Selbstbeteiligung reduzieren bei Rabattschutz?
Hallo zusammen,
ich habe aktuell eine KFZ-Versicherung mit einer Selbstbeteiligung von 150€ für die Teilkasko und 300€ für die Vollkasko. Nun habe ich zusätzlich einen Rabattschutz, der mir einen Schaden im Jahr "frei" gibt.
Würde es aufgrund des Rabattschutzes Sinn machen, die Selbstbeteiligung zu senken? So könnte man eher mal bei Bedarf auf die (Voll)Kasko zurückkommen.
Die Differenz von 150/300€ auf 150/150€ sind jährlich ca. 35€
Die Differenz von 150/300€ auf 0/150€ betragen ca. 80€
Ich freue mich auf Eure Meinungen, Tipps und Hinweise :-)
11 Antworten
Kommt sicher u.a. auch darauf an, welche SF du hast!
Bist du denn Vers. Wechsel freudig?
Wenn ja, wäre ich vorsichtig!
Wenn du Schäden hast, wirst du durch den Rabattretter nicht hochgestuft.
Wechselst du dann aber die Vers. , dann meldet die alte der neuen, den tatsächlichen SF Stand !
Wirst dann beim Wechsel hochgestuft!
Ich denke bei der vollkasko macht das keinen wirklichen Sinn auf 0 Euro zu gehen, essei denn, du lässt wirklich alles über die Kasko laufen, wo dann aber die Wahrscheinlichkeit steigt von der Versicherung die Kündigung zu bekommen.
Am meisten Sinn macht meiner Meinung nach dir TK auf 0 zu setzen. Es ist viel wahrscheinlicher einen Steinschlag, wildschaden oder marderbiss zu haben
Ich bin bislang immer bei der gleichen Versicherung gewesen und habe dort neben dem PKW noch einen Anhänger, die Rechtsschutz und Hausratversicherung abgeschlossen.
Ich meinte mit 0/150 auch 0€ Teilkasko und 150€ Vollkasko, sorry wenn ich mich da blöd ausgedrückt habe :-)
oh habs falsch gelesen gehabt. Ich hab bei meiner 0 / 300.
Bei TK gibt's ja garkeine SF klasse, also ist es hier egal wieviele Fälle man meldet.
Bei der VK ist das Problem eben wie gesagt, dass die dir bei zu vielen Zahlungen kündigen können und du eben im Falle eines Wechsels durch den Rabatt nicht deine SF klasse behalten wirst.
so ganz nebenbei:
ich persönlich würde meine Rechtsschutz niemals nie bei einer Versicherung abschließen, bei der ich auch andere habe.
Stell dir vor du musst dich mit deiner Versicherung über einen Schadensfall streiten.
Das ganze geht vor Gericht.
Jetzt bringt dir die RS gar nichts, da die sicherlich nicht den Streit gegen sich selbst zahlen werden.
Das ist immer ein Interessenkonflikt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:16:34 Uhr:
...
So könnte man eher mal bei Bedarf auf die (Voll)Kasko zurückkommen.
...
Das wird die Versicherung gerne sehen 😉
Denk dran, beide Seiten können nach einem Schadensfall kündigen. Zahlen die mit dir drauf, wirst du gekündigt und dir vielleicht eine Weiterversicherung mit höherer SB angeboten wenn Sie Lust haben.
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:54:41 Uhr:
oh habs falsch gelesen gehabt. Ich hab bei meiner 0 / 300.Bei TK gibt's ja garkeine SF klasse, also ist es hier egal wieviele Fälle man meldet.
Bei der VK ist das Problem eben wie gesagt, dass die dir bei zu vielen Zahlungen kündigen können und du eben im Falle eines Wechsels durch den Rabatt nicht deine SF klasse behalten wirst.
so ganz nebenbei:
ich persönlich würde meine Rechtsschutz niemals nie bei einer Versicherung abschließen, bei der ich auch andere habe.
Stell dir vor du musst dich mit deiner Versicherung über einen Schadensfall streiten.
Das ganze geht vor Gericht.
Jetzt bringt dir die RS gar nichts, da die sicherlich nicht den Streit gegen sich selbst zahlen werden.Das ist immer ein Interessenkonflikt
Das ist quatsch, da das rechtlich getrennte unternehmen sind:
https://dejure.org/gesetze/VAG/164.html
Von daher ist es völlig unproblematisch.
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:27:00 Uhr:
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:54:41 Uhr:
oh habs falsch gelesen gehabt. Ich hab bei meiner 0 / 300.Bei TK gibt's ja garkeine SF klasse, also ist es hier egal wieviele Fälle man meldet.
Bei der VK ist das Problem eben wie gesagt, dass die dir bei zu vielen Zahlungen kündigen können und du eben im Falle eines Wechsels durch den Rabatt nicht deine SF klasse behalten wirst.
so ganz nebenbei:
ich persönlich würde meine Rechtsschutz niemals nie bei einer Versicherung abschließen, bei der ich auch andere habe.
Stell dir vor du musst dich mit deiner Versicherung über einen Schadensfall streiten.
Das ganze geht vor Gericht.
Jetzt bringt dir die RS gar nichts, da die sicherlich nicht den Streit gegen sich selbst zahlen werden.Das ist immer ein Interessenkonflikt
Das ist quatsch, da das rechtlich getrennte unternehmen sind:
https://dejure.org/gesetze/VAG/164.htmlVon daher ist es völlig unproblematisch.
Ja, genauso wie unabhängige Gutachter, die dann von der gegnerischen Versicherung gestellt werden.
Die sind auch immer total unabhängig 🙄
Fakt ist einfach, dass der ausführende Anwalt sich 2 mal überlegt wie er handelt, wenn er dann eben von dieser RS keine Aufträge mehr bekommt 😉
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:27:00 Uhr:
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:54:41 Uhr:
oh habs falsch gelesen gehabt. Ich hab bei meiner 0 / 300.Bei TK gibt's ja garkeine SF klasse, also ist es hier egal wieviele Fälle man meldet.
Bei der VK ist das Problem eben wie gesagt, dass die dir bei zu vielen Zahlungen kündigen können und du eben im Falle eines Wechsels durch den Rabatt nicht deine SF klasse behalten wirst.
so ganz nebenbei:
ich persönlich würde meine Rechtsschutz niemals nie bei einer Versicherung abschließen, bei der ich auch andere habe.
Stell dir vor du musst dich mit deiner Versicherung über einen Schadensfall streiten.
Das ganze geht vor Gericht.
Jetzt bringt dir die RS gar nichts, da die sicherlich nicht den Streit gegen sich selbst zahlen werden.Das ist immer ein Interessenkonflikt
Das ist quatsch, da das rechtlich getrennte unternehmen sind:
https://dejure.org/gesetze/VAG/164.htmlVon daher ist es völlig unproblematisch.
Zumindest auf dem Papier...
Wieso sollte es nicht unproblematisch sein? Man Hat Versicherungsbedingungen und entweder ist dein Fall davon abgedeckt oder nicht. Die gucken sich nicht an wen du verklagst und entscheiden dann ob sie lust haben oder nicht. Und die schicken auch keinen Rechtsanwalt von sich selbst um dich zu vertreten, du suchst dir deinen RA ja weiterhin aus. Egal in welcher Situation: das ist unproblematisch.
Weil die RS Versicherer deinen Fall gegebenenfalls einfach als "Aussichtslos" einstufen um eine Klage gegen die Mutter abzuwehren....