Schraube an Bremsschläuchen HA vergammelt
Guten Tag,
ich wollte meinem W210 E200 Bj. 1997 was Gutes tun und alle Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit wechseln. Vorne war das noch kein Problem, da sich die Schrauben ziemlich gut lösen ließen. Hinten jedoch ist jeweils die Mutter zwischen Leitung und Schlauch derart vergammelt, dass ich diese nicht lösen kann. Was kann ich tun, um die Mutter doch noch locker zu bekommen?
Ich will mir die Mutter nicht runddrehen, bzw. die komplette Leitung tauschen. Fotos habe ich leider vergessen zu machen. So verrostet ist das aber gar nicht, bei einer M7(?) Mutter kann man aber kaum Kraft aufwenden, ohne dass sie gleich kaputt geht.
Wie kann ich an der VA vorbeugen, damit es da nicht auch dazu kommt?
Falls es das Thema schon gab, reicht mir auch ein Verweis darauf, ich habe jedoch nichts Passendes finden können 😕.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
22 Antworten
Hazet 612N-10X11 Bremsleitungsschlüssel SW 10x11 :
Tja. austriabenz . ich denke du benötigst eine Lehrstunde ,denn was du schreibst ist der größte Blödsinn,
Lass dir dein Lehrgeld zurückzahlen oder verklag deinen Meister. Falls du jemals einen Kfz Beruf gelernt hast.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 28. November 2015 um 15:16:03 Uhr:
Aha.Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 28. November 2015 um 12:07:26 Uhr:
Bremsleitungsschlüssel so nennt sich das Ding...
Wenn du korrigieren möchtest, gerne - kein Problem, aber dann sollte es auch richtig sein. 🙄
Dieses Werkzeug nennt sich "Leitungsschlüssel" oder "offener Ringschlüssel".
Das kannst du drehen und wenden wie du möchtest, es bleibt ein Leitungsschlüssel.🙄
Wie der Volksmund dazu sagt, ist piepegal.
Der Verkäufer wird dich groß anschauen...hast du getrunken?
Hazet 612N-10X11 Bremsleitungsschlüssel SW 10x11.
So nennt sich das Ding in der Fachsprache. Wenn dann richtig. Aber vielleicht nennt man die in den Bergen nur Leitungsschlüssel
Zitat:
@scottydxb schrieb am 29. November 2015 um 10:33:36 Uhr:
Ohne euch zu nahe zu treten finde ich doch das der Thread sachlich bleiben sollte 😉
Du hast ja so Recht, dennoch habe ich damit nicht angefangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 28. November 2015 um 12:07:26 Uhr:
Bremsleitungsschlüssel so nennt sich das Ding....
Aha, ja richtig, ich hab angefangen mit der Wortklauberei. 😠
Weiteren Kommentar zu deinen unqualifizierten, persönlichen Angriffen erspar ich mir und der Community.
Kindergarten..........Wenn der TE sich so einen Schlüssel kaufen will dann sollte er schon die richtige Bezeichnung dafür kennen, sonst wird das nix mit dem Kaufen......
Ich habe sowohl unter Leitungsschlüssel als auch unter Bremsleitungsschlüssel was gefunden. Ich weiß ja was gemeint ist, egal welchen der beiden Begriffe ich nehme. Also alles gut, ich habe hier gute Hilfe erhalten. Diskussionen bezüglich Werkzeugbezeichnungen oder andere OT können gerne in einem anderen Thread weitergeführt werden. Danke nochmal für die Hilfe. Werde jetzt warten müssen bis das Werkzeug da ist 🙁
Ich bin ja nur mal gespannt ob der TE die Überwurfmutter mit dem offenen Ringschlüssel abbekommt. Meiner Erfahrung nach springen die schnell über weil der offene Ring keine ausreichende Stabilität hat und auffedert.
...nein, kein Billigschlüssel sondern Hazet.