Seat Leon FR 1.8 DSG und was dann?

Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Seat Leon FR SC 1.8 DSG von der Werkstatt abgeholt und satte 1000 € auf den Tresen legen müssen, weil eine undichte Wasserpumpe einiges an Sensoren und Elektronik zerstört hat.
Mir graut bei dem Gedanken davor, was mich in Zukunft an Werkstattkosten erwartet. Denn jetzt ist die Inspektion fällig, bald müssen neue Bremsen drauf etc.
Momentan brauche ich ein zuverlässiges Auto, dass mich mir keine finanziellen Überraschungen bereitet. Und da momentan die Gebrauchtwagenpreise so hoch sind, habe ich überlegt den Leon, den ich seit 2 Jahren fahre wieder zu verkaufen.
Ich habe ihn damals bei mobile gefunden. Der Händler war um die Ecke. Ich habe 18.500 € gezahlt. Momentan steht er mit meinen KM und der Ausstattung (fast voll) über all im Netz für 17.000 - 17.500. Das Wäre in 2 Jahren ein Verlust von nur 1000-1500 Euro! Ich finde das enorm wenig.

Ich brauche ein Neufahrzeug mit Garantie. Hyundai hat interessante Finanzierungsangebote. Ich habe mir mal einen i30 1.4 Automatik Konfiguriert und komme auf 29.990 € bei 5 Jahren Garantie und einer Variofinanzierung über 210 € monatlich bei 2900 Anzahlung.

Es ist natürlich hart von so einem tollen, sportlichen Wagen auf etwas "normales" umzusteigen. Aber damals war ich noch jünger und es war mein erstes sportliches Auto. Nun sehe ich das alles etwas nüchterner. Wichtig ist mir eine gute Ausstattung: Klimaautomatik, Navigation, Tempomat, Automatikgetriebe, Sitzheizung, Android Unterstützung, Licht und Regensenoren. Motor zwischen 125 und 180 Ps.

Ich brauche das Auto mindestens 3 Jahr höchsten 5 Jahre. Danach werde ich mich sehr wahrscheinlich beruflich verändern, vielleicht sogar Ausland. D.h. ich brauche dann jetzt ein Fahrzeug, dass mir 3 Jahre lang keinen finanziellen Kummer macht, sondern berechenbar ist und die Anforderungen erfüllt.

Ich würde das Auto Finanzieren oder Leasen, denn liquide Mittel brauche ich derzeit um etwaige Überraschungen bei der Steuer auszugleichen. Zudem könnte ich es dann leichter absetzen.

Hat jemand außer dem i30 Premium 1.4 DCT noch Tipps? Das Auto gefällt mir von der Ausstattung (Premium heißt fast Vollaustattung, lediglich Navi und Leder sind nicht inbegriffen) und von der Optik ganz gut. Ich habe keine Berühungsängste was Marken angeht. Status ist mir mittlerweile scheißegal 😉

Ich fahre damit zur Arbeit. Das sind unter der Woche regelmäßig 30-50 km, je nach Tag und am Wochenende sind die Jobs auch mal etwas weiter weg (50-100 km). 40 % Stadt / 40 % Autobahn / 20 % Land. Habe keine Kinder oder Tiere, nur Frau. Platz sollte ich als Fahrer haben und meine Frau als Beifahrerin, sonstige Mitfahrer sind selten.

LG
PK

21 Antworten

Focus Titanium ist sicher kein schlechtes Auto.
Wenn du den Seat wirklich für den Preis verkaufen kannst, dann versuch es. Sobald du den verkauft hast kannst du eins der Angebote annehmen.
Denk nur dran, dass der Händler sich evtl. jeden Kratzer bei der Rückgabe bezahlen lassen will, gerade wenn du danach nicht noch ein Auto bei ihm leasen willst. Das könnte deine "finazielle Berechenbarkeit" noch einschränken.

So nachdem ich heute nochmal 450 € für die Inspektion hinlegen musste. Ist die Entscheidung gefallen. Der Seat muss weg.

Montag habe ich einen Termin bei Ford. Habe einen Ford Focus 1.5 ST 134 kW ins Auge gefasst, nachdem mir die Titanium Ausführung optisch nicht so zugesagt hat. Kann mir jemand was über das Auto erzählen? Hubraum scheint mir etwas unterdimensioniert?

Ich fahre den "echten" ST (184 kw), mein Sohn hat gerade einen 1.5 mit 150PS geleast (Titanium). Das Auto ist mit der 1.5 l Maschine nicht untermotorisiert und zieht von unten weg gut ab. Bei den Ausstattungsvarianten ST-Line und Titanium ist es so, dass du von beiden als Basis ausgehend praktisch das gleiche Auto konfigurieren kannst. Vom Titanium aus musst du etwas "Optik" dazubestellen, vom ST-Line aus etwas Komfortausstattung. Leg dich am besten erstmal nicht fest und konfiguriere beide. Je nachdem, was du genau drinhaben willst, ist mal die eine, mal die andere Version günstiger.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 13. Oktober 2017 um 16:37:52 Uhr:


Ich fahre den "echten" ST (184 kw), mein Sohn hat gerade einen 1.5 mit 150PS geleast (Titanium). Das Auto ist mit der 1.5 l Maschine nicht untermotorisiert und zieht von unten weg gut ab. Bei den Ausstattungsvarianten ST-Line und Titanium ist es so, dass du von beiden als Basis ausgehend praktisch das gleiche Auto konfigurieren kannst. Vom Titanium aus musst du etwas "Optik" dazubestellen, vom ST-Line aus etwas Komfortausstattung. Leg dich am besten erstmal nicht fest und konfiguriere beide. Je nachdem, was du genau drinhaben willst, ist mal die eine, mal die andere Version günstiger.

Das klingt gut. Bei meiner Konfiguration komme ich mit Titanium besser weg. Unterscheiden sich die Fahrzeuge optisch? Mich würde auch die Qualität der Sitze interessieren. Gibt es da zwischen Titanium und ST einen Unterschied?

Danke dir!

Ähnliche Themen

Sitze sind m.W. bis auf die roten Nähte beim ST-Line die gleichen. Optisch unterscheiden sich die Varianten in Details, z.B. den Felgen. Ich kann die nicht auseinanderhalten. Beim ST-Line steht was von "sportlich abgestimmtes Fahrwerk". Diesbezüglich kann ich nur raten, mal eine Probefahrt mit einem nicht-ST-Line zu machen. Die sind von Haus aus ziemlich straff. Überhaupt: setz dich mal rein und mach auch jeden Fall eine Probefahrt. Bei größeren Händlern solltest du auch die verschiedenen Ausstattungen zumindest zum anschauen und reinsetzen finden.

Alles klar! Danke, bin morgen früh dann mal beim Freundlichen.

Wenn dir die Inspektion beim Seat zu teuer ist, warum machst du die dann nicht woanders und fragst vorher nach einem Preis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen