Schwarzes Auspuffendrohr trotz DPF?
Hallo,
mir ist unlängst aufgefallen, dass das Auspuffendstück schwarze Verußungen aufweist, ausserdem gibt es beim Starten kurzzeitige Rußgerüche. Da der Vorgänger auch mit DPF ausgestattet war und ein sauberes Endrohr sowie keine Startgerüche hatte, stellt sich die Frage, ob dies solange keine Fehlermeldung aufscheint, im "Normalbereich" ist????
24 Antworten
Verbrennung passt einwandfrei 😉 Zündkerzen rehbraun (wie es sich gehört). Und dennoch ist schwarz -> weil es ja eine Lastanfettung gibt und man auf der Bahn erst Recht mit Last fährt 😁 Meine Endrohre sind komplett schwarz und waren einst verchromt. Da eins davon sich durch Hitzeeinwirkung verfärbt hat, reinige ich meine Endrohre gar nicht mehr 😁
Im Jaguar z.B. kommt auch so Ruß raus... 😁 Muss auch so sein... Kein Kat... Keine Abgasnachbehandelung... Primitive Einspritzung ohne Verstellmöglichkeiten 😁 Aber das ist eine andere Welt.
Es gibt sowas wie saubere Endrohre nur in der Fantasie der Ingeneure...
Auch wenn ich es ungern mache aber da muss ich dir widersprechen. Wenn ich mit meinem Cabrio hier um die Ecke rum fahre, sind meine Endrohre innen auch schwarz und das ist auch normal so. Wenn ich aber mal damit zur Küste hoch baller, komm ich immer mit 2 fast weißen Endrohren oben an. Das passiert aber nur wenn ich die Strecke fast ausschließlich Vollgas fahre (natürlich nur wo erlaubt) ... Tüdel ich da gemütlich hoch sind sie schwarz.... Und das war bis jetzt bei allen Benzinern so die ich gefahren habe... Wenn du mit deinem mal 2Std Vollgas fährst sind deine Rohre innen auch hell. Da würde ich sogar drauf wetten.
Ich fahre täglich 60 km Vollgas 😉 30 km hin, 30 km zurück... Immer über die A27 😉
Noch nie, egal ob ich 5 Stunden lang Vollgas gebe (auch schon hinter mir) oder nur 30 Minuten habe ich "weiße" Endrohre gehabt... Die Endrohre sind immer schwarz. Klar steigt die Abgastemperatur zu einem gewissen Grad, wodurch theoretisch eine Abmagerung erkennbar sein sollte, aber durch eine Volllastanfettung wird das aufgehebelt...
Bevor die Frage kommt: für Strecken unter 10 km nehme ich kein Auto... 😉 Auch nicht im Winter. Das heißt schwarze Endrohre durch viele Kaltstarts sind auch außer Frage 😉 😁
30km reicht nicht... Und durch den Kaltstart + Warmlaufphase ist das eh auch wieder hin... Hättest du nach den 5Std mal hin geschaut, hättest du vermutlich was gesehen...
Ähnliche Themen
Nach den 5 Std habe ich hingeschaut 😉 Da ist immer noch schwarz. Das ist gerade mal 2 Wochen her... 😉 Alles schwarz... Hatte ich nur gemerkt, weil ich mich am Endrohr kurz verbrannt hatte und mein Bein an der Stelle verrusst war... 😉
Aber genug der Widersprüche gegen Widersprüche gegen Widersprüche... 😁
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:15:25 Uhr:
Aber genug der Widersprüche gegen Widersprüche gegen Widersprüche... 😁
Genau, ich mach nächstes mal einfach ein Bild.... ;-)
Also ich kenne es halt nicht anders...
Ich auch nicht 🙂 Also dass es schwarz ist...
Hatte vor meinem Elch nen Audi 1.8T mit Gasanlage und da war das Endrohr immer metallisch blank! Das war nie schwarz! Denke aber das immer etwas Asche mit dem Kondenzwasser aus dem DPF ausgespült wird und sich dann am Endrohr absetzt! Habe noch keinen Diesel gesehen bei dem das Endrohr ungereinigt so sauber wie bei einem Benziner war!
Ne, natürlich nicht beim Diesel.. Die sind IMMER schwarz.
War heute beim Freundlichen, welcher auf den stechenden Geruch beim Kaltstart trotz eines hinterlegten Fehlercodes bzgl. einer Einspritzdüse meinte, dass dies ganz normal sei und auch bei anderen Fahrzeugen auftritt..