Schön,aber auch gut?

Volvo C70 2 (M)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde!,

ich finde die Autos von Volvo zwar schön,allerdings kenne ich viele,die mit ihren S40/V50 viele technische Probleme haben,viele von ihnen sind kurz davor,das Auto zu verkaufen.
Ist es bei euch denn auch so,oder nicht,denn mir kann nicht Glaubwürdig gemacht werden,dass solch teure Autos so eine Scheiße zu bieten haben:?

lG Matthias

15 Antworten

Naturgemäss schreiben in einem Forum meistens diejenigen, bei denen es Probleme gibt. Und auch sonst redet man über ein Auto meist dann, wenn etwas nicht läuft - oder wenn es gerade neu ist...

Ich hab jedenfalls keine Probleme und hatte auch mit den Volvos zuvor keine, abgesehen von Marderbiss und einem ausgefallenen Kombiinstrument (Tacho etc.).

schau in meine signatur (und das sind noch nicht mal alle)...

dazu kommen die unzähligen volvo's meines vaters, der bei volvo gearbeitet hat...

wenn alles scho scheisse wäre bei volvo, wäre ich wohl kaum noch da.

aber - das muss man einfach real sehen und das geht jedem hersteller so - die heutigen entwicklungs- und modellzyklen sind immer kürzer, der kunde möchte immer mehr schnickschnack, also sind die autos halt weniger ausgereift bei markteinführung und wo mehr drin ist, kann auch mehr kaputt gehen...

einen neuwagen wie einen 240er volvo, der eine modell-laufzeit von rund 20 jahren hatte, wirst du nie mehr kriegen, die zeiten sind vorbei...

volvo gestern ist leider nicht mehr volvo heute ... wer volvos aus den 90ern besessen hat / gefahren ist bemerkt diesen unterschied imens. die fahrzeuge früher haben sich insgesamt wertiger "angefühlt" und man bekam etwas für's viele geld.

trotzdem sinds heute natürlich auch keine schlechten autos und man könnte ganz und gar nicht meckern wenn sie zudem preislich attraktiver wären. aber an der preisintensivität hat sich eben im vergleich zu gestern leider nichts geändert. 😉

im prinzip bietet volvo heute - ausser einem eigenwilligen gefälligem design - nichts allzu besondereres mehr. schade ist dass der Ford-rotstift an so dieser und jener kleinigkeit, ferner an so manchem öfter erwähnten mangel, vielleicht viel zu deutlich erkennbar ist.

so mein urteil.

Hallo zusammen,
 
ich bin mit meinem V50 hochzufrieden!!!
 
Kleinere Kritikpunkte wie kurze Mittelarmlehne vorne etc. lassem sich locker wegstecken hinter Fahrkomfort und -Freude. Ebenso bin ich sehr glücklich mit dem 2.0D. Während eines ausserplanmässigen Werkstattaufenthaltes (Einbruchdiebstahl) bin ich in den Genuss eines C30 1.6 Benziner gekommen. Das Positive: Einsteigen, anschnallen, losfahren, Bedienung funktioniert wie im V50. Der Kofferraum ist erstaunlich gross im Vergleich zu meinen Erwartungen.
 
Aber heute mittag habe ich den 2.0D wieder abgeholt. Welch ein Unterschied (o.k., kein Wunder, gegen 1.6B).....ein Traum! Manche grinsen ständig, ich freue mich immer wieder. Und jetzt wird er gleich vollgepackt - auf dem Weg nach Dänemark wird er die 50.000 vollmachen.
 
Und noch nie was kaputt am Motor! Und bis auf kleinere Kleinigkeiten bisher keine Probleme mit dem Rest vom Auto....
 
Ich geh jetzt runter und seh´ ihn mir noch mal an, bevor es gleich los geht. In einer Woche bin ich wiedr da....
 
Viele Gruesse
kirschv

Ähnliche Themen

Hallo,
dem kann ich nur zustimmen, meiner hat nach 13 Monaten jetzt 45.000 km runter, und keine Probleme! Absoluter Fahrspas bereitet der 2.0D - 1a Motor !!!
Schönes Wochenende,
Jürgen

sehr schön !
und gut !

