Schneektten für Ford Transit

Ford Transit Mk7 (FAC/FAD)

Hallo zusammen,
als Neuling - mit einem Womo - stehe ich jetzt vor dem Problem Schneeketten haben zu wollen /zu müssen weil wir in das Schneechaos nach Bayern runter wollen . Nun ist das Problem dass keiner( Ford/Autohändler ) mir sagen kann ob für die Reifengröße 235/65 R 16 C auf dem Untergestell ( Transit ) Schneeketten erlaubt sind.
Nun ist das doch bestimmt keine anormale Größe .
Kann mir irgendjemand einen Rat geben ?

Elisa

30 Antworten

Gerade zum passenden Zeitpunkt gefunden! (Ist bei mir auf der Toplist)😁Schneeketten

@ Soul, vielen Dank ich habe es sofort genutzt, mal sehen was die antworten !

@ Manfred, super vielen Dank. Jetzt bin ich nur gespannt wie die Ketten aussehen die ich bestellt habe und werde dann berichten.

Ich lese bei zweien von euch dass ihr " im Abspann " bittet das Profil auszufüllen. Ich habs versucht, aber den Autoroller gibt es in der Vorgabe nicht. Und auf einmal hatte ich einen " Alarm " - weiß der HImmel was das bedeutet , ausgefüllt.

Ähnliche Themen

Fahr doch einfach, ich komme da grade her, das was im Fernsehen zu sehen ist ist bullshit, die straßen sind geräumt und problemlos befahrbar...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 7. Januar 2019 um 21:09:55 Uhr:


Fahr doch einfach, ich komme da grade her, das was im Fernsehen zu sehen ist ist bullshit, die straßen sind geräumt und problemlos befahrbar...

Wo warst du denn?
Spätestens an der Grenze zu Austria benötigst du Ketten!
Wenn auch nur als Mitführpflicht!
Und die im Fernsehen nehmen ihre Bilder in Kanada auf und sagen das ist in Oberbayern!?????🙂😕
Gehts noch?

Mark , vielen Dank . Es ist beruhigend zu lesen dass es doch nicht so schlimm ist wie es im FS gezeigt wird.
Nichts destotrotz sind wir Neulinge und ängstlicher was das Womo fahren betrifft.

Also wir waren mit nem Knaus Boxstar 640 ohne Winterreifen unterwegs, und nem Mercedes 1017A...
Der Knaus fuhr gut im Schnee, trotz der originalen Sommerreifen, "wie auf Winterreifen", nur ohne Kennzeichnung...
Der 1017 sowieso, auch wenn die Reifen keine Winterreifenkennzeichnung hatten...

Die Mitführpflicht ist mir bekannt, ja und? Wer soll das nachhalten? Im "Totalschneechaos" stehen so viele normale PKWs auf der Straße, wenn man nicht der schlechteste ist, der den Verkehr aufhält, guckt eh niemand nach sowas...
Das ich mit nur 40km/h durchs Östereichische Schneechaos kam, lag nicht an mir, sondern daran dass die Schneepflüge und die 300PKW danach nach schneller fuhren...

Wo ich war? In Albanien, und bin vor vorgestern von Zagreb aus durch das angebliche riesenchaos komplett durch Östereich nach Nürnberg gefahren, von den Dramen im TV habe ich erst gestern abend gesehen, real war das aber gar nicht so wie berichtet...

Schneekettenmitführpflicht, den Typen würde ich auslachen...

Wenn du einmal (wenn die Zeit haben) von der Gendamerie in Austria aufgehalten und nach Ketten gefragt wirst vergeht dir das Lachen!
Und deine Tour ist ja am Schnee vorbei gegangen!
Niederbayern war ja bisher (da wohne ich) relativ verschont geblieben.
In Oberbayern siehts schon anders aus!
Und wer jetzt noch ohne Winterreifen in ""Bayern"" unterwegs war; ist ... Kopfschüttel!!!!

jaja, wenn die mich nach meinen schneeketten gefragt hätten, hätte ich gesagt, sie sind hinten links im staufach...

Die hätten gesagt!
Herzeigen!
Und die Organstrafen in Austria sind nicht mehr Lustig!

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 7. Januar 2019 um 21:49:52 Uhr:


Also wir waren mit nem Knaus Boxstar 640 ohne Winterreifen unterwegs, und nem Mercedes 1017A...
Der Knaus fuhr gut im Schnee, trotz der originalen Sommerreifen, "wie auf Winterreifen", nur ohne Kennzeichnung...
..

was soll man zu so viel schwachsinn noch sagen. bei uns werden ortschaften evakuiert, es gilt winterreifenpflicht, aber hirnis schweben eben über alles.
wegen fahrern wie dir musste überhaupt die pflicht eingeführt werden. sonst wäre der normal menschenverstand genug.

obwohl wir in wien meist vom schneechaos verschont bleiben, habe ich hunderte sommerreifenfahrer in meinem leben aus gräben, von bäumen oder von anderen autos entfernt und oftmals die darin eingeschlossenen personen bergen müssen. die konnten halt alle nicht so schweben wie du. 😠
unglaublich .......

Nur mal langsam, ich fahre auch schon Jahrzehnte immer mit Winterreifen, aber ich bin auch Jahrzehnte durch heftige Winter mit Sommerbereifung gefahren und zwar mit Autos in denen die heutige Technik noch unbekannt war und ich hatte damit nur einen kleinen Ausrutscher in eine Schneeböe.

Zu der Zeit vor Jahrzehnten waren Winterreifen noch nicht vorgeschrieben, bestenfalls empfohlen. Aus dem Grund möchte ich nicht ausschließen, dass gerade heutige Autos mit moderner Technik nicht auch mal ohne Winterreifen auskommen könnten.

Ich möchte es selbst nicht mehr drauf ankommen lassen, auf meinen Autos sind Winterräder min. von O bis O drauf, aber ich halte es durchaus für machbar, besonders in Gegenden wo vielleicht 1 oder 2 x Schnee fällt.

Bei richtig Glatteis, wie Blitzeis usw helfen auch Winterreifen fast nichts, auch nicht auf festgefahrenem Schnee, da hilft nur noch das „Popometer” und sonst nichts, naja Ketten vielleicht und Spikes, aber Letztere sind ja bei uns verboten.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 7. Januar 2019 um 22:58:28 Uhr:


Die hätten gesagt!
Herzeigen!
Und die Organstrafen in Austria sind nicht mehr Lustig!

so ist es
1. hat in A ne uniform noch ne bedeutung
2.gibts kräftige strafen gleich vor ort
die kettenmitführpflicht beinhaltet dann auch
vorzeigen(nicht liegen hinten drin)+auch abgleich
ob die mitgeführten ketten mit der gefahrenen reifengöße zusammen passen!!!!
manch schlauer private+vor allem gewerbliche hat da schon ein riesen problem gehabt:strafe+stehen bleiben bis die richtigen ketten da sind+im falle des liegenbleibens mit Abschleppen ect lernt die erhöhten
kosten dafür zusätzlich kennen

Jaja, mach du mal...
Mein Auto fährt auch ohne Ketten so gut, dass nicht der Schnee es aufhalten wird, sondern das Verkehrschaos der Fahrzeuge davor... Davon abgesehen gibts für mein Auto keine Reifen die für Lenkachsen & Antriebsachsen zugelassen sind UND ein Three Mountain Snow Flag haben...

Wenn ich mir so anschaue, wie viel ich unterwegs bin, und was von jedem Land so als Mitführpflicht gefordert wird, dann bräuchte ich eine Hauptberufliche Reisemitführzeugplanerin nebst Verkehrsjuristen im Backoffice und einen ganzen Anhänger...

Wenn jemand also krampfhaft versucht, alles richtig zu machen, sollte er sich nicht zu viel informieren, und nicht zu weit fahren, bis Italien oder Norddeich mag das klappen... Wer weiter fährt, der zahlt halt hier und da ne Strafe oder Lehrgeld, es ist unmöglich für jedes Land alles zu wissen... Das muss man in den Reisekosten einpreisen. Wenn du weit genug fährst, kommst du irgendwann da hin, wo selbst wenn du alles mit hast, die Polizei, der Zoll oder das Militär eben was erfinden, was es garnicht gibt, um Geld zu kassieren, dann nützt dir deine ganze Mitführpflicht auch nix mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen