Schwergängiges Handschaltgetriebe
Mein 250er CDI mit 6-Gang leidet unter einer ziemlich schwergängigen Schaltung. Man muss die Schaltvorgänge immer mit der ganzen Hand und mit Nachdruck ausführen, sonst geht gar nichts.
Bin die Tage mit einem Audi A6 und BMW 5er mit Schaltung gefahren, hier besteht ein Unterschied wie Tag und Nacht. Diese Schaltungen kann man sogar mit einem Finger führen. Sagenhaft.
Mein Freundlicher meint, dass man da nicht viel machen kann, die sollen angeblich so "streng" sein. "Eventuell kann man mal das Getriebeöl wechseln...." klingt nicht gerade professionell.
Kann mir dazu jemand einen Tip geben? Auch zu dem Thema "gibt es eine Nachrüstung bei DB bezüglich Dämm-Material bei den Dieseln wenn diese sehr laut sind, wie mein 250er..." auch dieses Thema kennt mein Freundlicher nicht.
Danke schonmal.
Jo
Beste Antwort im Thema
Beim Schalten immer die Kupplung treten 😁
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Die Wandlung läuft, es soll 2 Töpfe mehr und ~ 844cm³ mehr an Hubraum geben, die dann 231 PS ergeben 🙂
Mehr Laufruhe, kein Ärger mit Delphi und (mit gemischten Gefühlen) Automatik . 😉🙂
Dazu kann ich Dir nur gratulieren :-) bin zwischenzeitlich (wg. Austausch meiner Injektoren) nen E220er mit Automatik gefahren...trotz 5-Gang wirklich eine Wohltat...und wenn Du die Schaltpunkte raus hast, bist Du richtig flott und mit dem 6Zyl. sicher auch geschmeidig unterwegs. Mein nächster wird entweder ein 6Zyl. oder der neue kommende neue Audi A7.
Der neue A7 ist schon eine Versuchung 🙂
Wobei, ich bin mir mit meiner besten Hälfte einig, dass der Nachfolger des Nachfolgers 😉 des 250CDI in Richtung Discovery oder Q5 geht.
Aber, noch hat Berlin nicht zugestimmt, das Prozedere dauert bis zu 6 wochen. 🙁