Schwimmer verstellen für mehr Tankvolumen???

Hi!
Ich habe einen Tank von 60Litern, kann aber maximal 43Liter tanken. Irgendwie sind das nicht mal die 80% von denen man immer sagt, die in einen Tank passen sollten. Nun meinte jemand zu mir, dass man den Schwimmer im Tank verstellen könnte, so dass der Tank beim Füllen später schließt und mehr rein passt. Mein Werkstattmeister will dies aber nicht machen, weil er meint, der Schwimmer kann beim Leerfahren hängen bleiben, so dass ein Nachtanken nicht möglich ist.
Kann sowas sein??? Wie kann man diese Einstellung ändern, dass ich wirklich das Tankvolumen von 80% nutzen kann???

Danke für Antworten.
Liebe Grüße

37 Antworten

Hab das gleiche Problem und wär genauso an einer Möglichkeit interessiert.

MD

bei meinem radmuldentank mit 61 liter brutto wurde vom umrüster auch der schwimmer aufgebogen. da bleibt nichts hängen und ich habe auch keine probleme beim tanken.
das einzige ist dass deine tankuhr nicht mehr stimmt und eher leer anzeigt. aber diese tankuhren sind ja sowieso nur schätzeisen.

in meinen tank passen so um die 54 liter rein.

diese maßnahme ist zwar in deutschland verboten aber der umrüster meinte in anderen ländern gibt es auch keinen füllstopp bei 80% und der rest von ca. 7 liter würde für wärmeausdehnungen locker ausreichen. außerdem ist der tank mit dem überdruckventil sowieso abgesichert. früher hätte es solche ventile nicht gegeben und darum sind die 20% für ausdehnungen entstanden.

und jetzt bitte nicht wieder dass darf man nicht usw.
ist jedem seine sache.

gruß bebberl

hallo,das ist ja mal wieder ein schmarrn mit aufbiegen des schwimmers.
ich habe einen 59l radmuldentank drinnen und bekomme 47,33l rein also genau 80%,und so soll es auch sein.
ich würde dem umrüster so auf den sack gehen,der hat das anständig zu richten,hast ja schliesslich noch garantie auf deinen umbau,oder?.

richtig, Garantie ist noch drauf. Aber ich habe bis jetzt auch noch die Variante des Aufbiegens gehört. Eine andere Möglichkeit scheint nicht wirklich zu existieren und wieso sollte man das dann nicht machen, wo ich sowieso momentan nur 60% an Tankfüllung reinbekomme. 10Liter mehr wären bei mir knapp 100km mehr und das macht schon was aus.
Oder gibt es noch die Möglichkeit diese Sache über das Board elektronisch einzurichten (ohne das gleich wieder das Kennfeld aus dem Ruder läuft)?

Danke erstmal den Antwortern!

Ähnliche Themen

Bin ich froh, das ich mich für den 70 Liter Tank entschieden habe - sonst würde ich jetzt wohl auch was am Schwimmer verbiegen wollen.

Natürlich hat der 70er einen fünf Zentimeter Überstand - dafür muß man auch nur alle 550km an die Gastanke.
Wenn euch Reichweite doch wichtiger wie Ladevolumen ist, fragt doch euern Umrüster mal was ein grösserer bzw. zusätzlicher Tank kosten würde.

Gruß, Justus

Ich hatte vormals einen Vectra A mit einem 85l-Tank und ich habe mir die Sperre auch rausbauen lassen.
Habe damit auch nie Probleme gehabt, obwohl ich mit der Kiste 100tkm auf Gas gefahren bin und die Kiste beim fettesten Sommer in der Sonne stehen hatte.
Da kommt auch nie einer hinter, wenn er den Tank nicht öffnet. Also wenn Ihr dann beim TÜV sein solltte, dann kommt da auch niemand hinter.
Und beschädigen kann es die Anlage auch nicht, dafür sogrt dann schon der Verdampfer, als Druckminderer.
Falls Ihr einen VSI oder LPI verbauut habt, die im Tank eine Pumpe sitzen haben, dann könnt Ihr das eh knicken, das geht dann sowieso nicht, weil die Sperre irgendwie mit in der Pumpe sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von themadbrain


Ich hatte vormals einen Vectra A mit einem 85l-Tank und ich habe mir die Sperre auch rausbauen lassen.
Habe damit auch nie Probleme gehabt, obwohl ich mit der Kiste 100tkm auf Gas gefahren bin und die Kiste beim fettesten Sommer in der Sonne stehen hatte.
Da kommt auch nie einer hinter, wenn er den Tank nicht öffnet. Also wenn Ihr dann beim TÜV sein solltte, dann kommt da auch niemand hinter.
Und beschädigen kann es die Anlage auch nicht, dafür sogrt dann schon der Verdampfer, als Druckminderer.
Falls Ihr einen VSI oder LPI verbauut habt, die im Tank eine Pumpe sitzen haben, dann könnt Ihr das eh knicken, das geht dann sowieso nicht, weil die Sperre irgendwie mit in der Pumpe sitzt.

Hi

Für Dich mag es ja Sinn machen an Deinem Tank zu manipulieren, ich find aber solche Sachen, Dinge oder auch Anleitungen gehören hier nicht rein.

Damit verstößt Du gegen gesetzliche Vorschriften, wenn Du deinen Tank bis zum Rand füllst.

Behalte es für Dich und gib nicht solche dubiosen Tips.

Wenn der Tank nicht richtig gefüllt werden kann hatt das sicherlich einen Grund und dem kann man Abhilfe schaffen.

??? Hab ich was in geistiger Abwesenheit geschrieben?

Ich sehe keine Anleitung.
Eine Anleitung wäre, wenn ich gesagt hätte:
"Fahre Deinen Tank ganz leer, es darf nix mehr dinne sein, dann fahre zu einem anderen Umrüster, dem das egal ist, drücke ihm ein paar Euros in die Hand und der macht Dir das dann schon. Achte aber darauf, dass der Wagen dabei an einem gut gelüfteten Platz steht, damit restliches Gas, was beim Aufschrauben des Tanks austritt gut verfliegen kann. Nachdem der Tank geöffnet wurde sollte man den Wagen einige Minuten alleine stehen lassen, damit es nicht zu ungewollten Entzündungen bei gefährlichen Gas-Sauerstoff-Verhältnissen kommen kann. Dann kann der Stopper ohne Probleme abgenommen werden, danach kann der Tank zu 95% befüllt werden."

Aber ich hatte nur geschrieben, dass ich damit keine Probleme hatte und wo es geht und wo nicht.

Naja egal, will da nicht drüber streiten.

Das Manipulationen wie Füllstopp rausnehmen oder deutlich unter 20% Reserve zu reduzieren illegal und gefährlich sind muß gesagt werden.

Um einen 85% Füllstopp (=15% Ausdehnungsreserve) brauchen wir nicht diskutieren. Das ist sicher nicht kritisch. Aber das Gas brauch Platz zum Ausdehnen. Es kommt oft schweinisch kalt und dehnt sich dann aus, wenn das Auto in der Sonne steht.

Ich will nicht neben einem Auto stehen das hochgeht weil ein Depp meint es besser zu wissen.

Wenn wirklich was passiert, dann werden Gasfahrzeuge irgendwann garantiert wieder aus allen Garagen verbannt -
- oder auch ganz verboten
- oder auch für teures Geld jährlich zum TÜV geschickt oder ähnliches
und dann hat die große Masse an Gasfahren und Umrüstern nichts an Argumenten in der Hand, um zu verhindern, das das Geschrei "Gas ist zu gefährlich" zum Totengräber und zur Steilvorlage für den Gesetzgeber wird.

Das ist jetzt keine persönliche Unterstellung an irgendjemanden hier. Aber es muss mal offen und allgenmein gesagt werden. Wer sich selbst gefährden und schaden will, mir egal. Aber es darf nicht so sein, dass die Dummheit einzelner einer gute Sache als ganzes schadet.

So weit so gut. Wer sich jetzt persönlich abgegriffen fühlt soll Geschrei machen, dass juckt mich herzlich wenig.

Fröhliches LPGlen, CNGler und PÖLen allerseits.

Danke jetzt weis ich wie es geht

😁

Ich würde grundsätzlich die Finger davon lassen
und Umrüster die sowas machen halte ich nicht für empfehlenswert
im gegenteil es hat schon seinen Grund
sollte die Füllmenge zu stark abweichen von den 80% oder hängenbeiben sollte eine andere lösung her als einfach mal los biegen

Gas kann nur sicher sein wenn alle Sicherheitsbauteile auch ordnungsgemäss verbaut sind und funktionieren
wieso gibt es extra Schulungen für den Einbau von Anlagen??
Klar vieles kostet dabei unnötig Viel Geld aber das sollte uns allen das Geld Wert sein für die Sicherheit aller

Moin Moin

Wo kein Richter da kein Kläger ,ganz einfach .
Wem intressiert das denn außer dich selbst .

Tschau Kartakis

Ich habe es bei meinem aktuellen Wagen auch nicht gemacht, weil ich direkt an der holländischen Grenze wohne und es für mich kein Problem mehr ist eben rüber zu fahren.
Ausserdem wollte ich meine Garantie nicht gefährden.

Aber wenn es um die Gefährdung anderer und sich selber geht würde ich auch ganz klar jeden verurteilen, der meint, dass er seine Stoßdämpfer oder Bremsen selber wechseln kann oder ähnliche sicherheitskritische Dinge am Wagen macht.

Beim Gas ist man noch durch das Überdruckventil geschützt, so dass nicht mal bei einem Fahrzeugbrand der Tank explodieren würde, sondern das Gas kontrolliert abgelassen wird, aber wenn sich mal eben bei einem Bremsmanöver die Klammern für die Bremsbacken lösen, weil man die nicht wieder richtig festbekommen hat, da kann schon einiges mehr passieren.

Also, macht watt ihr volt.

@ berggeist03 und frankenelbe

Toll, das ich mit meiner Meinung nicht alleine bin.

@ themadbrain

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, sicherlich hast Du Deine Gründe, sogleich sie für mich haltlos sind.

Ich möcht hier im MT nur deutlich machen das solche Beiträge überflüssig sind.

Des weiteren möchte ich auch mit Dir keinen Streit, sachlich diskutieren auch wenn wir anderrer Meinung sind halte ich für sinnvoll, ich möchte mit meinen Argumenten und den der anderen User nur darauf aufmerksam machen das dieses nicht hier her gehört.

@ Kartakis

Ich glaube Du hast es gar nicht verstanden.

Moin Moin

Also ich wechsel an meinem Auto auch alles selber ob Bremse , Lenkung ,Stoßdämpfer usw. und ich kann 100%ig garantieren das mein Auto Tip Top ist ...
Wenn ich aber sehe wie Camper mit Ihren Gasutensilien (Schläuche ,Gasflaschen ,Kartuschen Brenner etc.)umgehen dann würden bei gleicher Vorgehensweise an der Autogasanlage garantiert 95% aller Gaser auf und davonrennen .Soviel zum Thema Sicherheit .
Tschau Kartakis

Deine Antwort
Ähnliche Themen