Schutz vor Marder

Honda CR-V 1 (RD)

Moin,

hat jemand von euch eine Idee, wie ich meinen CR-V wirksam vor Mardern schützen kann?

Habe mir einen vertigen Bausatz von CONRAD gekauft. Da ist halt nur die Frage wo, ich diesen im Motorraum am Besten montiere. Möchte ja nix kaputt machen oder das dieses Ding im Wege ist beim Service.

Weiterhin stellt sich die Frage wo ich diesen anschliessen soll? Diese Ding soll ja nur aktiv sein, wenn der Moto aus ist. Beim Sicherungskasten im Motorraum kommt wohl keine Sicherung in Frage.

Bitte um Vorschläge oder ideen? DANKE! 🙂

11 Antworten

bei mir wirk ein marderspray sehr gut....
hab am unterboden die stellen eingesprüht wo der marder in den motorraum rein kann und im motorraum die kühlerschläuche seit dem ca. 4 wo kein marder mehr drin gewesen.
mußte vorher mind. 1x die woche eine motorwäsche machen da der marder zwar nichts angefressen hat aber immer alles dreckig gemacht hat.
und ich hatte auch das problem das der marder immer auf dem ganzen auto spzieren war, gemerkt hab ich das als ich die antenne angeschaut habe, die völlig zerbissen ist, seitdem spray war er nicht mal auf dem auto drauf ;-)

Auf dem Auto? Das habe ich glücklicherweise noch nicht erlebt. 🙂

Ich wollte zur Vorbeugung dieses elektrische Gerät von CONRAD verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi25


bei mir wirk ein marderspray sehr gut....
hab am unterboden die stellen eingesprüht wo der marder in den motorraum rein kann und im motorraum die kühlerschläuche seit dem ca. 4 wo kein marder mehr drin gewesen.
mußte vorher mind. 1x die woche eine motorwäsche machen da der marder zwar nichts angefressen hat aber immer alles dreckig gemacht hat.
und ich hatte auch das problem das der marder immer auf dem ganzen auto spzieren war, gemerkt hab ich das als ich die antenne angeschaut habe, die völlig zerbissen ist, seitdem spray war er nicht mal auf dem auto drauf ;-)

Hallo Eddi,

welches Marder-Spray verwendest Du ?
Ich hab auch das Problem, dass meine Antenne total zerbissen ist.
Auf meinem Auto spaziert auch regelmässig der Marder rum, obwohl ich auch ein Marder- Spray verwende.

Danke.
Gruss

Habe den in meiner Signatur genannten Marderschutz nach dem Kauf verbaut. Und seit dem hatte ich von dem Sch***vieh nie wieder Besuch.

moin,
es gibt nix was 100% hilft.

Zitat:

Original geschrieben von jagdfreggel


moin,
es gibt nix was 100% hilft.

Hallo!

Aber zu 90%, nähmlich Super Mausi!
Ein Ultraschallgerät das 120db Schallwellen abgibt, das stärkste und wirksamste am Markt.
Habe es seit 07/2007 im Wagen und bis jetzt kein Marderbiss, auch keine Spuren im Motorraum.
Das Gerät sendet alle 30 Sekunden für 5 Sekunden Schallwellen aus sodaß das Tier erschrickt und die Flucht ergreift!

Gruß

hallo,

hatte bei meinen letzten drei autos in 10 jahren auch diesen ultraschallpiepser drin und kein problem mit den viechern, obwohls genug bei uns gibt.

habs einfach an der batterie angeklemmt und irgnedwo im motorraum so weit untzen wie möglich befestigt,d.h. einfach mit doppeltem klebeband.

strom zieht es zwar dauernd, aber während der fahrt iss es eh egal und wenn etr länger als ein halbes jahr stehen sollte, iss die batterie eh leer. hatte deshalb aber nie probleme nach standzeiten von max 6 wochen.

gruß helmut

Hallo,

den Ultraschallpiepser hatte ich mal in einem Civic eingebaut, nachdem ich 2 mal Besuch vom Marder hatte. 3 Zündkabel hat mich das M***vieh gekostet.

Nachdem der Piepser dann drin war hatte ich keine Probleme mehr mit Freundchen Marder.😛 Angeschlossen war er genau wie bei heinz-helmut an der Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Joe L


Hallo,

den Ultraschallpiepser hatte ich mal in einem Civic eingebaut, nachdem ich 2 mal Besuch vom Marder hatte. 3 Zündkabel hat mich das M***vieh gekostet.

Nachdem der Piepser dann drin war hatte ich keine Probleme mehr mit Freundchen Marder.😛 Angeschlossen war er genau wie bei heinz-helmut an der Batterie.

Hallo!

Ich betreibe das Super-Mausi mit einer 12V KFZ Schaltuhr, einschalten um 18 Uhr ausschalten um 7 Uhr.
Das schont die Batterie. Ich war 2 Wochen in Urlaub da gab es schon Probleme mit dem Starten, durch die Schaltuhr nicht mehr.

Gruß

Am Wochenende bin ich regelmäßig auf dem Land in einer Mardergegend.
2x nacheinander hat sich beim nagelneuen Fahrzeug (06 CRV C-TDI) der Marder eingefunden und jeweils den Unterdruckschlauch vorgenommen --> Notprogramm, max 2000U/min.

erfolgreiche Abhilfe:
- 1. Motorraum reinigen da Marder Duftstoffe hinterlässt, die Kumpel animieren können.
- 2. Marderschock von ATU für 50 Euro; ein Gerät mit Ultraschall und 6 Plättchen, die im Motorraum verteilt werden und 600-700V aufweisen
- 3. Duftpäckchen für 10 Euro ebenfalls vom gleichen Laden

Wir haben einen Jagdhund mit Superohren und Nase. Jede noch so kleine Maus wird gehört, gerochen.
Das Duftpäckchen hat ihn überhaupt nicht gestört, ebenso keine unterschiedlichen Reaktionen auf ein bzw ausgeschaltetes Ultraschallgerät. Also würde ich hiervon keine große Wirkung erwarten.

Das Gerät verbinde ich nur am W-ende bei ausgeschaltetem Motor mit der Batterie und hat nun seit 2 Jahren erfolgreich gearbeitete, die Spannung wird regelmäßig mit Voltmeter überprüft.

Ein Nachbar mit neuem Opel hat auch das Marderproblem. Hier waren es das Dämpfungsmaterial und div. Kabel.
Nach Einbau des ATU Geräts zunächst 1/2 Jahr Ruhe, dann wieder Marderbiss.
Was war? Die Sicherung war durchgebrannt. Nach Sicherungswechsel zeigten die Plättchen nur noch ca 200V Spannung. Also Gerät defekt bzw nur für Babymarder geeignet.
Der Nachbar hatte das Gerät auch bei laufenden Motor in Betrieb und dann liegen mehr als 12 Volt an. Vielleicht ist das der Grund.

Wenn wir Besuch erhalten, lege ich immer Streckmetall (aus dem Baumarkt für Verputzen der Wände, ca 2,5 x 0,6m) unter deren Auto. Marder gehen wohl nicht so gerne auf Gittern. Das hat bisher auch geholfen, obwohl nicht mehr ganz gestreckt. Ist halt stellenweise platt, wenn man mit dem Reifen darüber fährt.

Grüße
Waldemar

Zitat:

Original geschrieben von Sega66



Zitat:

Original geschrieben von Eddi25


bei mir wirk ein marderspray sehr gut....
hab am unterboden die stellen eingesprüht wo der marder in den motorraum rein kann und im motorraum die kühlerschläuche seit dem ca. 4 wo kein marder mehr drin gewesen.
mußte vorher mind. 1x die woche eine motorwäsche machen da der marder zwar nichts angefressen hat aber immer alles dreckig gemacht hat.
und ich hatte auch das problem das der marder immer auf dem ganzen auto spzieren war, gemerkt hab ich das als ich die antenne angeschaut habe, die völlig zerbissen ist, seitdem spray war er nicht mal auf dem auto drauf ;-)
Hallo Eddi,

welches Marder-Spray verwendest Du ?
Ich hab auch das Problem, dass meine Antenne total zerbissen ist.
Auf meinem Auto spaziert auch regelmässig der Marder rum, obwohl ich auch ein Marder- Spray verwende.

Danke.
Gruss

Heißt "Anti Marder Spray" von Multi Color.

Hab ich bei einem Bosch Dienst bestellen lassen.

Gruß

Deine Antwort