Schon wieder das Lenkgetriebe??? - nach 2 Jahren und 3 Monaten
Hallo an die Volvo-Gemeinde,
ich benötige mal Eure Hilfe zu einem Lenkgetriebeproblem von meinem V70.
Mir ist das Lenkgetriebe vor zwei Jahren kaputt gegangen, es waren wohl Spähne drin also auch inklusive der Pumpe. Ich habe dann ein Volvo Original Lenkgetriebe (36002631) plus die Pumpe einbauen lassen und 2 Jahre und 3 Monate war Ruhe.
Nun ist der Behälter fast leer gewesen und es gab auch diese unschönen Geräusche wann immer man das Lenkrad bewegt. Und dem Auto findet tropft das Lenkgetriebe raus.
Die Garantie ist nach 2 Jahren rum, passt also wie die Faust auf's Auge.
Laut Werkstatt ist die Verschraubung der Ausgleichsleitung undicht, sie haben dann zwei Dichtungen bei Volvo bestellt aber die waren es wohl nicht, sie sind da auch schwer dran gekommen und können nicht viel sehen.
Nun gibt es bei dieser Werkstatt nicht so viele Möglichkeiten ausser dem kompletten Tausch.
Das kann aber für ein Volvo Teil keine Option sein... die Werkstatt werde ich auch jeden Fall wechseln, da sie für meinen "alten" Volvo leider so nicht mehr passt. Ich habe schon eine andere gefunden, die mir auch ein gebrauchtes Lenkgetriebe einbauen würde. Ich muss jetzt so von der Werkstatt zurück fahren und hoffe das ich mir die Pumpe nicht auch noch kaputt mache...
Jetzt wäre ich an Euren Meinungen und Erfahrungen interssiert was man am besten machen sollte.
Gibt es evtl. doch einen passenden Dichtungssatz?
Welche Firma ausser Volvo könnt Ihr empfehlen? Skandix?
Würdet Ihr das Kreuzgelenk trotzdem auch mit Tauschen lassen?
Danke für Eure Hile vom alten Schweden
18 Antworten
Ich hatte vor 2 Jahren an meinem Ehemaligen D5 V70 aus 2004 auch diese Leitungen gewechselt.
Es blieb bei der Undichtigkeit trotz Austausch der Leitung.
Ich hoffe bei dir läuft es besser.
Das die Leitungen undicht werden ist ein sehr häufiges Problem.
Anstatt das man diese Leitungen mit Gewinde versieht und die Leitung Bördelt... Bei den Vibrationen eines D5 wundert mich es nicht, das diese Mikrodichtringe undicht werden.
Danke, geht bei mir erst nächste Woche weiter.
Hatte die Leitungen gestern erst bei Skandix bestellt, wurde heute schon geliefert. Das nenne ich mal schnell.
Und ja, der D5 ist schon ein "kerniger" Elch... man kann ihn auch schon von weitem hören wenn er angefahren kommt.
Gehört zur Sicherheitsausstattung für Fussgänger und andere Verkehrsteilnehmer 🙂
Also bei mir waren es die Leitungen, das LG ist erstmal soweit wieder dicht!
Die eine Seite ist verschraubt, während die andere nur gesteckt wird. Bei mir ist ein kleiner Riss hinter der Dichtung, also nicht mal an der Stelle wo die Dichtung ist. Stelle mir gerade die Frage ob diese Leitungen beim Lenkgetriebetausch mit gewechselt werden? Ich denke mal nicht und es wäre müßig meine alte Werkstatt zu fragen ob sie das gemacht haben, also die die mir weiß machen wollte, das es da keine Dichtungen für gibt und das die einzige Lösung nur ein neues Lenkgetriebe wäre.
Wäre mal eine interessante Frage ob ein Diesel wegen der Vibrationen das öfter hat als ein Benziner?
Anbei noch ein paar Bilder!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Das ist offenbar baujahrbedingt. Mein S80 hat die gleiche verschraubung (jede leitung extra) wie mein v70-1 schlüsselweite 16 mit Baujahr 2002, der xc90 bj2005 hat auch so einen klemmmechanismus mit einer Schraube wie du es beschreibst @alterschwede