Seidenkalotte?

Hi,
ich suche noch einen Ht, der einen sehr weichen und angenehmen Klang hat.
Er sollte schön räumlich und warm spielen und so detailreich wie möglich sein.
Ich denke da brauch ich wohl ne Seidenkalotte, da diese ja weicher klingen als Alu, Titan etc. .

Nur welche??

Ich würde sie zusammen mit einem Mitteltöner(exact mg10/ hertz hv 10!?) an ne audison vr 209 hängen und das ganze im Golf IV in den Original Spiegeldreiecken.

Ich wollte nicht mehr als max. 150-170 euro ausgeben, wobei es auch gerne günstiger werden kann! 😁
Ich höre viel PSytrance, und da ist oft ein sehr agressiver und lauter Hochton vertreten....🙁
Sonst hör ich noch Hip Hop.
Also nix super audiophiles...

Mfg Olaf

26 Antworten

Hi Stefan,
ne, den Fiat hab ich leider nicht gehört.
Wer wohl klüger gewesen, sich vorher zu verabreden...
Wohnst du auch "dort unten"?

Blöd ist nur, dass es im Norden nie solche Treffen gibt...

Mfg Olaf

@ zuckerbäcker...
im mom lasse ich den ht25 zusammen mit einem midrange hv100 von hertz an einer hertzweiche laufen...
der ht25 ist mir etwas zu zischelig und schrill, wenn ich den pagel nicht stark absenke...würde sich der wechseln zu einem diabolo ht lohnen ?
an der gleichen weiche könnte ich ihn doch auch laufen lassen oder spricht etwas dagegen ?

mfg eis

Kann dir noch nen "DLS UR1" ans Herz legen. Sehr weicher und sanfter Klang... ich bin begeistert!

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


@ zuckerbäcker...
im mom lasse ich den ht25 zusammen mit einem midrange hv100 von hertz an einer hertzweiche laufen...
der ht25 ist mir etwas zu zischelig und schrill, wenn ich den pagel nicht stark absenke...würde sich der wechseln zu einem diabolo ht lohnen ?
an der gleichen weiche könnte ich ihn doch auch laufen lassen oder spricht etwas dagegen ?

mfg eis

Da könnte ich jetzt auch nur raten .

Oftmals ist das zischelige auch eine falsche Trennfrequenz oder eine Reflektion .

Diese Standartweichen können nun mal nicht alle Einbaupositionen berücksichtigen .

Mach den HT mal ans lange Kabel und experimentiere an verschiedenen Positionen .
Tetsweise auch mal einen HT verpolen .

Um das optimal hinzubekommen , solltest Du bei einem versierten Fachhändler eine Frequenzgangmessung in Deinem Fahrzeug durchführen und danach die Trennfrequenz und ggfls. die flankensteilheit der Weiche neu bestimmen .

Aus welcher Ecke kommst Du ?
Vielleicht gibt´s ´ne Empfehlung .

jo hab hier n fachhändler in der nähe, mit dem ich auch die ht und die midranges ausgerichtet habe...
für manche lieder ist der hochton schon sehr fein, aber z.b. bei einer menge von hip hop lieder sind die stimmen der sänger einfach nurnoch ätzend...
hab im mom die hts an der weiche um 2db herabgesenkt und am radio nochmals um 5db, sodass es jetzt eigentlich akzeptabel ist.
der preis für die absenken ist, dass sich machne lieder etwas matt anhören, im gegensatz zu früher, deshlab dachte ich an den wechsel zu einem dibolo k28g...

mfg eis

Meist ist ein absenken auch der falsche Weg.

Nix gegen Deinen Händler , aber anscheinend hat er´s nicht so im Griff , oder Du hast im nicht konkret
gesagt was Dich stört .

Meist ist es eine Frequenzgangüberhöhung im Bereich um 3 Khz , die von den meisten als störend empfunden wird .

Die Absenkung betrifft ja das komplette Frequenzband , sodas der Frequenzverlauf naher immer noch derselbe ist , nur eben leiser .
Sprich die Überhöhung besteht immer noch und die restlichen Frequenzen sind so leise , das Du sie kaum mehr hörst .
Also der völlig falsche Weg um das Problem in den Griff zu bekommen .

Deßhalb , wie ich oben schon sagte , eine Messung machen , damit man weiss bei welcher Frequenz man ansetzen muss .
Dann die Weiche dementsprechend konfigurieren .
Ein Equalizer ist hier oftmals auch Gold wert .

Eine Überhöhung bedingt durch die Fahrzeugakustik wird auch mit einem anderen HT vorhanden sein .

Höchsten sie ist Chassis bedingt .

Wenn Dubei Diabolo anrufst , versendet er sein Chassis u.U. auch zum Probehören .

Am allerbesten wäre es wenn Du gleich bei Ihm vorbeifährst zum einmessen . http://www.diaboloworld.de/

die frequenzmessung wollten wir noch vornehmen, die anlage ist da noch nicht perfekt eingestellt...
allerdings sollte meiner meinung nach der ht auch ohne grosse eq einstellungen akzeptabel laufen, andere viel "billigere" ht schaffen das auch...
den eq möchte ich eigentlich dazu verwenden um die letzten klangfetzten aus den chassis zu kitzeln und nicht ihre "baufehler" auszumerzen 🙂...
klar ist der ht nicht wirklich schlecht, aber ich finde für den preis ist seine aufdringlichkeit nicht akzeptabel...

mfg eis

Es ist ja nicht der Hochtöner , den Du mit dem EQ in den Griff bekommen sollst .

Es ist die Fahrzeugakkustik , die Du gerade bügeln musst .

Die ganzen Reflektionen produzieren den Müll .

Die meisten Chassis im oberen Preisbereich haben einen einigermassen linearen Frequenzgang .

Und um den nach dem Einbau wieder hinzubekommen , dient der EQ .

Deßhalb riet ich auch eine anderen Ausrichtung zu testen .

Hier noch ein Beispiel , wie man auch mit einem High End Töner , dieselben Probleme bekommen kann :

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=6801

Und deßhalb : Nicht immer alles auf das Chassis schieben .

hm mein ht ist bereits passiv getrennt 🙂 ...

mfg eis

also ich würd euch beiden ja mal gern mein Respekt zollen. Nee ernsthaft.

Ich lese echt begeistert mit, nur verstehen tue ich null.

Ich glaub ich sollte mich auch mal mit sowas befassen. Ist ja echt wahnsinn was man alles machen und probieren kann.

😁

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


Ich lese echt begeistert mit, nur verstehen tue ich null.

Ich glaub ich sollte mich auch mal mit sowas befassen. Ist ja echt wahnsinn was man alles machen und probieren kann.

Da bist du nicht der einzigste! 😉

Deine Antwort