Scottoiler von Louis, taugt der was?

Hallo,

bin am überlegen ob der Scottoiler von Louis sich lohnt?

Ist wohl das Einstiegsmodell, das Öl wird einseitig an das Ritzel geführt, reicht das oder ist das V-Modell
so viel besser weil beidseitig?

Wäre schön wenn sich mal jemand mit Scottoilererfahrung meldet :-) Bis zum 29.09. krieg ich noch 25€
Rabatt...

Gruss
Cevico

31 Antworten

Ich weiß das. 😛
Wobei "anderntags" nicht zwingend der nächste Tag ist, sondern eben dann, wenn ich Lust und Zeit dazu habe. Solange nehme ich eben ein anderes Motorrad. Die ZZR musste auch ordentlich geputzt werden. Die sah aus wie die Sau.

So lange bleibt sie stehen, dann wird sie gewienert und vollgetankt, so steht sie für den nächsten Einsatz bereit.

Derzeit ist die K 1100 auf standby. Beim Reifenwechsel habe ich mal einen Blick auf die Bremsbeläge geworfen. Ach Du liebes Lieschen...😰

Da ich dieses Jahr von Kardan auf Kette umgestiegen bin, habe ich mich auch mit dem Thema befassen müssen.
Habe mit dem S100 Kettenspray gute Erfahrungen gesammelt, wenn man das nach dem Fahren aufsprüht und dann bis zum nächsten Tag stehen lässt saut man absolut nichts ein!
Finde das nicht so wild ca. alle 500 km mal die Kette einzusprühen, ist keine große Arbeit.
Ein Vorteil der Kettenöler ist, dass die Kette sauberer bleibt.
Durch das gut klebende S100 Kettenspray, haftet natürlich auch Dreck besser an der Kette 😁
Aber das sauber machen der Kette geht dank Kettenreinigungsspray recht einfach.
Da ich auf Optik wert lege kommt für mich kein Kettenöler in Frage, aber das nur meine persönliche Meinung!

P.S. es geht nichts über einen Kardan ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen