Selber verkupfern verchromen
Guten Tag,
Ich habe viele Teile klein und groß die ich verkupfern und danach verchromen.
Ich denke an einen 2 Bader von ca 1 Meter mal 30x30cm
Weiß jemanden genau was ich dafür gebrauche, sowie die Schritte die nachfolgend gemacht werden müssen.
Auch wäre es hilfenswert zu wissen welche Temperaturen die Flüssigkeit haben müssen, sowie die Spannung womit gearbeitet wird.
Beste Antwort im Thema
Galvaniseur ist ein 3 jähriger Lehrberuf, den wird dir hier niemand in 7 Zeilen vermitteln können.
23 Antworten
Wie hast du das denn verkupfert ?
Hast du dass selber gemacht oder in eine Firma ?
Mit freundlichen Grüßen,
Das geht nur in einer Firma. Wie gesagt das Equipment wird locker 5stellig kosten. Das ist nicht einfach ein Becken anmischen und verkupfern. Wenn Du davon keine Ahnung hast, keine Analyse machen kannst und nicht die erforderlichen Zusätze dauerhaft zugeben kannst dann haust Du direkt ein paar Tausend Euro in die Tonne
Ich machs für 12€ ! Kupfervitriol im Wasserglas lösen, den zu verkupfernden Gegenstand reinhängen und eine Flachbatterie anschließen, welche man natürlich vorher mit der Zunge auf volle Ladung kontrolliert hat. 20 Minuten warten und dann den verkupferten z.B. Schlüssel bewundern. 😁
Zitat:
@schelle1 schrieb am 28. September 2018 um 01:49:44 Uhr:
Ich machs für 12€ ! Kupfervitriol im Wasserglas lösen, den zu verkupfernden Gegenstand reinhängen und eine Flachbatterie anschließen, welche man natürlich vorher mit der Zunge auf volle Ladung kontrolliert hat. 20 Minuten warten und dann den verkupferten z.B. Schlüssel bewundern. 😁
Du hast verdammt große Wasserglässer daheim ! 😰
Ich krieg keine Stossstange in meine max. 500ml Gläser 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MercedesOpel schrieb am 25. September 2018 um 20:27:45 Uhr:
Guten Tag,Ich habe viele Teile klein und groß die ich verkupfern und danach verchromen.
Ich denke an einen 2 Bader von ca 1 Meter mal 30x30cm
Weiß jemanden genau was ich dafür gebrauche, sowie die Schritte die nachfolgend gemacht werden müssen.
Auch wäre es hilfenswert zu wissen welche Temperaturen die Flüssigkeit haben müssen, sowie die Spannung womit gearbeitet wird.
Hast Du jetzt schon eine korrekte Antwort bekommen?
Oder nur die "tollen" posts hier?
Die gleiche Frage hab ich mir auch gestellt.
Als ich bei youtube dieses Video ab minute 6:33 sah.
https://www.youtube.com/watch?v=eLgjyJBvYs4&feature=share
Wenn Du es raus hast, wäre es gut wir tauschen uns aus. Ich werde auch mal recherchieren.
Gruss
W.
Das hat nichts mit "tollen" Posts zu tun.
Um es mehrfach zu polieren etc. muss einfach genug Kupfer drauf sein.
Solch ein Elektrolyt braucht ständige Wartung, das ist nicht einfach in ne Wanne kippen und gut ist.
Für ne Stoßstange brauchst da schnell mal 150-300 Liter Badvolumen:
https://www.amazon.de/.../B00FZKHU76
Da sind noch keine Zusätze, Anoden und Gleichrichter mit drin
Aber scheinbar könnt Ihr Beide es ja besser 🙂
Was da im Video kommt dürfte verzinken sein, Passivierung gibts eher bei Zink...
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 28. September 2018 um 12:44:38 Uhr:
Zitat:
@MercedesOpel schrieb am 25. September 2018 um 20:27:45 Uhr:
Guten Tag,Ich habe viele Teile klein und groß die ich verkupfern und danach verchromen.
Ich denke an einen 2 Bader von ca 1 Meter mal 30x30cm
Weiß jemanden genau was ich dafür gebrauche, sowie die Schritte die nachfolgend gemacht werden müssen.
Auch wäre es hilfenswert zu wissen welche Temperaturen die Flüssigkeit haben müssen, sowie die Spannung womit gearbeitet wird.
Hast Du jetzt schon eine korrekte Antwort bekommen?
Oder nur die "tollen" posts hier?Die gleiche Frage hab ich mir auch gestellt.
Als ich bei youtube dieses Video ab minute 6:33 sah.
https://www.youtube.com/watch?v=eLgjyJBvYs4&feature=shareWenn Du es raus hast, wäre es gut wir tauschen uns aus. Ich werde auch mal recherchieren.
Gruss
W.
Habt Ihr schon einmal Erfahrungen gesammelt mit Produkten, die man bei egay unter Galvanisierstift findet?
Viele Grüße
quali
Was hast Du denn vor?
So etwas ist für punktuelle Reparaturen gedacht, also keine Flächen
Zitat:
@quali schrieb am 28. September 2018 um 13:38:30 Uhr:
Habt Ihr schon einmal Erfahrungen gesammelt mit Produkten, die man bei egay unter Galvanisierstift findet?Viele Grüße
quali
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 28. September 2018 um 13:46:04 Uhr:
Was hast Du denn vor?
So etwas ist für punktuelle Reparaturen gedacht, also keine Flächen
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 28. September 2018 um 13:46:04 Uhr:
Zitat:
@quali schrieb am 28. September 2018 um 13:38:30 Uhr:
Habt Ihr schon einmal Erfahrungen gesammelt mit Produkten, die man bei egay unter Galvanisierstift findet?Viele Grüße
quali
Ja, ja Du hast schon Recht. Die Dinger sind sicherlich nur für kleinere Stellen an der Karosserie gedacht.
Solche Anwendungsfälle hätte ich und wollte daher Informationen von Motor-Talkern hören, die mit solchen Stiften schon gearbeitet haben.
Oder auch bei egay: tampongalvanik eingeben
Viele Grüße
quali