1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Selbstfahrervermietfahrzeuge Vers.

Selbstfahrervermietfahrzeuge Vers.

Hallo zusammen,

sind vielleicht auch Forumbesucher hier, die sich in der Versicherungsbranche
auskennen oder auch vllt. tätig sind?

Ich habe zwar schon viel das Netz durchsucht aber nicht all zu viele
Anbieter bez. der Selbstfahrervermietfahrzeuge gefunden um etwas
genauer vergleichen zu können.

Kennt ihr evtl. ein paar "gute" Gesellschaften? Oder kann sogar der eine
oder andere ein Angebot erstellen?

Wie das Thema schon sagt, geht es um Fahrzeugvermietung.

PS: Gesetzliche Möglichkeiten zur Umgehung des Vorhabens nur via PN 😉

Danke und Gruß
spook

Beste Antwort im Thema

Es gibt Gesellschaften die nehmen einfach 100 % Beitragszuschlag für dieses Risiko, manche zeichnen es gar nicht.

R+V bzw. KRAVAG sollte dieses Risiko nehmen

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Tun sie schon. Nur ist das halt ein Risikos, was sich ausgleichen muss. Wenn ein Kunde mit zwei SFV-Fahrzeugen kommt, ist das halt nicht erwünscht. Kommst Du mit 100 passt dann wieder. Auch ist ein Unterschied, ob die Fahrzeuge bisher schon versichert waren. Dann kan der Versicherer sich eine individuelle Schadenrentabilitätsübersicht von Dir geben lassen, die Du bei dem bisherigen Versicherer anforderst.

SFV-Fahrzeuge einzeln zu versichern ist halt Lotto spielen und das mit meist relativ hochpreisigen, da neuen Fahrzeugen, die von Leuten benutzt werden, die das Eigentum daran nicht inne haben und entsprechend sorgfältig damit umgehen. Nein Danke.

Wie hoch war die Prämie ?
Lg

Stee

quote]Ich habe teils angerufen sowie geschrieben.
Bei den miesten geht es gar nicht jedoch bin ich mittlerweile
mit meiner Recherche soweit gekommen, dass nun 4 Zusagen
vorliegen. Das ist schon ein Anfang. 😉

HDI mach es nicht, und von LVM habe ich die Zusage.

Ich bin schon verwundert, dass die großen vie Allianz, Kravag, R+V
nichts für Selbstfahrervermietung anbieten.

Gruß
spook

Kurze Frage:
Was ist der Plan?
Als Autovermieter auftreten?

Hallo, ich suche auch für einen guten bekannten eine Versicherung für "Selbstfahrervermietfahrzeuge" da dieser nebenbei seinen C63 & C43 vermieten möchte.

Bei den Versicherungen bei denen ich bis jetzt angefragt habe, hatte keine Interesse (LVM, Alliance).

Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden der eine Versicherung kennt die es macht?

Gruß

Am besten mal bei der Versicherung fragen, bei der dein Bekannter seine überwiegenden Versicherungen hat. Einzeln, ohne weitere Verträge wird das kaum einer machen. Die KRAVAG und die Württembergische würde ich ebenfalls mal fragen.

Kurz und knapp vergiss es. Sowas will keiner.
Hat dein bekannter eine Gewerbeanmeldung?
Sie die Fahrzeuge ordnungsgemäß als Vermietfahrzeuge zugelassen, so dass sie verkürzt zur HU müssen?
Weis die Bank davon?
Fragen über Fragen...

Moin Spook,

sag mal kannst Du mir mitteilen, wo Du fündig geworden bist bzgl. der Versicherung für die SFV?...

Danke im Voraus!

Gruß Raptor

Zitat:

@spook6666 schrieb am 15. Juli 2017 um 13:26:16 Uhr:


Hallo zusammen,

sind vielleicht auch Forumbesucher hier, die sich in der Versicherungsbranche
auskennen oder auch vllt. tätig sind?

Ich habe zwar schon viel das Netz durchsucht aber nicht all zu viele
Anbieter bez. der Selbstfahrervermietfahrzeuge gefunden um etwas
genauer vergleichen zu können.

Kennt ihr evtl. ein paar "gute" Gesellschaften? Oder kann sogar der eine
oder andere ein Angebot erstellen?

Wie das Thema schon sagt, geht es um Fahrzeugvermietung.

PS: Gesetzliche Möglichkeiten zur Umgehung des Vorhabens nur via PN 😉

Danke und Gruß
spook

Hier schon mal geschaut

https://www.taxi-versicherung-online.de/selbstfahrer.html

Jap längst...
Alles eingegeben und per Mail Kontakt aufgenommen aber keine Rückmeldung..

Gruß

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 1. September 2020 um 08:12:00 Uhr:


Hier schon mal geschaut

https://www.taxi-versicherung-online.de/selbstfahrer.html

Die eine oder andere Gesellschaft -die Namen wurden schon genannt- haben Tarife für die Selbstfahrervermietfahrzeuge. Allerdings wird keine einem bisherigen Privatmann diesen Tarif anbieten. Dies ist nicht wirklich ein Geschäft, das forciert wird. Zumal der Kunde ein entsprechendes Gewerbe angemeldet haben muss und auch die Autos müssen entsprechend behördlich zugelassen werden.

Der Versicherer schaut sich jährlich den Schadenverlauf einer KFZ Flotte bei einem Vermieter an. Wenn über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren mehr Geld verbraucht als eingenommen wird, kommen Zuschläge oder man trennt sich vom Kunden.

Wenn ich jetzt einen Wohnanhänger habe und diesen Vermieten möchte und auch ein Gewerbe sogar anmelde. Weiß jemand, wer das versichert? Bis jetzt nur absagen :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen