterham Seven bauen auf einem Rahmen auf, sowie alle (mir bekannten) Derivate.

Alle (Straßen-) Lotus sind (theoretisch) ohne Karosserie fahrbar. Die neueren (Elise, Exige, Evora etc.) haben ein geklebtes Alurahmenchassis, die älteren (Esprit, Elite, Excel etc.) ein geschweißtes Stahlchassis mit Zentralträger. Der Seven mit seiner Gitterstruktur ist da eher die Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von sprintasport



Zitat:

Original geschrieben von tomato


Lotus und Caterham Seven bauen auf einem Rahmen auf, sowie alle (mir bekannten) Derivate.
Alle (Straßen-) Lotus sind (theoretisch) ohne Karosserie fahrbar. Die neueren (Elise, Exige, Evora etc.) haben ein geklebtes Alurahmenchassis, die älteren (Esprit, Elite, Excel etc.) ein geschweißtes Stahlchassis mit Zentralträger. Der Seven mit seiner Gitterstruktur ist da eher die Ausnahme.

Ich meinte auch nur den Seven.

Ich hätte auch schreiben können, Lotus Seven und Caterham Seven. 😉

Beide Fahrzeuge waren in den frühen Siebzigern, als Caterham die Lizenz von Lotus übernahm, ohnehin exakt baugleich bis auf das Namensschild.

Deine Antwort