Schonende Rostentfernung Dach???
Nachdem ich bei der Restauration meines Monte Carlo auch das Vynildach entfernt habe, habe ich natürlich wieder Rost gefunden... nicht sehr viel, aber an einigen Stellen ist er doch schon etwas tiefer ins Blech gegangen. Nachdem das Blech auf dem Dach eh schon so dünn und leicht einzudrücken ist, hat man mir auf jeden Fall vom Sandstrahlen abgeraten, da sonst das ganze Dach wellig werden kann. Ein Bekannter meinte, ich solle alles mit Fertan behandeln, danach abwaschen und 2 mal mit Brunox Epoxy grundieren. Hat jemand Erfahrung mit dem Zeugs oder ne andere Idee???
Danke!
Gruß
Daniel
18 Antworten
Fertan
Hallo Daniel,
Dein Freund hat Recht, für solche Fälle ist Fertan sehr gut geignet. Nach Datenblatt anwenden (gut abwaschen) trocknen und grundieren und Du hast Ruhe vor der braunen Pest.
Aber vorsicht dass Dir die Brühe nicht über guten Lack oder Polster oder sonstige oberflächen läuft, die Flecken sind nicht leicht zu entfernen. Übrigens mann kann Fertan gut mit Wasser verdünnen, es wirkt trotsdem erstaunlich gut.
Fertan geht eine Verbindung mit dem Untergrund ein, diese ist nicht Überlackierbar bzw. nur mit sehr schlechtem Ergebniss.
Wird eigentlich an Stellen angewendet an denen nachher dick Hohlraum oder Unterbodenschutz drüber kommt.
Mach doch mal Fotos, dann kann ich besser einschätzen wie man da ran gehen könnte.
Eventuell könntest du eine Reinigungsschleifscheibe benutzen, in Fachkreisen liebevoll Negerkeks genannt. Wenn du die auf eine Bohrmaschine spannst, ist die Drehzahl nicht zu hoch und du kannst vorsichtig den Rost entfernen.
Sie trägt sehr gut den Rost ab, geht auch gut in die Poren und reinigt diese ohne gutes Material wegzunehmen.
Aber mach Fotos, dann kann ich dir mehr sagen...😉
Grüsse Christien
Es gibt auch die Möglichkeit mit Trockeneis zu strahlen! Dies wird beispielsweise verwendet, um den Unterbodenschutz etc zu entfernen, aber sonstige Materialien nicht zu beschädigen. Ob das für Rost ausreichend ist weiss ich nicht...
Vielleicht kennt sich ja jmd mit Trockeneis aus und kann Tips geben, ob das hier evtl geeignet wäre... ansonsten mal selber googlen und schlaumachen
...der Wagen sah auf jeden Fall super aus!
EDIT: Habe eben mal selber bißchen gelesen... denke ist wohl doch eher ungeignet...
Trockeneis am Dach, das würd ich nich machen...😉
Ähnliche Themen
Mit der Drahtbürste vorsichtig metallisch blank machen,
in den Poren mit Fertan behandeln, nochmal drüberschleifen,
grundieren, etc.
So bleibt das Fertan nur in einigen Vertiefungen und die
Grundierung kann auf dem Blech haften.
Gruß
Gedönsrat
Fertan funktioniert ganz gut laut meine Kumpels.
Brunox habe ich jetzt und das gute dabei, es muss danach nicht abgewaschen werden. Es ist gleichzeitig eine Grundierung.
Das Zeug riecht aber komisch und dieses Zeug, wie es auf die Dose steht, nur in Gut belufteten Räume benutzen. Beim ersten benutzung war mir Kotzübel.
1. metallisch blank schleifen, so gut es bei Rostnarben eben geht. Funktioniert sehr gut mit Schleifpads (sog. "Negerkekse"😉 für den Winkelschleifer, da hier das dünne Blech der Dachhaut geschont wird.
2. Mit Fertan einstreichen, laut Gebrauchsanweisung einwirken lassen und WICHTIG!: gründlich abwaschen!, ggf. nochmal leciht drüberschleifen und wenn alles gut getrocknet ist grundieren.
Wenn man sich genau an die Gebrauchsanweisung hält ist eine mit Fertan behandelte Fläche ohne Probs lackierbar. Das schwarze fertan sollte nur da zurückbleiben, wo auch Rost war, vorher blanke Flächen sollten auch nachher wieder so aussehen.
In Hohlräumen würde ich es nicht anwenden, da man nicht kontollieren kann, ob in allen Ecken auch sauber mit Wasser gespült wurde.
Mit Brunox hab ich persönlich noch keine Erfahrungen, aber einige Kumpels schwören drauf.
Ich behandle momentan das Bodenblech meines 69er Mustangs auf die Art, keine Probleme
HAb an meinem Jeep auch schon sehr gute erfahrung mit Fertan gemacht. Wie gesagt grundlich abwaschen und es klappt auch wieder mit der Farbe.
Ok, danke für die Hilfe, hab mal ein Foto gemacht. Ist eigentlich nicht schlimm, aber wenn das Dach schon unten ist... Leider hat der "Profi" der das Dach damals ersetzt hat, teilweise bis aufs Blech geschliffen und die Nähte des Dachs waren auch nicht versiegelt!
Laut Bild würd ich sagen der Negerkeks und ne gute Füllgrundierung sollten dieses Problem beheben können.
Viel Spaß noch...😉
Zitat:
Original geschrieben von chevyc10
Fertan funktioniert ganz gut laut meine Kumpels.
Brunox habe ich jetzt und das gute dabei, es muss danach nicht abgewaschen werden. Es ist gleichzeitig eine Grundierung.
Das Zeug riecht aber komisch und dieses Zeug, wie es auf die Dose steht, nur in Gut belufteten Räume benutzen. Beim ersten benutzung war mir Kotzübel.
Der Meinung kann ich mich anschliessen. Nur das Überlackieren war dann doch nicht ganz so einfach.
Tach kent einer das zeug ??
http://cgi.ebay.de/1L-PHOSPHORSAURE...dZViewItem
und was ist das ?
http://cgi.ebay.de/100-g-TANNIN-ROS...dZViewItem
der hat noch mehr so zeug !
gruss marco
Also mit Phosphorsäure hab ich schon gearbeitet, ideal zum Schrauben und Kleinteile zu entrosten. Der Nachteil ist, dass die Säure hinterher neutralisiert werden muss und sich bei der Anwendung auf Metall Knallgas bildet, daher wirklich nur im Freien verwenden und nur für Kleinteile. Dafür bekommt man aber metallisch reine Teile! Natürlich nur mit Schutzhandschuhen und Schutzbrille verwenden, eventuell sogar Atemschutz, ist nicht ungefährlich!!!!!!!!!
@ smitty smith,
ich habe noch keine Teile überlackiert. Bin gespannt wie das funktioniert sobald ich die Farbe habe.
Dieses Teil ist das Blech hinter die Trommelbremse.
Ich habe es mit ein Elektro Drahtburste fast komplett vom Rost befreit und 3x mit den Zeug eingesprüht.
Den Rost die ich nicht erwischt habe ist schwarz geworden und der Rest dunkel Lila.
http://www.v8brothers.de/brake01.jpg
http://www.v8brothers.de/brake02.jpg
http://www.v8brothers.de/brake03.jpg