Schon mal was von "Hyosung" gehoert?

Wir haben hier gerade eine hitzkoepfige Diskussion in unserem club ueber die Koreanische Marke "Hyosung".

Da dachte ich mir, ich hoer mal so 'rum was die Deutschen zu sagen haben.

Versuchen die Koreaner auf dem deutschen Markt Fuss zu fassen?
Hat jemand schon mal eine Hyosung gesehen/d'raufgesessen/probegefahren?

Dann schreibt mal froehlich d'rauflost. Ich bin sehr gespannt!

27 Antworten

hallo zusammen,
ich muß schon sagen, was einige hier von sich geben ohne das mo zu kennen is ein witz !
mal abgesehen das es bereits viele tests der gt 650 gibt,
wo sie überall einigermaßen abgeschnitten hat,
bin ich der meinung ihr solltet sie mal probefahren und dann euren senf dazutun !!!!!!!!!!
ich fahr selbst ne gt 650 n, und muß sagen: top !!!!!!!
super handling usw.
bildet euch erst ne meinung wenn ihr das mo selbst gefahren habt .
der preis ist auch super, ich hab zb. für meine (is nen re-import) neu nur 3740€ bezahlt.
für den preis unschlagbar mit der ausstattung !

nebenbei ne Frage, werd mir zwar nicht innerhalb in der nächsten zeit nen mopped holen, aber wie kommt man eigentlich an einen solchen reimport? Die Preise sind ja nunmal schon um einieges günstiger (warum auch immer) und was fürn aufwand istes mit der Zulassung usw.

Also für schlecht halte ich die Hyosung auf jedenfall nicht, vielleicht halten sie noch nicht ganz mit den originalen mit aber das wird sich denk ich auch noch regeln.

also, ich hab meine bei mobile.de gefunden.
zulassung hat etwas länger gedauert weil alles neu erstellt werden mußte (2 std.), wäre sicher schneller gegangen wenn die gute dame nicht 4 mal hätte nachfragen müssen.
war ansonsten aber kein problem, nur etwas teurer (42€)
weil eben alles neu.

ich hatte sogar mal für ein jahr ne hyosung cruise 2 (ga 125).
eigentlich ist das ein super anfängerbike! bei der kleinen ist nie was kaputt gegangen. eigentlich sehr robust. jedenfalls meine.

Ähnliche Themen

So war jetzt beim Händler und hab mir die GT 650 R mal angeschaut!!!

Neues zum '06er Modell
- Der silberne Rahmen ist jetzt schwarz wie bei der alten 125er
- Die Felgen sind schwarz, auch wie bei der 125er
- Das Fahrwerk soll überarbeitet worden sein
- lieferzeit, ca. 1 Woche

Ja... also gehe ich ende April wohl hin und kauf mir das Schätzelein!!! Ausserdem hab ich nen echt netten Händler gefunden, der mich super beraten und auch Erfahrungen mit den Maschinen hat!!!

Es gibt Zubehör, damit man von den 76 PS auf 92 PS kommt!!! (Hat man mir zwar gesagt, was das war, aber hab ich wieder vergessen)

ein solches zubehörteil ist ja grundsätzlich schonmal ganz interessant, falls einem die Leistung doch maln bischen wenig wird, gibts dann doch sicherlich auf für die SV sowas oder? denke nämlich fast das ich bei nem Preisunterschied von knapp 600Euro neu eher zu der greifen würde da die hyosung wie gesagt ja noch nciht ganz mithalten können soll und der preisverlust niedriger ist. Nja egal hab ja nochn bischen zeit bis ich zwanzig werde (so eineinhalb jahre) reicht wohl wenn ichn halbes jahr vorher anfange mit probefahren und überlegen.

Aber das mit Reimport ist schon recht interessant, je nachdem wie das mitm liefern ist eventuel gleich noch mitm urlaub verbunden und selbst abgeholt, hat schon was

Hyosung

Ich fahre seit 10 Jahren Hyosung, 1996-2000 eine Hyosung Cruise II. Es war eine der ersten 125er, die 15 Ps. aufwies und schon wie ein Motorrad ausgestattet war. Diese maschine fuhr ich ca 25tsd. dann kaufte ich mir eine Hyosung Aquila V2.
Nach anfänglichen argen Problemen (scheinbar entwickelte hyosung an meiner Maschine erst das Motorrad fertig) fährt sie nun seit 6 Jahren und über 60tsd. Kilometer problemlos.
Die Verarbeitung des Rahmens ist nicht die Beste und braucht daher viel Pflege. Das die Aquila mit abgelegten Honda-Motoren fährt ist ein haltloses Gerücht, da schon allein der Winkel des V-Motors nicht mit dem Winkel der Hondamotoren übereinstimmt. Es ist richtig, das die Motoren von Technikern von Honda entwickelt wurden, aber erst nach deren Ausscheiden aus dem Honda-Konzern.
Diese Motoren sind sehr robust, wenn man sich um den Ölstand kümmert.
Außerdem ist im Gegensatz zu honda die Hyosung ein komplettes Motorrad. man muss nicht wie bei Honda noch eine Menge Zubehör kaufen um ein Motorrad fahren zu können. So hat die Aquila z. B. einen Hauptständer, eine Sissybar, einen Drehzahlmesser, eine Tankuhr und einen vernünftigen Doppelrohrauspuff und nicht so ein Ofenrohr wie die Honda Shadow. Auch wird hier nicht versucht, mühsam eine Harley zu kopieren, sondern man hat ein eigenständiges Motorrad geschaffen, das es auch als 250er gibt.Sie hat 6 Gänge und den Shadows unserer IG bin ich noch immer davon gefahren.
Ich kann jetzt sagen. Die Aquila ist einer der schönsten Chopper und nun auch ein richtig robustes Maschinchen geworden. Jetzt würde ich sie mir immer wieder kaufen, trotz einser Führerschein.

Hab jetzt nich alles gelesen, aber jedenfalls am Anfang stand so viel Stuss, dass ich was schreiben muss:

Hyosung ist zwar schon länger vertreten. Einen wirklichen Durchbruch wollten sie jedohc mit der Comet später Naked schaffen.
Diese Maschine basiert zu großen teilen auf der Suzuki GS 500. Da Hyosung früher wohl bei Suzuki die Finger mit im Spiel gehabt haben soll überrascht dies ebenso wenig wie die Tatsache, dass die 650er GT der SV von Suzuki wie kopiert, ähnelt.

Naja.. Suzuki ist ok, also muss es Hyosung auch sein? Diesen Gedanken hegte ich als 16 jähriger, als ich mir die GT 125 Naked kaufte.
EIn fataler Fehler wie sich bald bewies.

Nicht nur die wöchentlichen Werkstattbesuche, dreimal abschleppen in gut einem Jahr und die enormen Verschleissteilkosten haben mich die Maschine schließlich verkaufen lassen.
Auch das Fahrgefühlt, die Verarbeitung und Motor sowie Getriebe waren unter aller Sau.

Zwar sah die kleine gut aus, aber mehr hatte sie tatsächlich nicht zu bieten.

Hyosung soll mittlerweile nachgebessert haben aber ich kann nur über die 03er Modelle sprechen, die unter aller Sau waren. Befreundete Fahrer mit ner XRX und so ner kleinen hässlichen von Hyosung bestätigten mir dies ebenfalls. Auch sie hatten die gleichen Probleme:
-Rost an tragenden Teilen
-Ein Getriebe das mehr einer Loterie denn einer Schaltbox glich
-Ständige Defekte
-Schlechter Motor

Wie gesagt, ich kann nur über Maschinen bis Bj 03 sprechen, aber davon auf jeden Fall: FINGER WEG

Achja!
Ich hab mir die Tage die MO gekauft und da war ein Prospekt von Hyosung dabei.

Also da steht jetzt nichts von den oben genannten änderungen an Lackierung und so weiter.
Die einzige GT-R mit schwarzem Rahmen ist die 125er..... óó

Ich war in Dortmund auf der Messe und danach beim Händler. Beide haben mir dies bestätigt. Wenn man mir nicht glaubt, selber nachfragen!!!!

Ne, kann ja sein das es so ist ABER! warum gibt Hyosung dann nicht auch mal die Infos in den Prospekten zum besten?
Spricht ja auch nicht soooo stark für den Laden, oder?

Also ich glaub dir das schon, nur find ichs komisch von Hyosung.

Da muss ich dir recht geben, dass die die Prospekte, die in der "Motorrad" waren veraltet sind. Diese haben die aber auch auf der Messe ausgegeben...

Gut find ich das auch nicht... sogar der Händler musste nachfragen.

Naja ich hab mich jetzt doch für eine SV entschieden. sind knappe 500€ unterschied zur GT650R und das ist es mir ehrlich gesagt wert.

Und du hast ne Einspritzung und keinen Versager mehr. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen