Schramme in Kotflügel
Hallo Volvoianer,
Gestern abend habe ich in meinen saphirschwarzen Elch beim rangieren aus Unachtsamkeit eine Schramme unten rechts in meinen Kotflügel gefahren. Die Schramme ist so groß wie eine Handfläche und es sind tiefe Kratzer, man sieht das hellgraue Plastik durchschauen. Hab ein Bild beigefügt, ist von meiner HP und hab den Schaden mit Paint eingezeichnet, ist nur spiegelverkehrt, sieht aber in etwa so aus.
Keine Sache mehr für einen Lackstift. Kann ich dennoch den Schaden selber beheben? Meine Theorie: saphirschwarzen Spraylack bei Volvo holen, Wagen waschen, Front besonders, beschädigte Stelle mit Schmirgelpapier (oder gibts was besseres?, wenn ja bitte sagen!!!!) "plan" schmirgeln, alles abkleben, lackieren mit Spraylack, nach zwei Stunden nochmal lackieren.
Wenn ichs zu 90% wieder so hinbekomme wär ich ja zufrieden. Oder muss ich zu Volvo, die tauschen die Stoßstange und ich bekomme eine neue, lackierte? Oder wie würde das Volvo machen?
Hab morgen den letzten freien Tag bis Mitte Januar, hätte ich denn überhaupt eine Chance das Volvo sowas kurzfristig machen kann (also Reparatur bis Morgen)?
Mann ärgere mich jetzt noch. 🙁
26 Antworten
Hi!
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das nicht gut gehen wird. Insbesondere bekommst Du den Tiefglanz nicht mehr zurück. Es gibt aber Spezialfirmen, die sich auf die Reparatur von solchen Schäden spezialisiert haben, und nur den kleinen, schadhaften Teil vom Stoßfänger lackieren. Einfach mal die Gelben Seiten aufschlagen? (Karosseriereparatur oder sowas in der Art)
mfG - linn
schade schade, aber versuch es doch mal hier, vielleicht nutzt das was:
.......
Hüskens Firma "Car-Top Scratch-Repair" braucht für die typische Parkplatzschramme ungefähr ein bis zwei Stunden und berechnet 200 bis 250 Mark. Sogar Hausbesuche bei gutem Wetter sind möglich, kosten nur ein paar Mark Spritgeld mehr
,.....
viel erfolg
ooh mann, das wuerde mich auch aergern! tut mir echt leid fuer dich. wuerde auf jeden fall 'nen profi dranlassen. mit lackspray wird das sicherlich nicht das wahre. waere doch echt schade bei dem huebschen wagen ... goenn' dir das einfach zu weihnachten oder so.
Ja, mittlerweile denke ich das auch. Hab den Schaden ja gestern Abend nur im Halbdunkel begutachten können, da sah es noch nicht mal so wild aus.
Der Schaden fängt an unten unmittelbar neben dem rechten Nebelscheinwerfel. Dort ist in der Größe "halbe Handfläche" der Kunststoff aufgeschurbelt und zieht sich dann noch in 3 cm Breite ca. 30 cm lang bis hin zum Radkasten. Der Kunststoff ist teilweise stark aufgerauht, denke mal wenn ich da mit einem Lackstift drangehe sieht das noch beschissener aus als jetzt. Könnte echt heulen. 🙁
Aber wie gesagt, bei aller Liebe zu meinem Elch, Auto ist immer noch Auto. 🙂 Glück im Unglück ist noch, das es wirklich ganz unten an der Stoßstange ist und nicht dort wo man normalerweise "aneckt". Werde morgen zu Volvo fahren und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen. Ist der zu hoch, probier ich mal die Adresse von "blufi" aus, hört sich gut an, aber die sind bis Januar ausgebucht.
Reparieren lassen werde ich es aber erst im Frühjahr, mein Wagen ist im Moment ohnehin ziemlich dreckig und jetzt im Winter fällt es eigentlich wenn man ganz ganz ehrlich ist, gar nicht so auf. Der Satz kam übrigens von meiner Frau, wollte mich bestimmt nur trösten. Außerdem wenn es noch so richtig glatt werden sollte, werde ich mich zweimal in den Allerwertesten beißen wenn ich den Schaden repariert hätte und 4 Wochen später nochmal so einen geistigen Aussetzer hätte und anecke. Vielleicht rauscht mir ja auch einer rein an der Stelle, dann hätte ich noch Glück im Unglück. Aber repariert wirds, das NERVT. 😉
Vielen Dank für die Tipps und fürs Mitgefühl, ihr seid ein "netter Haufen". 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
... Der Satz kam übrigens von meiner Frau, wollte mich bestimmt nur trösten. ...
das ist liebe!
Volles Mitleid
Hi EierFanta,
Du hast mein volles Mitleid!
Ich hatte meinen V70 im Jahr 2000 ganze 2 Wochen als ich das nette Geräusch von Kunststoff auf Beton kennenlernte. Du solltest das unbedingt machen lassen, sonst schaust Du bei Deinem Auto nur noch auf die Stelle.
Grüsse und Kopf hoch
Sysifus
War der Schaden denn bei Dir ähnlich Sysifus? Hab ihn ja im zweiten Post von mir ausführlich beschrieben, wurde da beigespachtelt, geschliffen und neu teillackiert oder eine komplett neue Stoßstange bei dir montiert, die dann auch noch komplett lackiert wurde? Wenn ich da morgen (bei Volvo) ankomme, muss wieder Termin vereinbart werden, Leihwagen, etc. Oder glaubst du die können das morgen direkt machen?
Ich weiss was du meinst wenn du sagst "Du schaust nur noch auf die Stelle", aber andererseits: Jetzt vor dem kommenden Winter..... ich weiß nicht. Im Mai wollte ich sowieso zur Inspektion, und da wirds gemacht, hab ich mir geschworen. Klar, es nervt das mein Traumauto eine Schramme hat, aber bei dem Matsch und Schneewetter was jetzt kommt, wo der Wagen sowieso immer aussieht "wie Sau" (gerade Schwarz) wenn........ brrrrrr bin immer noch hin- und hergerissen, mein Elch hat ne Schramme, *heul*. 🙁 🙁 😉
@EierFanta©
hm- das mit der Schramme ist arg- hätte mich auch zu tode geärgert...
aber mal ne andere frage- der Mordillo- Elch steht bei Dir hinten auf der Hutablage? Wie hast Du den "standhaft" gemacht? Mein Elch besteht keinen Elchtest und zu Kleber wollte ich nicht greifen...
Casu
PS. ans Forum: Schönen ersten Advent
Zitat:
Original geschrieben von casu
@EierFanta©
hm- das mit der Schramme ist arg- hätte mich auch zu tode geärgert...
aber mal ne andere frage- der Mordillo- Elch steht bei Dir hinten auf der Hutablage? Wie hast Du den "standhaft" gemacht? Mein Elch besteht keinen Elchtest und zu Kleber wollte ich nicht greifen...
Casu
PS. ans Forum: Schönen ersten Advent
Ob du es glaubst oder nicht, er steht auf der Lehne der Fondsitze, glotzt aus dem Fenster und er ist
angegurtet😁
Mein Coupe ist ja "nur" ein Viersitzer, also im Fond passen nur zwei Personen. Demzufolge sind auch nur zwei Sicherheitsgurte montiert. Diese Gurte verlaufen beide von innen nach aussen, also in der Mitte des Fonds sind beide Gurte. Habe ganz einfach alle Beine des Elches (sind ja biegsam) leicht nach aussen gebogen und über jede Seite der Beine geht ein Gurt. Der Gurt sitzt so "straff an" das der Elch fixiert ist. Der wackelt nicht, fällt nicht runter, "Volvo for Live" halt. 🙂 😁
Im Fond kann zwar keiner mehr mitfahren aber wen interessiert das schon. Sollen mit der Bahn fahren. Hauptsache mein Elch fährt sicher. 😉
Spotlackierung
Ich sitze hier gerade am Laptop und schau AMS-TV, da stellen die doch tatsächlich die Volvo R Modelle vor!
War schon irre!
Sorry EierFanta,
zurück zur Sache, da der Kunstoff bei mir nicht sehr tief eingekerbt war habe ich eine Spotlackierung mit Filler machen lassen, die Stelle hat auch der beste Schrauber nicht mehr gefunden!
Da die Stelle bei Dir sehr begrenzt zu seien scheint, denke ich, dass hier, wenn auch mit etwas mehr Aufwand, schleifen, füllen, glätten, ein sehr gutes Ergebniss zu erzielen ist. Kosten ca. € 300-400.-.
Gruss Sysifus
also, bis zum fruehjahr wuerde ich mit der schramme nicht rumfahren! das senkt die hemmungen der anderen z.b. beim einparken. auf der anderen seite verstehe ich auch, dass du das nicht vor dem winter machen lassen moechtest. du aergerst dich die platze, wenn die frisch gemachte stossstange beim ersten glatteis wieder 'ne macke kriegt. dann wuerde ich die stelle zumindest kurz selbst "einschwaerzen", wenn der stossfaenger im fruehjahr sowieso wieder in seinen urspruenglichen zustand versetzt werden soll. dann sieht man den schandfleck wenigstens nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
also, bis zum fruehjahr wuerde ich mit der schramme nicht rumfahren! das senkt die hemmungen der anderen z.b. beim einparken. auf der anderen seite verstehe ich auch, dass du das nicht vor dem winter machen lassen moechtest. du aergerst dich die platze, wenn die frisch gemachte stossstange beim ersten glatteis wieder 'ne macke kriegt. dann wuerde ich die stelle zumindest kurz selbst "einschwaerzen", wenn der stossfaenger im fruehjahr sowieso wieder in seinen urspruenglichen zustand versetzt werden soll. dann sieht man den schandfleck wenigstens nicht so.
Genau so werd ichs machen, hat auch mein geliebtes Weib vorgeschlagen, der Lackstift ist schon (fast) gekauft. 😉 Oder was meinst du sonst mit "einschwärzen"? So einen Lackstift wird der Händler doch direkt auf Lager haben, oder? Saphirschwarz-Metallic ist doch neben Silber die meistverkaufteste Wagenfarbe bei Volvo denke ich.
aber frag' vorher nach, ob dann die eigentliche reparatur noch moeglich ist! nicht, dass das dann nicht mehr anstaendig zu machen ist.