Hallo zusammen,

habe von einem Mondeo auf den V50 2.0D gewechselt.

Mach mal die Heckklappe zu und du merkst den Unterschied.
Der Motor hat zwar nur 5 PS mehr als der von Ford, aber er wirkt ganz anders - leiser, unmerklicher, spritziger - eben einfach besser.
Heute sind es nur noch Kleinigkeiten, die einen Unterschied ausmachen. Diese Kleinigkeiten besitzt aber ein Volvo.

Deshalb:
Es macht Spass ...

genug gelobhudelt; jetzt zum nächsten Beitrag gehen; da kann man wieder aus den Fehlern lernen :-)

@Matthias93

ich für meinen Teil bin auch hochzufrieden mit meinem Volvo. Natürlich gibt es immer Kleinigkeiten welche zu beanstanden sind aber das hatte ich an meinen anderen Fahrzeugen zuvor auch schon und Montags-Fahrzeuge kannst überall erwischen.

Nur empfinde ich Volvo nicht als so teuer wie Du! Meines Erachtens sind andere Fahrzeughersteller wie zB. audi oder DC auch nicht unbeding besser was Verarbeitung oder ähnliches angeht aber zumindet in der Anschaffung teurer.

MfG

V50 Jäger

Zitat:

Original geschrieben von McNoise


volvo gestern ist leider nicht mehr volvo heute ... wer volvos aus den 90ern besessen hat / gefahren ist bemerkt diesen unterschied imens. die fahrzeuge früher haben sich insgesamt wertiger "angefühlt" und man bekam etwas für's viele geld.

Diesem Urteil kann ich mich nicht anschließen. Unsere Familie fährt seit den frühen 80ern Volvos und ich fand nicht, dass sich ein 940 oder 850 wertiger anfühlt als ein heutiger Volvo. Die älteren Modelle wirkten vielleicht noch mehr wie aus dem Vollen geschnitzt und auch damit verbunden etwas rustikaler. Aber das machte sie in meinen Augen nicht wertiger. Gerade im Innenraum hat Volvo in den letzten Jahren viel getan.

Zur Ausgangsfrage über die Baureihe. Derzeit fährt in unserer Familie ein V50 2.4 GT Baujahr 03/2006. Das Auto fährt seit dem ersten Tag problemlos und absolut klapper- und knisterfrei. Abgesehen von einigen grundsätzlichen Schwachstellen (recht kurze Sitzfläche, nicht gerade spritziger, dafür aber angenehm laufruhiger Motor) ein gelungenes Auto.

"aus dem Vollen geschnitzt"

ja was soll das denn nun heissen - wenn nicht "wertiger"?

also für mich gehts bzgl. nicht-wertig heute beim blech los - wo man angst haben muss sich ans fahrzeug zu lehnen. plastikscheinwerfer hier, plastikfrontgrill dort, ungemütliche sitze, displays/leds im amaturenbrett die visuell nicht zusammenpassen bzgl. darstellung bzw. leuchtstärke im dunkeln ... einiges empfinde ich am c30 doch als billig und anderes als halbherzig ausgeführt - sparmassnahmen lassen grüßen.

mag sein das ist bei den größeren modellen (als c30/v50/s40) anders ... vielleicht sind diese dinge (generelle sparmassnahmen) ja auch bei vielen fahrzeugen/herstellern heute aktuell ähnlich ... aber dann gilt wohl generell das man heute für mehr geld weniger bekommt und volvo macht da nun wirklich keine ausnahme.

ich bin jedenfalls nur noch bedingt zufrieden ... hab lange zeit 'n 460er gefahren, welcher imho ja klassenmäßig vergleichbar ist mit c30/v50/s40. darin habe ich mich weit wohler gefühlt als im C30.

