Schon wieder Probleme mit der Lichtmaschine...bin mit meinem Latein am Ende
Hey Leute. Hab heute versucht, durch Kabelumlegen meine Lichtmaschine akustisch auszuschalten, in meinen Hochtönern hab ich die nämlcih gehört. Hab das Chinchkabel auf der linken und alle anderen Kabel (Lautsprecherkabel vom Verstärker und Remote) auf der rechten Seite nach vorne gelegt. Die Battrie ist bei meinem w202 hinten, das heißt mit der gibts schon mal keine Probleme (bzw mit den Stormkabeln der Battiere) . Ich hab gedacht so könnte ich die Masseschleife umgehen, aber Pustekuchen 😕 Ich hör meine Hochtöner immernoch saumäßig. Hab dann aus Spaß mal das Chinchkabel (2fach abgeschirmt) von der HU getrennt und hab beim Gasgeben trotzdem noch die Lichtmaschine gehört, wenn auch etwas schwächer als mit Chichkabel. Davor hatte ich einen Entstörfilter dazwischengeklemmt, bringt aber alles nix.
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende, weil ich keine Ahnung hab, wie ich das jetzt noch umgehen soll? Die einzige Vermutung, die Ich habe, ist, dass in der Fußleiste ein Stromkabel von der LiMa zur Batterie im Kofferraum liegt, das die unerwünschten Geräusche verursacht. Aber selbst dann weiß ich nicht wie ich das umgehen soll!
Danke für eure Hilfe! Gruß
Max
17 Antworten
Du musst hier systematisch vorgehen:
http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf
Trotz Entstörfilter keine Besserung - klingt nach defekter Signalmasse am Radio. Radio rausziehen , Motor einschalten , Radio einschalten und einen eingesteckten Chinchstecker an der Abschirmung mit einem Stück Draht mit dem Radiogehäuse verbinden . Oder ein anderes Radio probieren. Der Fehler entsteht bei modernen Radios recht häufig weil die Signalmasse im Radio bei hohen Strömen den Dienst quitiert . Wie gesagt -ein Stück Draht an die Chinchmasse anlöten und das andere Ende mit dem Radiogehäuse verschrauben - dann taucht der Fehler nicht wieder auf.....
Viel Glück
Frank Dost
also falls das noch hilft: als ich nur das Radio drin hatte (ohne verstärker, an den standard-Lautsprechern) hatte ich das nicht. Und wie gesagt, ich höre die Lichtmaschine....kanns nicht sein dass die Stromleitung von der Lichtmaschine zur Batterie im Kofferraum das ganze stört? und was mich auch noch total irritiert ist dass sie ganze sache weniger schlimm ist wenn die rechte Tür offen steht als wenn sie geschlossen ist, bei allen Stellungen dazwischen variiert es immer irgendwie...😕
vll fällt einem noch was ein, danke für eure bisherige Hilfe!
Gruß Max
Ähnliche Themen
Na dann klemm mal den r echten Lautsprecher von der Endstufe ab. Wenn´s dann ruhig auf der linken Seite ist , den hängt wohl ein Anschluß von einem Lautsprecher auf dem Blech der Tür.....
Gruß Frank
Surrt es auch, wenn du das Cinchkabel direkt an der Endstufe abklemmst?
Hallo!
Hört sich nach nicht abgeschirmten Kabeln an, ist aber nur so eine Vermutung.
Gruß vom Tänzer
also das mt dem kable hab ich auch gedacht hab dann ein doppelt abgeschirmtes gekauft (hatte nur eins aus so nem komplettsatz wo alles drin unddran is) aber dadurch hat sich garnix geändert. kannst sein dass ich die kabelader beim durchschieben durch die durchführung in die Tür verletzt hab? das würde erklären, warum es beim türöffnen immer krasser und dann weider weniger wird. Manche teile von dem doofen Blech sind halt ziemlcih scharf, obwohl ich net glaub dass ich so gefühlslos war beim Einbau^^ dann noch zwei Sachen: Damit mein Radio gepasst hat, hab ich diesen normalerweise schon vorhandenen Alurahmen rausgemacht....is das schlimm? kann ja sein dass dasn zimlich böser fehler war weil in der Fehlerquellenlise auch irgendwas von erdung des Radios stand! also bei der Verlegung derKabel darf man doch nur nicht strom und CHinch zusammenlegen oder? wie stehts da mit remote?
Gruß Max
Ich würde den rechten Ls mal abklemmen. Wenns dann immernoch pfeift würd ich mal nen entstörkondensator direkt an der lima probieren. (zB von Helix)
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Surrt es auch, wenn du das Cinchkabel direkt an der Endstufe abklemmst?
Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Audi auch. Ohne Endstufe war der Klang ohne jegliche Störungen und super sauber. Als ich dann die 5 Kanal Endstufe eingebaut hatte, beganen auch die Probleme. Ich hatte Lichtmaschinenpfeifen, hörte das Dimmen des Innenlichts, das Zünden der Xenonbrenner, Einschalten der Klima, Bremslicht usw. Auch das Phänomen mit der Fahrertür halb auf (dann war das Pfeifen weg) hatte ich. Habe dann die beiden Stromkabel 10qmm, also + und - bis zur Batterie gezogen. Anschließend habe ich mir 3 Paar Marken Chinchkabel von Dietz gekauft und mal freiluft verlegt. Selbst die Remoteader habe ich einzeln gezogen. Danach war es ein wenig besser aber nicht ganz weg. Mir ist auch aufgefallen, dass das Pfeifen mit geringerer Batterieladung zusammenhängt. Kurz darauf habe ich meine Batterie prüfen lassen und tatsächlich war eine Zelle defekt. Danach war dieses knacksen bei der betätigung der Bremse weg. Durch das aufleuchten des Bremslichts (42W) wird das Bordnetz gering belastet. Am Osziloskop konnte man erkennen, dass die Bordspannung abgesunken ist und dass das knacksen verursacht hatte.
Ich hatte auch schon mein Audi Radio (Navi Plus) in verdacht, dass dort die interne Massesicherung oder sich eine Leiterbahn verabschiedet hat. Zum Test habe ich eine andere 4 Kanal Endstufe eingebaut. Da war die Hauptfehlerquelle. Später habe ich das Teile aufgeschraubt und gesehen, dass 2 Masseaussenringe an den Chinchanschlüssen gebrochen waren und somit keine Verbindung zur Platine hatten. Dadurch hatte sich die Endstufe aus allen Seiten Masse gezogen. (Endstufe habe ich drei mal bei Hi***cs geschickt - kein Fehler feststellbar. Da kann man lange suchen.
Versuche noch diese Sachen, um den Fehler einzugrenzen:
- Klemme alle Lautsprecher an der Endstufe ab und messe den Widerstand an den abgeklemmten Adern einzeln gegen Masse, ob dort irgendwo Verbindung besteht. Es darf nichts zu messen sein.
- Klemme deine Lautsprecher wieder alle an dein Radio und schliesse an die jeweiligen Lautsprecherleitungen einen Hi-Leveladapter an. Dieser wandelt das Lautsprechersignal in Line/Chinchsignal um. Sollte dann immer noch ein pfeifen zu hören sein, dann kann es nur an der Endstufe oder Stromverkabelung liegen. Ich würde die zuerst die Endstufe tauschen.
ALso ich hab jetzt mal das gemacht was Atze gesagt hatte, siehe da, es war weg 🙂 nur links drangeschlossen und alles läuft prima. Hab auch nochmal n experten drüberschaun lassen und der hat gesagt dass das evtl. an der 12 volt- leitung für die elektrischen Fensterheber liegt, dass der Lautpsrecher rechts und der Hochtöner dumme töne abgeben. Weil wie gesagt links ist ja nix. Jetzt hab ich also das Problem auf die rechte Tür eingekreist....Ich muss also Lautsprecherkabel so verlegen, dass es weit weg von der 12-volt quelle is bzw sowas wie abgeschirmtes Lautsprecherkabel verwenden oder??? gibts sowas überhaupt? Bzw: gibts noch ne andere Möglichkeit?
Danke & Gruß Max
sowas brauch man nicht...sollte es sowas geben
die Signalstärke in einem LS-Kabel ist so Hoch, dass es nicht von umliegenden Kabeln beeinflusst wird.
Es sei denn du hast Starkstrom mit etlichen 100A...
Gemeint ist eher ein direkter Kontakt der LS-Kabel mit der Karosserie...durchgescheuerte Kabel.
Verleg mal neue LS Kabel zur Problemseite...
also das Lautsprecherkabel was ich rausgeholt hab hatte absolut keinen Fehler. das is ja das dumme. Es h'tte ja irgendwo scheuern muessen. Aber ich hab ein Kabel zu den Hochtönern verlängert indem ich die Kabel verzwirbelt hab und schrumpfschlauch drüber gemacht habe...könnts das vll sein? obwohl da unlogisch ist, weil das nichts mit dem Öffnungsgrad der Tür zu tun haben dürfte, die Hochtöner sind im Armaturenbrett instsalliert???
Gruß Max