ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Schwarze Heckleuchten

Schwarze Heckleuchten

Themenstarteram 11. September 2006 um 17:43

Servus!

habe letztens irgendwo n Auto mit schwarzen Heckleuchten gesehen(sieht wie schwarz lackiert aus) und ich will das unbedingt an meinem Möp haben.

hab am Rande mitbekommen das des ne Art Tönungsfolie ist,welche sogar eintragbar ist,wisst ihr wo ich sowas herbekomme??

Danke und Gruß,

Frank

Ähnliche Themen
14 Antworten

hi!

von einer folie für leuchten hab ich noch nichts gehört, jedoch kenne ich 2gängige varianten:

Es gibt speziellen lack in sprühdosen zum rückleuchten abdunkeln, hab ich bisher nur in holländischen motorrollerläden gesehen (und auch mal eine dose gekauft). Ist nicht die feine lösung und es müssen alle teile aus dem scheinwerfer, blinker oder der rückleuchte ausgebaut werden da man ja alles gleichmässig von innen lackieren(sprühen) muss. Das zerlegen ist bei vielen rückleuchten am auto ja nicht möglich.

Dann gibt es noch die möglichkeit des Lasierens, welche lasur dafür verwendet wird weiss ich nicht. Lasiert wird von aussen, es wird sozusagen lackiert. Dann glänzen die rückleuchten!

Aber ist beides hier nicht zugelassen im bereich der strassenverkehrsordnung soweit ich weiss.

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

Das zerlegen ist bei vielen rückleuchten am auto ja nicht möglich.

Natürlich geht das... ;) Einfach das Rücklicht (oder auch den Scheinwerfer) in den Backofen stellen und dann kriegt man das Glas auch runter. ;)

am 11. September 2006 um 19:37

aber um das hier noch kurz zu unterstreichen: beide varianten sind hier absolut unzulässig, da mit dem besprühen das verhalten der streugläser verändert werden kann und somit die BE für die lichter und nicht zuletzt für das gesamte kfz erlisch.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf

Natürlich geht das... ;) Einfach das Rücklicht (oder auch den Scheinwerfer) in den Backofen stellen und dann kriegt man das Glas auch runter. ;)

möchte mal sehen wie du das mit den Rückleuchten von meinem Golf machst, die sind komplett aus Kunststoff :D

Zitat:

Original geschrieben von Huri-Kane

aber um das hier noch kurz zu unterstreichen: beide varianten sind hier absolut unzulässig, da mit dem besprühen das verhalten der streugläser verändert werden kann und somit die BE für die lichter und nicht zuletzt für das gesamte kfz erlisch.

So ist es. Und da diese Unsitte in letzter Zeit bei den Autos ziemlich zugenommen hat, hat die Rennleitung auf solches "optisches Tuning" ein verstärktes Augenmerk, was die Chance merklich erhöht, damit in einer Kontrolle erwischt zu werden.

ich dachte immer solang der reflektor noch reflektiert (also dieses "katzenauge") isses ok?? ich hab n paar autos gesehen die komplett schwarze rückleuchten hatten (überwiegend alte 3er bmw und 190er mercedes) und die hatten immer noch ein bissl weiter unten so ein ~ 2x4cm reflektor plättchen links und rechts kleben....???!!!

Es gibt für PKW (z.B. von Hella) sog. Designrückleuchten.

Diese haben eine Zulassung, weil sie entsprechend konstruiert wurden und der Lichtaustritt trotz anderer Farbe gleich ist, wie bei den "normalen" Rücklichtern.

Da aber der vorgeschriebene Rückstrahler nicht mehr ausreichend reflektieren kann durch die dunkle Einfärbung, sind bei Verwendung derartiger Rückleuchten zusätzliche Rückstrahler vorgeschrieben.

Im Anhang ein Beispiel einer solchen Rückleuchte, welche von Hella stammt und eine Zulassung für den Strassenverkehr besitzt.

Für Motorräder gibt es, soweit mir bekannt, bislang lediglich weisse bzw. Klarglasrückleuchten mit Zulassung (E-Nummer).

Von Tönungssprays ist klar abzuraten da diese den Lichtaustritt erheblich vermindern und das Motorrad somit bei Dunkelheit schlechter vom nachfolgenden Verkehr erkennbar ist - dass die nachträgliche Tönung unzulässig ist, wurde ja bereits geschrieben.

Ich glaube, das ist noch nicht das, was der Thread-Ersteller sich vorstellt.

Zumindest bin ich mal hinter einem Z4 hergefahren, wo die Rückleuchten tatsächlich wie schwarz lackiert aussahen (kein Unterschied zum schwarzen Fahrzeuglack). Da man aber selbst das Bremslicht (!) kaum aufleuchten sah, gehe ich davon aus, dass die Montage illegal ist und der Besitzer vor dem nächsten TÜV-Besuch die kurzzeitig austauschen wird.

Echt schade, dass solche Schwachmaten nicht aus dem Verkehr gezogen werden.

am 12. September 2006 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von emjay500

Echt schade, dass solche Schwachmaten nicht aus dem Verkehr gezogen werden.

früher oder später wird das geschehen... keine sorge. denn gerade solche veränderungen fallen selbst bei ner normalen streifenfahrt auf, in der es nich mal darum gehen muss, solche tuning-bösewichte zu finden. der wird dann einfach angehalten und die karre ab diesem zeitpunkt stillgelegt - fertig (speedguru weiß ja wie sowas geht :D)

Themenstarteram 12. September 2006 um 19:53

Um es nochmal klarzustellen,die Rückleuchte sieht dann wirklich aus wie der normale Lack aussenrum.Das das nicht pauschal eintragbar ist hab ich mir fast schon gedacht,ist die Frage ob sowas per Einzelabnahme möglich ist.(z.B. wenn ich die Lampen irgendwie zum Ausgleich dazu bring heller zu Leuchten...)

Und um unnötige Kommentare zu unterbinden:

NEIN,ich möchte gut gesehen werden im Straßenverkehr um mich oder andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden und werde das auch nicht machen wenns auf legalem Wege nicht möglich ist.:)

Zitat:

Original geschrieben von Frankthetank68

...ist die Frage ob sowas per Einzelabnahme möglich ist.(z.B. wenn ich die Lampen irgendwie zum Ausgleich dazu bring heller zu Leuchten...)

Nein, auch eine Eintragung per Einzelabnahme ist nicht möglich.

Dazu wäre ein neuen lichttechnisches Gutachten nötig. Da die Kosten eines solchen Gutachtens im fünfstelligen Euro-Bereich liegen, lohnt sich so ein Gutachten nur für Serienfertigungen, aber nicht für einzelne Leuchtenpaare.

am 12. September 2006 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf

Natürlich geht das... ;) Einfach das Rücklicht (oder auch den Scheinwerfer) in den Backofen stellen und dann kriegt man das Glas auch runter. ;)

Und wenn du ihn hoch genug drehst ( den Backofen ) dann wird das Rücklicht auch schwarz :-))

 

gruß moetho

 

 

PS: niveau, wau ich kanns

Zitat:

Original geschrieben von moetho

Und wenn du ihn hoch genug drehst ( den Backofen ) dann wird das Rücklicht auch schwarz...

Diese Methode stellt allerdings auch eine unzulässige Änderung dar...;)

am 12. September 2006 um 20:40

ups

Deine Antwort
Ähnliche Themen