@McNoise:

ich hatte mal nen 440er (BJ 1995). Im Vergleich zu einem C30/S40/V50 war das eine Katastrophe:
- Sehr lautes Motorengeräusch - Hauptgrund ihn wieder loszuwerden
- Windgeräusche an den Fenstern, bekannte Schwäche bei dem Modell
- Knistern und Klappern im Innenraum
- mehrfach Defekte Drosselklappe
- Wassereintritt am Schiebedach
- Spaltmasse wie auf einem Gletscher
- Unterschiedliche Plastikmaterialien im Innenraum,
- die sich bei Sonneneinstrahlung verzogen und Spalten ausbildeten
- Das Armaturenbrett-Design war einfach nur hässlich

Aber es machte Spass den Wagen zu fahren, der 2L Motor war spitze! Insgesamt war ich doch zufrieden. Aber im Vergleich zu dem 850er war es eine Flohkiste, die oben genannten Mängel hatten mehr oder weniger alle Exemplare.

Also nein - der 440er und der 460er waren bestimmt nicht wertiger. Wenn du heute den Direktvergleich hättest, ich glaube kaum, dass du den 460er als solider bezeichnen würdest. Er war einfach nur eckig und sah deshalb evtl. stabiler aus... Das verstehe ich unter "aus dem vollen geschnitzt". Leergewicht beim 440er übrigens 1125kg...

nunja - du brauchst hier nicht deine mängel von gestern aufzählen ... da gibt es auch heute leute die montagsautos (versuchen zu) fahren. 😉 bei mir (dem 92er 460er) war nur irgendwann die lichtmaschine im eimer und das wars. ansonsten habe ich mich darin wohler gefühlt - ein bisschen wohnzimmer-feeling und das mag ich eben.
mein 2.0i damals war übrigens flüsterleise ... und gequitsche und geklapper im innerraum auf kopfsteinpflaster hab ich im c30 nach 1.000 km schon gehabt und es wird mehr ...

ganz egal. die markenFANS sind hier eh in der überzahl und wenn es um objektive meinung ist man hier fehl am platze.
ich hebe mir meinen fanatismus für andere dinge als autos auf. ich sage auch nich "nie wieder volvo" - es ist ein gutes auto, aber eben auch absolut vergleichbar mit jeder anderen automarke auch. es gibt kaum mehr etwas besonderes an volvo, wenn man mal vom design absieht.

vielleicht ist es generell falsch sich für neuwagen zu entscheiden ... es ist das geld nicht wert und der wertverlust - nicht ohne grund - bei volvo heute größer als gestern.

@VolvoAndy:

Ja, da gebe ich dir recht. Insbesondere das Knistern war ein Problem. Windgeräusche hatte ich allerdings nur bei ausgefahrener Antenne ;-) aber sowas hat der V50 ja nicht mehr (von der Haiflosse abgesehen). Die Kiste war auch nicht besonders verwindungssteif (daher auch das Knistern), was man in den Kurven auch gemerkt hat. Da ist der V50 um Lichtjahre besser. Mein 440er wog (laut Fahrzeugschein) nur 1020kg (mit Fahrer). Dafür beschleunigte das Auto (auch mit 1.8er) ziemlich gut, besser als der V50 1.8 (allerdings war die vmax geringer). Der V50 ist auch wesentlich leiser als der 440er.

Zudem hat der 440er bei Folksam in der Unfallstatistik nicht besonders gut abgeschnitten.

Gruß, Patrick

windgeräusche habe ich auch im c30 von der oberkante der türen her und schon ab 40km/h... vielleicht hät ich 'n v50 nehmen sollen?

Zitat:

Original geschrieben von McNoise


windgeräusche habe ich auch im c30 von der oberkante der türen her und schon ab 40km/h... vielleicht hät ich 'n v50 nehmen sollen?

Windgeräusche waren mir beim V50 (ab 160km/h) direkt nach der Abnahme aufgefallen. Jetzt bemerke ich auch bei vmax keine Windgeräusche mehr (ohne was geändert zu haben). Ohne Antenne hatte mein 440er keine Windgeräusche. Ich nehme an dass bei dir die Gummidichtungen und/oder die Spaltmaße für die Windgeräusche verantwortlich sind. Es gibt hier im Forum einige Leute die sich über Windgeräusche beim V50 beklagt haben.

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen