Schneeketten dauerhaft auf Reserverad

Hallo
ich fahre diesen Winter in die Ukraine nach Transkarpatien. Ich werde auch in eine Gegend kommen in der garantiert nicht so geräumt wird wie wir es kennen und muss ganz sicher Ketten aufziehen.
Ich kam bisher noch nicht in die Verlegenheit Ketten aufziehen zu müssen obwohl ich schon interessante Gegenden befahren haben. Durch die bergige Topographie die ich leidlich kenne wirds aber diesmal darauf hinauslaufen.
Meine Frage ist jetzt macht es Sinn Schneeketten stramm auf 2 Reseveräder aufzuziehen und bei Bedarf die Räder zu wechseln? Ich habe soundso 2 Reserveräder dabei und am Platz mangels auch nicht.
Auto Frontera. Ketten von Weissenfels.
Ich denke an Situationen bei denen ich die Ketten vorausschauend aufziehe, nicht erst wenn ich mich festgerammelt habe. Dass dann ein Radwechsel schwierig sein kann, ist mir auch klar. Nicht angedacht sind Geländefahrten. Obwohl manche normale Straßen dort, hier für einen Panzerübungsplatz zu anspruchsvoll wären.
Gruß und Danke im voraus Tomthall

20150622-150246
Beste Antwort im Thema

Hallo Interessierte,
ich bin aus Transkarpartien zurück.
WAHNSINN (wieder mal)
Sobald ich hier meine liegengebliebene Arbeit aufgeholt habe schneide ich Euch mal ein Video zusammen und hinterlege es auf YouTube.
Zu den Ketten, das war ja locker vom Hocker. Bei 2 mal trocken üben im (relativ) warmen zuhause und die Ketten waren in >4 Min/Rad aufgelegt. So auch in den Karparten als es notwendig wurde. Leider hatte er sich, als ich durch Unachtsamkeit nur ein wenig aus der Spur kam in Null Komma Nix bis zum Wagenboden in den Packschnee gefräßt. Resultat 4 Stunden Schaufeln und Aus- und Einladen. Der warme Wagenboden war quasi am Schnee festgeklebt. Der hatte den angetaut, sich in jede Vertiefung geschmiegt und wieder verfestigt.
Ein paar Impressionen hier angehängt.

18-km-vor-dem-ziel-1
18-km-vor-dem-ziel-2
Holzlaster-mal-in-ruheposition-1
+3
32 weitere Antworten
32 Antworten

Das mit dem kompletten Radwechsel war angedacht solange der Wagen noch nicht festhängt. Ist aber vom Tisch.

Strasse-an-der-tereswa

Hallo Interessierte,
ich bin aus Transkarpartien zurück.
WAHNSINN (wieder mal)
Sobald ich hier meine liegengebliebene Arbeit aufgeholt habe schneide ich Euch mal ein Video zusammen und hinterlege es auf YouTube.
Zu den Ketten, das war ja locker vom Hocker. Bei 2 mal trocken üben im (relativ) warmen zuhause und die Ketten waren in >4 Min/Rad aufgelegt. So auch in den Karparten als es notwendig wurde. Leider hatte er sich, als ich durch Unachtsamkeit nur ein wenig aus der Spur kam in Null Komma Nix bis zum Wagenboden in den Packschnee gefräßt. Resultat 4 Stunden Schaufeln und Aus- und Einladen. Der warme Wagenboden war quasi am Schnee festgeklebt. Der hatte den angetaut, sich in jede Vertiefung geschmiegt und wieder verfestigt.
Ein paar Impressionen hier angehängt.

18-km-vor-dem-ziel-1
18-km-vor-dem-ziel-2
Holzlaster-mal-in-ruheposition-1
+3

Respekt! Und tolle Landschaft!

Das mit dem Festfahren mit Wagenboden auf Schnee kenne ich, ist mir mit meinem ollen Cadillac im April 1998 in Michigan (obere Halbinsel) passiert. Wäre da nicht zufällig ein LKW-Fahrer mit Schaufel des Weges gekommen, hätte ich wohl mangels jeglichem Werkzeug sehr lange da festgehangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen