Sehr Komischer 290TD !!!!
Hallo, ein bekannter von mir hat einen W210 E 290TD Bj: 1996 mit 260.000 km und der Wagen an sich ist sowas von laut . klar es ist ein Diesel aber so einen lauten Mercedes hab ich bisher nicht gehoert vom Motorgeräusch her. Die andere Sache ist , sobald man den Motor startet und aud D wechselt , zieht der Wagen relativ gut, aber nach einigen Minuten ist das spiel andersrum. Obwohl man das Gaspedal durchdrückt beschleunigt er kaum und wechselt auch kaum die Gänge, sobald die auftritt fährt auch der Wagen nicht schneller als 120-125 auf der autobahn. Ich frage euch deswegen ob ihr evtl was wisst. danke im vorraus
24 Antworten
also ich habe keinen stopfen gesehen , und da haben wir schon das nächste problem , er wurde mal vor ein paar wochen einer motorwaesche unterzogen und es kann ja sein dass wasser reingelaufen ist. aber bin mir nicht sicher. wisst ihr was man dagegen tun könnte ??? was haltet ihr vom turbo etc wenn ihr euch das video anguckt , sieht nach öl aus da unten . ich danke euch schonmal fuer eure antworten
Hallo,
wenn eine Motorwäsche gemacht worden ist und der Stopfen da schon gefehlt hat, sofort Automatikgetriebeöl wechseln. Nicht Übermorgen, sofort. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob der Stopfen schon weg war, Öl wechseln. Am besten nach der Methode Tim.
Gruß Horny1
Lacht mich gerne aus,aber:
ich mag dieses Geräusch😎😉
Herrliches Dieselnageln (das ist kein Scherz)
Ich habe mir das Video eben mal angesehen(und angehört).Das Dieselnageln würde ich fast als normal einstufen.Im vorderen Bereich ist allerdings ein etwas klappriges Geräusch zu vernehmen,da würde ich auf einen defekten Stoßdämpfer des Riemenspanners tippen.
Ähnliche Themen
ok ein stopfen bzw ölmeßstab und automatikölwechsel, vllt bald mal einen neuen stoßdämpfer, aber was haltet ihr da vom turbo, scheint er okay ??? danke
Hallo!
Wenn der Motor sehr laut wird, oder lauter als normal und dazu noch stark vibriert, deutet dies oft auf einen defekten Motorträger hin (Gummilager).
Keilriemen-Räder können auch laut werden.
Hab das Video gesehen, hörte sich eigentlich normal an.
Gruß
hi erst mal ich wurde mal ,.,.
sagen lasse einfach mal den luftmassenmesser beim filter testen ok,.,.,.oder es kann auch sein das dein abgasventil def ist .,.,.
mfg
isipower
Zitat:
Original geschrieben von Schakalaka5
Obwohl man das Gaspedal durchdrückt beschleunigt er kaum und wechselt auch kaum die Gänge, sobald die auftritt fährt auch der Wagen nicht schneller als 120-125 auf der autobahn. Ich frage euch deswegen ob ihr evtl was wisst. danke im vorraus
Hallo,
ich bin zwar kein Fachmann, aber der Motor ist tatsächlich etwas lauter. Mein 290TD hat jetzt 360000 runter und macht die gleichen Geräusche wie auf dem Video. Ist halt ein etwas kerniger Sound, auch dann, wenn der Turbo ins Spiel kommt... Das mit dem Tempo 120 ist aber nicht OK. Hatte mal sowas. Da wurde der Regler auf dem Video bei 1:22 zu sehen gewechselt. Wenn man Gas gibt, wird dort dieser Hebel in Bewegung versetzt und eine Klappe öffnet und schliesst sich. Auch solltest Du mal alle Schlauchverbindungen checken. Beim Luftfilterwechsel habe ich mal einen Unterdruckschlauch nicht wieder aufgesteckt - und da läuft der Turbo nicht an ... Könnte das gleiche Thema sein.
Viel Glück !
Atruman
Also für mich hört sich der 290 er auch normal an . Der nagelt eben so. Ist eben ein 5 und kein 6 Zylinder.
Aber da fehlt wirklich der Blindstopfen auf dem Meßrohr des Automatikgetriebes.
Hast du mal die Gummimanschetten die zur und von der Turboladeransaugbrücke gehen kontrolliert die zwischen den Auspuffkrümmern war bei mir mal kaputt. Dann verliert er Druck und bringt nicht genug Leistung. Aber am Anfang nur sporadisch und auf der Autobahn war auf einmal die Leistung weg und der Wagen schaltete runter und nicht mehr hoch.
War nur ein kleiner Riß im Gummi.
Ein Ölnebel rund um die Turboladerschläuche ist beim 290 TD eigentlich auch normal. Mußt mal die Manschetten abmachen und in das Rohr fasssen , wie viel ölfilm darin ist .
Ist eben kein neuer rundgelutschter Windkanalsaubermann. Ist noch ein richtiger kerniger Dieselmotor.