ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Schlüssel Reichweite

Schlüssel Reichweite

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 15. März 2014 um 11:31

Hallo zusammen,

Erst mal vorstellen,

Ich bin der Franz und fahre nun seit 6 Jahre einen E240T Bj 97 mit all seinen kleinen Wehwechen ;)

Eigentlich macht der Dicke nur wenig Probleme. Nur die typischen Sachen...ich sag nur Rost

Leider bin ich nicht so technisch veranlagt und kann nicht alles selber machen, aber bis jetzt hat alles geklappt.

Nun hab ich folgendes Problem ( ist ein "Luxusproblem" da der Wagen ja fährt)

Die Reichweite meines Schlüssel ist extrem gering geworden. Sonst konnte ich den Dicken locker aus 10 m öffnen, jetzt kann ich ihn noch nicht mal vom Kofferraum aus aufmachen sondern muss bis zur Tür gehen.

Batterien hab ich gewechselt, LED leuchtet und auch die Diode im Schlüssel geht (geprüft mit Digicam)

Hab schon so einige Sachen im Internet gelesen (Thema "Schlüssel anlernen", aber das soll ja nichts mit der Zentralverriegelung zutun haben). Ich komm da nicht weiter. Wollte mir nicht unbedingt nen neuen Schlüssel kaufen (200€ ist ne schon ne Stange).

Kennt jemand das Problem und hat nen Tip für mich?

Danke und schönes WE

Franz

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. März 2014 um 18:02

Tut mir leid, ich kannte vorher die Zusammenhänge nicht.

Aber man lernt ja auch im Alter immer noch dazu ;)

So und nun komms!

Nachdem ich alle Tips von euch ausprobiert habe und es nicht besser wurde, habe ich alle Sicherungen zum Thema "Zentralverriegelung" ausprobiert. Laut meiner Sicherungsliste sollen das 6 Stück sein!

Alle rausgeholt, kontrolliert, alle in Ordnung. Aber jetzt funktioniert es wieder! Auch aus 10m!

Anscheinend war wohl ein Kontakt verdreckt oder so :rolleyes:

Danke für euere Hilfe!!!

auch wenn ich mich am Anfang nicht so klar ausgedrückt habe. Ich gelobe Besserung!

Vielen Dank und euch noch nen schönen Abend.

Franz

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Tritt das Problem überall auf wo das Auto steht, oder nur an einer bestimmten Stelle ?

Manchmal stört z.B. ein Baukran mit Fernsteuerung in der Nähe das Funksignal des Schlüssels !

Beobachte es mal über einen längeren Zeitraum und an verschiedenen Orten.

Auch ist es nicht unbedingt mit einem Batteriewechsel getan.

Die Batteriekontakte im Schlüssel sollten mal mit Alkohol (Spiritus) und einem Wattestäbchen gereinigt werden. Auch die Batterien mit einem alkoholgetränkten Lappen abreiben.

Es darf kein Fett von den Fingern daran sein.

Stichwort: Übergangswiderstand

Schon eine minimale Fettschicht aus Handschweiß führt an den Kontakten zu Übergangswiderständen. Das kann bei Handyakkus sogar soweit gehen, daß sie sich gar nicht mehr einschalten lassen...

Probiere es mal aus...

am 15. März 2014 um 18:01

Habe genau das gleiche Problem. Bei dem Schlüssel meiner Frau funktioniert alles einwandfrei.

Bei meinem allerdings muss ich direkt an der Fahrertür stehen bis er aufschließt.....Batterien habe ich schon gewechselt und LED leuchtet auch voll bei mir auf.

verändert sich auch nicht durch standortwechsel :confused:

werde ihn allerdings mal reinigen Schnegga ;)

Mein Schlüssel funtioniert immer auf ca. 10 Meter Reichweite.

Allerdings öffne ich das Auto oder den Kofferraum immer erst wenn ich davor stehe.

Hallo Radziwill,

auch mein Schlüssel begann das Spiel, hab ich zweiten geholt

gleiche Simptom. Hier bei SuFu nach Problem Gesucht. Nichts

Irgendwann mal hab ich 13 Jahre alter Starterbatterie neu Ersetzt

seitdem funkt der Schlüssel wieder auch von grösseren Entfernung

 

Zitat:

Original geschrieben von Radziwill

...und auch die Diode im Schlüssel geht (geprüft mit Digicam)...

Hallo Franz,

nur damit alle vom gleichen reden - Du hast noch den "alten" Infrarotschlüssel bei dem sich der Schlüssel auf Knopfdruck ausklappen lässt? Denn so deute ich mal Deinen Diodentest ;)

Dein Wagen ist aus Anfang '97?

Störstrahlung durch "fremde" Funksignale scheidet somit schonmal aus.

Wenn die Batterie im Schlüssel neu ist (auch nicht "neu" aber schon 10 Jahre abgelagert?) würde ich auch auf Kontaktprobleme tippen.

Wie sieht denn das IR Fenster von Schlüssel aus? Stark verkratzt oder schön poliert? Wenn es stark verkratzt ist (ggf. durch andere Schlüssel) würde ich es mal polieren.

Wie sieht der IR Sensor am Innenspiegel aus? Ggf. Belag drauf wenn es sich um ein Raucherauto handeln sollte?

Themenstarteram 16. März 2014 um 15:16

Danke erst mal für die Infos.

Ich hab die "Schampooflasche" (so wurde er zumindest mal genann) siehe Foto.

Er ist vorne schon ziemlich zerkratzt, aber hat das Einfluss auf das Ein- und Aufschliessen? Ich dachte Inrarot dient nur zum Starten und für die Komfortschliessung.

Das Problem tacht überall auf.

Zitat:

Original geschrieben von Radziwill

Ich dachte Inrarot dient nur zum Starten und für die Komfortschliessung.

Das Problem taucht überall auf.

Nein, die IR-Funktion hat mit dem Starten/Zündschloss nix zu tun, dafür wird Transpondertechnik eingesetzt, der Motor lässt sich auch mit leerer/fehlender Schlüsselbatterie starten. Für das Auf-/Zusperren ist eine Funkeinheit und für die Komfortschliessung die IR-Einheit zuständig.

Da das Problem, wie du schreibst, bei allen Funktionen auftaucht, vermute ich eine schlechte Spannungsversorgung und eine dadurch geringere Sendeleistung. (Kontaktprobleme oder schwache Knopfzellen)

Es könnte auch die Empfangseinheit im Wagen einen Tilt haben, das wäre aber sehr ungewöhnlich.

 

PS: kein Foto zu sehen :(

Themenstarteram 16. März 2014 um 16:15

Irgendwie klappt das nicht mit dem Foto

*** ich hab das Bild für dich hochgeladen;)*** Mod**

Also die Kontakte habe ich gereinigt, aber es hat sich nichts geändert.

Wo sitzt denn der Empfänger? Im Spiegel? Im Amaturenbrett ist in der Mitte so ein "rotes Dreieck", ist das der Empfänger.

im KI oder Mittelkonsole :confused:

welches Dreieck meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz

im KI oder Mittelkonsole :confused:

welches Dreieck meinst du?

Womöglich den Warnblinker?!?! :confused::D

Dachte ich auch, getraute es mir aber nicht zu schreiben. Ich kann mir nämlich überhaupt nicht vorstellen, dass man den Warnblinkschalter mit irgendwas Anderem verwechseln kann :eek:

am 16. März 2014 um 17:04

so habe meinen heute mal gereinigt. Habe zusätzlich mal ein bisschen Kontaktspray auf die Kontakte gegeben und er funktioniert wieder einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen