Schweißen an Fahrzeugen mit Gasanlage nicht gestattet???
Hi,
habe da mal eine Frage, ich wollte zwei Halter am Auspuff neu anschweißen lassen. Jedoch war die Werkstatt nicht bereit dies zu tun, weil eine Gasanlage verbaut ist.
Gibt es da irgendwelche Regelungen??
Beste Antwort im Thema
"Tolle" Werkstatt.
Schweißen bedeutet: hantieren mit Gas. So ein Schweißbrenner erzeugt ja keine Flamme aus Wasser.
Und dann ist unter jedem Auto, direkt an der Auspuffanlage ein Plastik-Benzintank.
Da haben die dann keine Angst mit Gas umzugehen und zu schweißen, aber wenn sie das Wort Gasanlage hören ziehen sie den Schwa.. ein ?
"Tolle" Werkstatt.
23 Antworten
Wollte da noch mal genau nachfragen..Mein Flexrohr muß erneuert werden..Sollte ich Gastank lieber leer fahren ??oder braucht man sich keine Gedanken zu machen.
Lg Mike
Solange Du das Flexrohr nicht an den Gastank anschweißt :-), kein Problem! Die Gasanlage sollte natürlich nicht undicht sein. Den Benzintank fährst Du ja auch nicht leer um das Flexrohr anzuschweißen, gesunder Menschenverstand und ausreichender Abstand zu gasführenden Teilen bzw. ein Abschirmblech natürlich vorausgesetzt.
Vom Prinzip hat Cilona benannt, was wirklcih explizit geregelt ist - Lackkabine + Nachwärmen.
Beim Schweißen am LPG-Auto gilt der allgemeine Grundsatz, daß alle Absperrvebntuile zu sein müssen und Zündquellen mindestesn 10cm Abstand von gasführenden Elementen haben müssen. Das gilt auch für Spritzer, womit IComworkers HInweise ausreichen, um sicher und ohne Gasexplosion am Auto zu schweißen.
Wir wickeln alles, was nach Funkenflug brennen könnte, einfach in Schweißmatten ein. Die gibt's aus Glasfaser (eher starr und piekig) und aus PP, wobei letztere wirklcih was abhalten. Da kannste auch mal mit ner Gasflamme draufhalten, bleibt absolut kühl auf der Rückseite.
Wenn's natürlich schon nach Gas schnuppert beim Aufbocken, dann würd ich's auch tunlichst lassen - aber dann lass ich auch alles Andere an so einem Auto ;-)
Thema Batterie: Wer sichergehen will, daß parasitäre Ströme nix verbrutzeln, der nimmt die Batterie ab und steckt das Gas-ECU ab. Dauert 1min...
Gruß
Roman
PS: Weitaus gefährlicher als benzin und Gas im Auto sind Korrosionsschutzfette und bitumenbasierter Unterbodenschutz. Wenn's da kokelt (z.B. im Längsträger oder Schweller), dann ist wirklich Gefahr im Verzug. Gas oder Benzin außerhalb der Tanks und Leitungen gibt nur ne kurze Verpuffung und einen kleinen Schreck, feddisch. Die wirklichen Gefahren beim Schweißen werden in vielen Werkstätten unterschätzt und in Bezug auf Gas ein riesen (sinnfreier) Aufriss veranstaltet... ;-(
Ähnliche Themen
Das ändert leider nichts dran, dass immer noch manche Werkstätten an einem Gasfahrzeug nichts schweißen wollen. Wobei es diesmal die Halter für beide Endtöpfe war. (Dez.)
Sehe da eigentlich auch kein Problem drin.
Mein Flexrohr ist drinnen😛Alles ohne Probleme ,Werkstatt steht noch...Nur beim rausfahren ist mein Schweißer gegen´s Tor gefahren🙄
Lg mike
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 17. April 2015 um 16:21:02 Uhr:
Das ändert leider nichts dran, dass immer noch manche Werkstätten an einem Gasfahrzeug nichts schweißen wollen. Wobei es diesmal die Halter für beide Endtöpfe war. (Dez.)
Sehe da eigentlich auch kein Problem drin.
Vielleicht ist der Brand bei ATU in Krefeld durch die Werkstatt-Zeitungen gegangen und löst jetzt Ängste aus 🙄
Brand bei ATU in KrefeldAlso ich hab zuerst die Gasdichtigkeit geprüft und dann
fast 2m² Blech in den Fiat Punto geschweisst - gebrannt hat nur der Unterbodenschutz... 🙂
Aber ich hatte sowohl den Gartenschlauch wie auch den Feuerlöscher daneben sowie schlicht einen starken Lüfter, der ggf. austretendes Gas oder Benzindämpfe (ich musste das Fahrzeug kippen, da hatte ich eher vor Benzin Angst) wegzublasen.