Selbstmord gedanken
Hi gemeinde,
ich drehe noch durch. Folgendes Problem, (pajero 2,5 Td. 1998) Hinterachse bremst einseitig zustark. Sogar über 400 Kg was eindeutig zuviel ist. Sollte nicht über 300 sein.
Nun habe ichden Br.kraftregler durch nen neuen ersetzt.immer noch das selbe Problem und deswegen kein TÜV. Ich kann den Bremsdruck runter regulieren mit der einstellschraube. Rechts reagierts sofort auf die korrektur jedoch links bleibt alles beim alten bei ca.400KG. Nun die Bremspackete sind beidseitig neu und korrekt montiert. Was kann das sein? Nun zum Br.kraftregler, der hat 3 anschlüsse, 2 eingänge uind 1 ausgang. dieser eine ausgang führt zum Br.zylinder links und von diesen meht eine Leitung auf die linke seite. Also heisst das,dass die korrekturschraube gleichzeitig beide bremsen regulieren müsste. aber wie gesagt, eine seite bleibt wie sie ist,sodass der bremsdruck nicht senken lässt und die andere seite reagiert top. was kann ich noch tun? Auf den entscheidenden tipp warte ich....Edy aus dem sonnigen Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
ho ho... danke für die antwort. habe eben gerade gesehen,dass der jg.1988 hat. Er ist nicht V20. Genau heisst er pajero wagon 2,5 TD. Man sieht diese nicht mehr viel rumkurven. Meiner ist aber sowas von gepflegt und noch sehr schön und gut erhalten. Er hat hinten eben keine Bremssättel sondern Trommelbremsen. Habe beidseitig neue br.beläge reingemacht,gieng super. Bremsnachstellung hab ich soweit eingestellt,dass die trommeln gerade noch gut draufrutschten,ohne hammer Verwendung und so. Neuen br.kr.regler ist jetzt auch drunter. eigentlich wäre es alles perfekt. Doch links zieht über 350Kg und sollte nicht über 300. Rechts iss perfekt 250 Kg. Wenn ich nun den Bremskraftregler runterstelle geht der bremsdruck nur rechts runter und links bleibt bei 350. Momentan iss gerade, links 350 und rechts 290. Ist wohl zuviel unterschied wa? muss morgen zu TÜV. Mit dem alte BR.kraftregler hatten beide seiten fast 400Kg. Mit dem neuen iss besser aber wieso der unterschied? Übrigens, die Handbremse zieht perfekt beidseitig gleich. dann sind die bremspackete doch gut denke ich. Gruss eddy a.d. süden.
Ahhh, 1988 hört sich anders an, dann ist es wirklich ein L040. Die meisten Leutz vertun sich mit dem Modell und nicht mit dem Bj. 😉
Die Radzylinder sind dicht? Wirklich? Echt? Ehrlich? Ganz sicher?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Radzylinder sind hin. Mit nem kleinen Schraubenzieher vorsichtig die Staubmanschette vom Radzylinder anheben. Ist es da feucht, ist der Zylinder hin. Paarweise tauschen.
2. Du hast die Bremse falsch eingestellt. So wie du das beschrieben hast funktioniert das nur bei neuen Trommeln und auch da nicht zuverlässig. So gehts richtig: Entweder Auto auf die Hebebühne oder Bremsklötze vor die Vorderräder dass die Kiste nicht wegrollen kann, Handbremse ganz los, beide Seile auf Freigängigkeit prüfen. Auto hinten unter dem Diff anheben. Wenn du unter die Karre krabbelst, hast du in der Ankerplatte unter dem Radzyl. nen Schlitz. Dort geht man mit einem Bremseinstellhebel oder nem entsprechend passendem Schraubenzieher rein und knippt das Zahnrad des Exzenters so lange bis das Rad Bombenfest ist und sich nicht mehr drehen lässt. Dann knippt man in entgegengesetzter Richtung bis das Rad so gerade eben wieder frei dreht. Das gleiche beim anderen Rad.
Wichtig!!!: Vergiss nicht die Seile auf Freigängigkeit zu prüfen, bleibt eins etwas hängen und geht nicht ganz zurück, ist das genau so als ob du die Bremse dort strammer eingestellt hast.
3. Bremsleitung irgendwo gequetscht oder plattgehauen. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Ich würde auf Tor 2 setzen. 😉
8 Antworten
Also Bj. 1998 kann kein L040 sein, das ist ein V20. Betriebsbremse hinten ungleich sind in aller Regel die Bremssättel und Führungsschrauben. Bremskraftregler geht so nie kaputt, der wird nur undicht.
ho ho... danke für die antwort. habe eben gerade gesehen,dass der jg.1988 hat. Er ist nicht V20. Genau heisst er pajero wagon 2,5 TD. Man sieht diese nicht mehr viel rumkurven. Meiner ist aber sowas von gepflegt und noch sehr schön und gut erhalten. Er hat hinten eben keine Bremssättel sondern Trommelbremsen. Habe beidseitig neue br.beläge reingemacht,gieng super. Bremsnachstellung hab ich soweit eingestellt,dass die trommeln gerade noch gut draufrutschten,ohne hammer Verwendung und so. Neuen br.kr.regler ist jetzt auch drunter. eigentlich wäre es alles perfekt. Doch links zieht über 350Kg und sollte nicht über 300. Rechts iss perfekt 250 Kg. Wenn ich nun den Bremskraftregler runterstelle geht der bremsdruck nur rechts runter und links bleibt bei 350. Momentan iss gerade, links 350 und rechts 290. Ist wohl zuviel unterschied wa? muss morgen zu TÜV. Mit dem alte BR.kraftregler hatten beide seiten fast 400Kg. Mit dem neuen iss besser aber wieso der unterschied? Übrigens, die Handbremse zieht perfekt beidseitig gleich. dann sind die bremspackete doch gut denke ich. Gruss eddy a.d. süden.
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
ho ho... danke für die antwort. habe eben gerade gesehen,dass der jg.1988 hat. Er ist nicht V20. Genau heisst er pajero wagon 2,5 TD. Man sieht diese nicht mehr viel rumkurven. Meiner ist aber sowas von gepflegt und noch sehr schön und gut erhalten. Er hat hinten eben keine Bremssättel sondern Trommelbremsen. Habe beidseitig neue br.beläge reingemacht,gieng super. Bremsnachstellung hab ich soweit eingestellt,dass die trommeln gerade noch gut draufrutschten,ohne hammer Verwendung und so. Neuen br.kr.regler ist jetzt auch drunter. eigentlich wäre es alles perfekt. Doch links zieht über 350Kg und sollte nicht über 300. Rechts iss perfekt 250 Kg. Wenn ich nun den Bremskraftregler runterstelle geht der bremsdruck nur rechts runter und links bleibt bei 350. Momentan iss gerade, links 350 und rechts 290. Ist wohl zuviel unterschied wa? muss morgen zu TÜV. Mit dem alte BR.kraftregler hatten beide seiten fast 400Kg. Mit dem neuen iss besser aber wieso der unterschied? Übrigens, die Handbremse zieht perfekt beidseitig gleich. dann sind die bremspackete doch gut denke ich. Gruss eddy a.d. süden.
Ahhh, 1988 hört sich anders an, dann ist es wirklich ein L040. Die meisten Leutz vertun sich mit dem Modell und nicht mit dem Bj. 😉
Die Radzylinder sind dicht? Wirklich? Echt? Ehrlich? Ganz sicher?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Radzylinder sind hin. Mit nem kleinen Schraubenzieher vorsichtig die Staubmanschette vom Radzylinder anheben. Ist es da feucht, ist der Zylinder hin. Paarweise tauschen.
2. Du hast die Bremse falsch eingestellt. So wie du das beschrieben hast funktioniert das nur bei neuen Trommeln und auch da nicht zuverlässig. So gehts richtig: Entweder Auto auf die Hebebühne oder Bremsklötze vor die Vorderräder dass die Kiste nicht wegrollen kann, Handbremse ganz los, beide Seile auf Freigängigkeit prüfen. Auto hinten unter dem Diff anheben. Wenn du unter die Karre krabbelst, hast du in der Ankerplatte unter dem Radzyl. nen Schlitz. Dort geht man mit einem Bremseinstellhebel oder nem entsprechend passendem Schraubenzieher rein und knippt das Zahnrad des Exzenters so lange bis das Rad Bombenfest ist und sich nicht mehr drehen lässt. Dann knippt man in entgegengesetzter Richtung bis das Rad so gerade eben wieder frei dreht. Das gleiche beim anderen Rad.
Wichtig!!!: Vergiss nicht die Seile auf Freigängigkeit zu prüfen, bleibt eins etwas hängen und geht nicht ganz zurück, ist das genau so als ob du die Bremse dort strammer eingestellt hast.
3. Bremsleitung irgendwo gequetscht oder plattgehauen. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Ich würde auf Tor 2 setzen. 😉
Danke für rasche antwort. Oh shiiiit !!! ich muss morgen um 09.45 beim TÜv sein. Das gibt ne heisse nacht. Ich schau das mit dem schlitz und ob man da was verstellen kann wie du gesagt hast. Dass man die das Zahnrad so einstellen muss,dass die trommeln knapp aber ohne gewalt draufgehen hab ich auch hier in einem tread gelesen. Die Zylinder sind Dicht!!! grosses japanisches Samuraiehrenwort ! und die handbremsseile sind frei wie ein vogel im wind. Na?
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Danke für rasche antwort. Oh shiiiit !!! ich muss morgen um 09.45 beim TÜv sein. Das gibt ne heisse nacht.
Ach was. Das Einstellen ist ne Sache von 15 Min., wenn man es noch nicht gemacht hat 30 Min.
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Ich schau das mit dem schlitz und ob man da was verstellen kann wie du gesagt hast.
Immer einen Zahn nach dem anderen knippen, ist nicht schwer, man kommt nur blöde ran wenn man keinen Bremseinstellhebel hat.
http://shop.heni-werkzeuge.de/media/heni_shop/products/full/12580.jpgZitat:
Original geschrieben von frosch619
Dass man die das Zahnrad so einstellen muss,dass die trommeln knapp aber ohne gewalt draufgehen hab ich auch hier in einem tread gelesen.
Man kann das als Voreinstellung machen bei neuen Trommeln, bei alten Trommeln klappt das niemals weil die eingelaufen sind und nen Grat haben. Wenn du mit dem Grat so gerade über die Beläge kommst, hast du in der Trommel noch nen Milimeter Platz. 😉
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Die Zylinder sind Dicht!!! grosses japanisches Samuraiehrenwort ! und die handbremsseile sind frei wie ein vogel im wind. Na?
😁😁😁
Hallo denn, TÜV hat geklappt. Alles bestens,kann wieder ins rennen. Danke für deinen hilfreichen tipps !!!! Ich habe nicht gewusst,dass aussen an der bremse so ein kleiner deckel ist wo man an das stellrädchen ran kommt. De schlitz iss mit einem unauffälliogen gommistopfer verschlossen. Hab den rausgenommen und wie du es beschrieben hast das stellrädchen gedreht bis das rad voll gebremst war. Danach am stellrädchen zacke um zacke wider zurückgedreht bis sich das rad frei drehte und das schleifen der Bremsbacken gerade eben verstummte. die Sperre die das stellrädchen bockiert kann man bestens mit einer Stricknadel nach innen drücken und das Rädchen wird freigegeben. Es braucht kein spez.werkzeug. Nun zieht die bremse einwandfrei und beidseitig gleich. Hoffe du bist mir beim nächsten Tüv wieder behilflich falls was ist. Die karre ist nun 26j. und wer weiss was das nächste mal ansteht. Habe nur schiss ,dass es teile gibt die nicht mer erhältlich sind. So z.b. die gelenke an der Lenkung. Hab auch gehört,dass es die Eckteile der vorderen Stossstange nicht mehr gibt. Gruss aus dem sonnigen Süden,Eddy....... Guckst du Foto von karre.