schock!!!!

Volvo C70 2 (M)

Ich habe mir vor zwei Wochen einen C30 1.8F bestellt. Habe gerade zufällig gelesen, dass der Flexifuel alle 10.000 km zum Service muss, mein Händler hat aber was ich mich erinnern kann gesagt, alle 30.000. Alle 10.000 wäre eine Enttäuschung. Was stimmt nun? Bitte helft mir weiter!!!
 
LG

24 Antworten

Hallo,
ich bin selbst Besitzer eines Ford Focus 1,8 Flexifuel (ist der gleiche Motor) .
Beim Focus wird bei der ersten Durchsicht nur Ölwechsl gemacht.Kann jeder selbst entscheiden,
was er für Ölablaßschraube rausdrehen wieder reindrehen und neues Öl auffüllen bezahlen möchte.
Wichtig ist vollsyntetisches Öl (weil Ethanol heißer verbrennt) und da gibt es für 5W40 nur ca.
3 oder 4 Anbieter (z.B. Megol,Valvoline,Motul,Liqui-Moly).

Ich hab da mal noch ne Frage...angenommen ich würde beim Flexifuel kein Ethanol tanken, sondern nur Super...müsste ich dann auch bei 10.000 km Ölswechsel machen oder nur wenn ich auch mit Ethanol fahre? Habe den Flexifuel deshalb bestellt, weil bis Jahresende volvo austria die kosten übernimmt, sonst wärs der 1.8 geworden.

Zitat:

Original geschrieben von golftsi


...........weil bis Jahresende volvo austria die kosten übernimmt, sonst wärs der 1.8 geworden.

 Ich hoffe Jahresende 2008😎

nein, jahresende 2007..

Zitat:

Original geschrieben von golftsi


Ich hab da mal noch ne Frage...angenommen ich würde beim Flexifuel kein Ethanol tanken, sondern nur Super...müsste ich dann auch bei 10.000 km Ölswechsel machen oder nur wenn ich auch mit Ethanol fahre? Habe den Flexifuel deshalb bestellt, weil bis Jahresende volvo austria die kosten übernimmt, sonst wärs der 1.8 geworden.

 Wenn der Wagen nur mit Super betankt würde, könnte der zusätzliche Wechsel sicherlich entfallen, aber aufgrund der Garantiebedingungen ist der Ölwechsel bei den FFV's alle 10tsd. km erforderlich.

Und den Nachweiß, das niemals Ethanol getankt wurde, wirst Du gegenüber Volvo im Falle eines Schadens nicht liefern können.

HEy, Hey,

bis auf die erste Durchsicht hast du einen Intervall von 20.000 km - im übrigen wie auch bei den Peugoet-Dieselmotoren.Ist m. E. noch akzeptabel (dauerhaft 10.000 km wären es nicht!)

Insoweit tatsächlich höhere Inspektionskosten im Jahr - das "drückt" etwas die Bilanz. Allerdings gehe ich davon aus, dass du dich bewusst für den 1.8F nicht aus Wirtschaftlichkeitsgründen entschieden hast ( denn dann hätte deine Wahl klar auf den 1.6 D fallen müssen - spätestens beim Wiederverkauf hast du den Mehrpreis gg. dem Benziner raus )

Gruß

hegershome

Also das ist nur die erste Durchsicht, hab ich das richtig verstanden? Ich habe mich bewusst für einen Benziner entschieden, da ich lieber mit einem Benziner als einem Diesel fahre.

Hey, hey,

also wenn ich das richtig verstanden habe (im sommer war ich mal kurz auf dem "trip" einen flexxifuel zu kaufen ) , ist alle 10.000 km ein check beim 1.8F "fällig" . Das ist allerdings kein Serviceintervall (und deshalb auch nicht so in den Vergleichstests ausgewiesen !) - da bleibt nur zu hoffen, dass dieser "check" auch wirklich günstiger ausfällt als eine "Durchsicht gem. Serviceintervall.

Es wäre aber möglich, dass dieser "check" alle 10.000 km nur optiona ist. Durchstöber doch einfach noch mal das Forum. ich meine dazu auch schon was von 1.8F - Besitzern gelesen zu haben. Dies sollten es ja wissen.

Gruß

Hegershome

PS: Merkwürdig, dass dein Händler nicht aussagefähig ist!

das problem ist, dass jeder, inkl. händler was anderes sagt. das soll jetzt kein vorwurf sein aber ich denke mal dass die verwirrung bezüglich des flexifuel noch zu groß ist und nirgendwo was eindeutig steht.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von golftsi


das problem ist, dass jeder, inkl. händler was anderes sagt. das soll jetzt kein vorwurf sein aber ich denke mal dass die verwirrung bezüglich des flexifuel noch zu groß ist und nirgendwo was eindeutig steht.

dass die Verwirrung groß ist, dem stimme ich zu. Die gedruckten Aussagen zum Flexifuel im Garantie- und Serviceheft sind jedoch eindeutig!

Gruß Andreas

Deine Antwort