Seitenwind !!!

Fahre seit 2 Monaten den Toyota Avensis.
Meinen alten Wagen fuhr ich 13 Jahre, so lange wie keinen vorher. Jeder neue Wagen mit mehr PS und eine Nummer größer, vom Käfer Bj.1966 bis Avensis.
In den vergangenen 13 Jahren hat sich viel verbessert. Technik, Sicherheit und Laufruhe. Fühle mich im Avensis wie in der Oberklasse. Kenne die Oberklasse aber nur von Taxifahrten. (Daimler)
Habe immer belustigt die Beiträge gelesen, wenn sich Toyotafahrer mit deutschen Oberklassefahrern stritten, wer das bessere Auto fährt. Aber es muß doch etwas mehr Auto geben für 10 bis 20 tausend Euro Preisunterschied denke ich mir.
Am Dienstag kam der Härtetest. A7 von Flensburg bis Kassel, Dauerregen, Windstärke 6-8. Jede Menge Lkw, Wasserfontänen und Windböen. Schneller als 130 kmh nicht möglich (Sicht).
Mußte beim Überholen der Lkw aufpassen wenn der Wind plötzlich zwischen den Lkw den Avensis drückte.
Will mich nicht beklagen, der Avensis ist deutlich spurtreuer als seine Vorgänger. Mit denen hätte ich mich kaum über 100 getraut.
Aber wenn die A7 3 spurig wurde habe ich doch verdutzt auf die 3 Spur geschaut was da abging.
Audi, Benz, BMW mit 150 bis 200, einer jagte den anderen. Wie an der Schnur gezogen ohne Wackeln zogen sie ihre Bahn. Wenn ich mal rüber mußte, war es nur für kurze Zeit um 2 überholende Lkw zu überholen, dann wurde ich schon wieder höflich aber energisch auf meinen Platz verwiesen. Leider habe ich keine Möglichkeit diese Wagen zu testen, ob sie wirklich diese Sicherkeit bieten, oder die Fahrer riskant das Limit überschritten. Einen Leihwagen für viel Geld das Wochenende wäre möglich, mal schauen...

17 Antworten

Ist zwar etwas älter der Thread, aber was solls....

Zitat:

Original geschrieben von schuetzendorf


Der ADAC hat (natürlich) auch schon einen Seitenwindtest gemacht und festgestellt, dass die Seitenwindempfindlichkeit ausschliesslich von der Grösse der Seitenfläche abhängt und das Gewicht anscheinend keinen Einfluss auf den Geradeauslauf bei Seitenwind hat.

Das stimmt. Wie man es vom 2er Golf kennt hat dieser eine Aerodynamik wie eine Schrankwand. Mich hat damals eine Böe auch mal bei 100km/h(!) von der rechten auf die mittlere Spur gedrückt. Ich musste um einiges Gegenlenken damit der Wagen nicht quer steht...

Mit dem Vectra ist es dagegen nicht so schlimm. Es drückt zwar und man merkt es am Lenkrad, aber der Wagen bleibt in der Spur.

Das gleiche Symphton hat mir mein Vater auch mal beschrieben. Das der T4 Bus stabiler in der Spur sei als der Renault Trafic(Zwilling von Opel Vivaro). Der Renault wäre gegen über dem VW extrem Seitenwindempfindlich.

Gruß
Ercan

Es gibt aber auch Autos, die schaukeln nur bei Seitenwind; anbei ein Bild aus Berlin aus längst vergangener Zeit ...

Zitat:

Original geschrieben von martin22926


Es gibt aber auch Autos, die schaukeln nur bei Seitenwind; anbei ein Bild aus Berlin aus längst vergangener Zeit ...
Das

war aber mal echt eine "geile Karre"! 😎

Ich hatte mal als Firmenwagen einen VW-Transporter (T3). Mit dem bin ich auch mal fast von der Autobahn geweht worden.

Ein echtes "Windei" war hingegen mein damaliger Clio mit Tieferlegung und Schürzensatz. Seitenwindempfindlichkeit war verschwindend gering...

Deine Antwort